Die DOH-Medizinische Betriebslizenz für eine medizinische Einrichtung ist ein rechtliches Dokument, das den rechtmäßigen Betrieb in Abu Dhabi erlaubt. Die Department of Health (DOH) bewertet die Gesundheitseinrichtungen während des Lizenzierungsprozesses, um sicherzustellen, dass alle Einrichtungen – wie Krankenhäuser, Kliniken, Diagnostikzentren oder Apotheken – den im DOH Health Facility Guidelines, den Licensing Standards und dem eServices User Manual festgelegten Gesundheitsstandards entsprechen.
Voraussetzungen für den Erwerb einer DOH-Lizenz für Einrichtungen
Die Voraussetzungen für den Erwerb einer DOH-Lizenz für Einrichtungen beinhalten unter anderem ein rechtmäßiges Eigentum, das durch eine gültige Gewerbeerlaubnis des Abu Dhabi Department of Economic Development (ADDED) belegt ist, die Einreichung eines detaillierten Einrichtungsplans sowie die Einhaltung technischer und sicherheitsrelevanter Vorgaben. Einrichtungen, die mit radioaktiven Materialien arbeiten, benötigen zusätzlich eine Genehmigung der Federal Authority for Nuclear Regulation (FANR) und müssen den Anforderungen des Malaffi-Gesundheitsinformationssystems entsprechen.
Die medizinischen Lizenzen des DOH für Einrichtungen werden in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Krankenhauslizenzen, ambulante Versorgungslizenzen, Diagnostikzentrumslizenzen, Apothekenlizenzen, Lizenzen für spezialisierte Einheiten sowie Lizenzen für klinische Unterstützungsdienste. Der Lizenzierungsprozess umfasst mehrere Schritte, z. B. die Registrierung auf der TAMM-Plattform, eine erste Inspektion, die Einreichung der Antragsunterlagen und Lizenzgebühren sowie die abschließende Genehmigung. Der gesamte Lizenzierungsprozess für medizinische Einrichtungen durch das DOH dauert in der Regel zwischen drei und sechs Monaten. Die Gesamtkosten liegen zwischen 7.000 und 40.000 AED.
Der Lizenzierungsprozess unterliegt verschiedenen Einschränkungen, etwa hinsichtlich der Gültigkeit vorläufiger Genehmigungen und regelmäßiger Berichtspflichten. Zu den häufigsten Ablehnungsgründen zählen unvollständige Unterlagen, fehlendes qualifiziertes medizinisches Personal sowie das Nichtbestehen von Inspektionen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollte unbedingt ein erfahrener Beratungspartner hinzugezogen werden, der Sie bei der Dokumentenerstellung unterstützt und sicherstellt, dass alle DOH-Anforderungen rechtzeitig erfüllt werden.
Was sind die Voraussetzungen für Einrichtungen zur Erlangung einer DOH-medizinischen Betriebslizenz in Abu Dhabi?
Die Voraussetzungen für Einrichtungen zur Erlangung einer DOH-medizinischen Betriebslizenz in Abu Dhabi umfassen ein autorisiertes Eigentum, einen detaillierten Einrichtungsvorschlag, ein genehmigtes technisches Layout, eine Freigabe durch die Federal Authority for Nuclear Regulation (FANR), die erforderlichen Unterlagen, die Einhaltung der Malaffi-Standards sowie Inspektionen durch das Department of Health (DOH), wie auf der offiziellen Website der Gesundheitsbehörde Abu Dhabi beschrieben.
Hier sind die Voraussetzungen im Einzelnen:
Eigentum der Einrichtung
Die medizinische Einrichtung muss einen rechtmäßigen Eigentümer oder Investor haben, der eine Gewerbeerlaubnis besitzt und beim Abu Dhabi Department of Economic Development (ADDED) registriert ist. Der Investor muss Dokumente wie eine gültige Emirates-ID, Reisepasskopien sowie eine Gewerbeerlaubnis oder ein vorläufiges Namenszertifikat von ADDED vorlegen, um das Eigentum an der Einrichtung nachzuweisen.
Einrichtungsvorschlag
Der während des Lizenzierungsprozesses erforderliche Vorschlag enthält detaillierte Informationen über die Art der angebotenen medizinischen Leistungen, Fachrichtungen, Personalstruktur und den architektonischen Grundriss. Der Vorschlag muss außerdem ein Brandschutzzertifikat der Zivilschutzbehörde Abu Dhabi enthalten und den DOH Health Facility Guidelines entsprechen.
Genehmigung durch die Gemeinde Abu Dhabi
Die medizinische Einrichtung benötigt eine Standort- und Layoutgenehmigung der Gemeinde Abu Dhabi. Hierzu müssen die Grundstücksnummer und der Mietvertrag eingereicht sowie die Bebauungsvorschriften während des Bauprozesses eingehalten werden.
Freigabe durch die Federal Authority for Nuclear Regulation (FANR)
Falls die Einrichtung Geräte verwendet, die Strahlung erzeugen (z. B. Röntgen- oder CT-Geräte), ist eine Strahlensicherheitslizenz der FANR erforderlich. Diese Lizenz stellt sicher, dass die Einrichtung über angemessene Schutzmaßnahmen sowie geschultes Personal im Umgang mit radioaktiven Materialien verfügt.
Verifizierung und Präqualifikation
Größere Einrichtungen wie Krankenhäuser oder multidisziplinäre Zentren müssen eine Präqualifikationsprüfung durchlaufen, bei der das DOH die technische Realisierbarkeit, die Investitionsfähigkeit und die Übereinstimmung mit den Gesundheitsvorgaben Abu Dhabis bewertet.
Einhaltung der Malaffi-Standards
Die medizinischen Einrichtungen müssen die Standards des Malaffi-Systems einhalten – der Gesundheitsinformationsplattform von Abu Dhabi. Dazu gehört die Integration des elektronischen Patientenakten-Systems (EMR) mit standardisierten Kodierungssystemen wie ICD-10 und CPT, um Patientendaten emirateweit auszutauschen und auszuwerten.
Welche Arten von DOH-medizinischen Betriebslizenzen gibt es für Einrichtungen?
Die Arten von medizinischen Betriebslizenzen des DOH für Einrichtungen umfassen Lizenzen für Krankenhäuser, ambulante Versorgungseinrichtungen, Diagnostikzentren, Apotheken, spezialisierte Einheiten sowie klinische Unterstützungsdienste, wie sie im „Standard for Healthcare Facility Licensure“ des DOH festgelegt sind. Jede Lizenz stellt sicher, dass die jeweilige Einrichtung die vom Department of Health – Abu Dhabi vorgegebenen Gesundheitsstandards einhält.
Die einzelnen Lizenztypen sind nachfolgend aufgeführt:
Krankenhäuser
Die Krankenhauslizenz erlaubt die Erbringung von stationären Leistungen, chirurgischen Eingriffen, Notfallversorgung und spezialisierten Behandlungen in Abu Dhabi. Die Lizenz gilt für folgende Einrichtungstypen:
- Allgemeinkrankenhäuser
- Fachkliniken, z. B. für Kardiologie, Onkologie, Orthopädie oder Geburtshilfe
Ambulante medizinische Einrichtungen
Ambulante medizinische Einrichtungen bieten Notfallversorgung und Tagesbehandlungen ohne Übernachtung an. Die Lizenz erlaubt folgenden Einrichtungen den Betrieb in Abu Dhabi:
- Medizinische Zentren mit multidisziplinären Leistungen
- Fachkliniken, z. B. für Kardiologie oder Dermatologie
- Zahnkliniken
- Tageschirurgische Zentren
- Fertilitätszentren
- Häusliche Pflegezentren
- Schulkliniken
- Arbeitsmedizinische Einrichtungen
- Telemedizinische Einrichtungen
- Schmerzzentren
- Dialysezentren
- Psychiatrische Kliniken
Diagnostikzentren
Die Lizenz für Diagnostikzentren erlaubt die Durchführung von Labor- und bildgebenden Untersuchungen. Sie gilt für folgende Einrichtungstypen:
- Medizinische Labore für Pathologie und Hämatologie
- Radiologiezentren für Röntgen, MRT, CT und Ultraschall
- Umfassende Diagnostikzentren mit mehreren Untersuchungsverfahren
Apotheken
Die DOH-Lizenzen für Apotheken erlauben die Lagerung, Verteilung und Abgabe von Medikamenten innerhalb von Abu Dhabi. Die Lizenz gilt für folgende Einrichtungen:
- Gemeinschafts-/Einzelhandelsapotheken
- Krankenhausapotheken
- Apothekenketten
- Arzneimittellager
- Fachgeschäfte für medizinische Ausrüstung und Bedarf
Spezialisierte Einheiten
Die Lizenz für spezialisierte Einheiten erlaubt die Durchführung gezielter medizinischer Leistungen in Abu Dhabi. Dazu zählen:
- Ambulanzdienste
- Blutbanken
- Mobile Kliniken
- Patiententransportdienste
- Nabelschnurblutbanken
- Isolierstationen
- Erste-Hilfe-Stationen
Zentren für traditionelle, komplementäre und alternative Medizin (TCAM)
Die DOH-Lizenz für TCAM-Zentren erlaubt den Betrieb folgender Einrichtungstypen:
- Akupunktur
- Ayurveda
- Homöopathie
- Osteopathie
- Chiropraktik
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Pflanzenheilkunde
Klinische Unterstützungsdienste
Die medizinische Betriebslizenz für klinische Unterstützungsdienste gilt für folgende Einrichtungen:
- Zentren für Physiotherapie und Rehabilitation
- Ergotherapiezentren
- Sprach- und Audiologiekliniken
- Orthopädietechnik- und Prothetikzentren
- Psychologische Praxen
- Zentren für Ernährungsberatung und Diätetik
- Optiker
- Dentallabore
- Podologiepraxen
Langzeit- und stationäre Pflegeeinrichtungen
Die Lizenz für Langzeit- und stationäre Pflege gilt für:
- Pflegeheime
- Einrichtungen für langfristige Rehabilitation
- Hospize
- Einrichtungen für Suchthilfe und -rehabilitation
- Seniorenzentren
Was sind die DOH-Lizenzanforderungen für Einrichtungen in Abu Dhabi?
Die Anforderungen für eine medizinische Betriebslizenz des DOH in Abu Dhabi umfassen ein autorisiertes Eigentum oder einen Investor, eine gültige Gewerbeerlaubnis, ein genehmigtes Einrichtungslayout, qualifiziertes medizinisches Fachpersonal, die Einhaltung der DOH-Richtlinien für Einrichtungen sowie die Registrierung auf der DOH-eServices-Plattform – wie auf der offiziellen Website des Department of Health – Abu Dhabi beschrieben.
Die DOH-Lizenzanforderungen im Überblick:
- Autorisierter Eigentümer oder Investor
- Eingetragene Gewerbeerlaubnis oder Handelsnamen im Register des Abu Dhabi Department of Economic Development (ADDED)
- Detaillierter Einrichtungsvorschlag
- Genehmigtes Layout der Einrichtung gemäß den DOH Health Facility Guidelines (HFG)
- Onwani-Nummer und Standortangaben aus dem Onwani-System des Department of Municipalities and Transport
- Qualifiziertes und zugelassenes medizinisches Fachpersonal
- Gültiges Zertifikat des Zivilschutzes (Civil Defense)
- Gültiger Vertrag zur Abfallentsorgung
- IT-Infrastruktur & EMR-System, kompatibel mit dem Shafafiya-System des DOH
Wie läuft der Prozess zur Erlangung einer DOH-medizinischen Betriebslizenz für Einrichtungen in Abu Dhabi ab?
Der Prozess zur Erlangung einer medizinischen Betriebslizenz des DOH in Abu Dhabi umfasst die Auswahl des Einrichtungstyps, die Erstellung eines TAMM-Kontos, das Einreichen des Antrags über das elektronische Lizenzierungssystem, das Einholen einer vorläufigen Genehmigung, die Vorbereitung der Einrichtung, den Antrag auf Endabnahme sowie die finale Genehmigung durch das DOH.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Wählen Sie den Einrichtungstyp, z. B. Klinik, Krankenhaus oder Apotheke, je nach Dienstleistungsangebot und Geschäftsmodell.
- Registrieren Sie sich auf dem TAMM-Portal, mit grundlegenden Informationen wie gültiger Emirates-ID, aktiver Mobilnummer und E-Mail-Adresse.
- Starten Sie den Antrag, indem Sie das Onlineformular für medizinische Einrichtungen ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen – z. B. Angaben zum Eigentümer, Informationen zur geplanten Einrichtung und zu den angebotenen Leistungen.
- Erhalten Sie die vorläufige Genehmigung vom DOH nach Prüfung Ihres Antrags.
- Bereiten Sie die Einrichtung gemäß dem eingereichten Vorschlag vor, einschließlich baulicher Maßnahmen, Einstellung von DOH-lizenziertem Personal und Implementierung eines zugelassenen IT- und EMR-Systems.
- Beantragen Sie die Abnahmeinspektion, sobald die Einrichtung vollständig vorbereitet ist und die Genehmigungen von MCC (Monitor and Control Center) sowie Malaffi (elektronische Patientenakte) vorliegen. Das DOH überprüft bei der Inspektion die Einhaltung aller Standards.
- Zahlen Sie die Lizenzgebühren, die je nach Art der medizinischen Einrichtung und Gültigkeitsdauer variieren.
- Erhalten Sie die endgültige Genehmigung und eine aktive Betriebslizenz des DOH, sobald die Inspektion erfolgreich abgeschlossen ist.
Wie viel Zeit wird für die Erlangung einer DOH-medizinischen Betriebslizenz benötigt?
Die voraussichtliche Dauer für den Erhalt einer medizinischen Betriebslizenz des DOH beträgt 3 bis 6 Monate, wie auf der offiziellen Website des DOH angegeben. Die tatsächliche Dauer hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die vorläufige Genehmigung, die Bau- und Inspektionsphasen, die Vollständigkeit der Unterlagen und der gesamte Antragsprozess.
Zeitlicher Ablauf im Überblick:
- Vorläufige Genehmigung: bis zu 7 Arbeitstage
- Inspektionsverfahren: innerhalb von 10 Arbeitstagen
- Fertigstellung der Einrichtung: in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Monaten
Wie viel kostet es, eine DOH-medizinische Betriebslizenz zu erhalten?
Die Gesamtkosten für den Erwerb einer medizinischen Betriebslizenz des DOH liegen je nach Art der Einrichtung zwischen 7.000 AED und 40.000 AED. Die Kosten variieren je nach Lizenztyp, Größe der Einrichtung und den zusätzlichen Anforderungen.
Aufschlüsselung der geschätzten Gesamtkosten:
Posten | Geschätzte Kosten (AED) |
---|---|
Antragsgebühr (Initial Application Fee) | 1.000 – 3.000 |
Registrierung der Einrichtung (Facility Registration Fee) | 5.000 – 10.000 |
Genehmigung technischer Zeichnungen & Layoutprüfung | 1.000 – 3.000 |
Inspektionsgebühr der Einrichtung | 1.000 – 2.000 |
Lizenzierung von medizinischem Leitungspersonal (pro Person) | 2.000 – 4.000 |
DataFlow-Verifizierung (pro Person) | 500 – 1.500 |
Einrichtung der EMR- / Malaffi-Integration | 3.000 – 6.000 |
Sicherheitszertifikat / Zivilschutz | 1.000 – 3.000 |
Berufshaftpflichtversicherung | 1.500 – 4.000 |
Vertrag zur Abfallentsorgung (jährlich) | 1.000 – 3.000 |
Beratung durch externe Experten (optional) | 3.000 – 10.000 |
Wie lange ist eine DOH-medizinische Betriebslizenz gültig?
Die Gültigkeitsdauer einer medizinischen Betriebslizenz des DOH beträgt ein Jahr, gemäß Gesetz Nr. (23) aus dem Jahr 2005, wie auf der offiziellen Website des DOH angegeben. Eigentümer oder Investoren müssen die Lizenz jährlich erneuern, wobei der Antrag drei Monate vor Ablauf der aktuellen Lizenz eingereicht werden sollte.
Welche Einschränkungen gelten für den Erhalt einer DOH-medizinischen Betriebslizenz?
Zu den Einschränkungen beim Erhalt einer medizinischen Betriebslizenz des DOH zählen unter anderem die befristete Gültigkeit der vorläufigen Genehmigung, die fristgerechte Einreichung und Genehmigung technischer Zeichnungen, regelmäßige Berichtspflichten sowie Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Die medizinische Betriebslizenz ist grundsätzlich nur ein Jahr gültig und muss jährlich erneuert werden, wie auf der offiziellen Website des DOH angegeben.
Wichtige Einschränkungen im Überblick:
- Vorläufige Genehmigungen werden zeitlich befristet ausgestellt, damit Gesundheitseinrichtungen innerhalb dieses Zeitraums Infrastruktur, Ausstattung und Personal bereitstellen und weitere notwendige Genehmigungen einholen können. Die Frist hängt vom Typ der Einrichtung ab – z. B. beträgt sie 5 Jahre für neu zu errichtende Krankenhäuser und 3 Jahre für Krankenhäuser in bestehenden Gebäuden, gemäß offizieller Angabe des DOH.
- Technische Zeichnungen und Layouts müssen innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach Erteilung der vorläufigen Genehmigung vom DOH genehmigt werden. Die eingereichten Pläne müssen den DOH Health Facility Guidelines entsprechen.
- Regelmäßige Projektberichte müssen alle 6 Monate inklusive unterstützender Dokumente an die Abteilung für Lizenzierung und Registrierung von Gesundheitseinrichtungen übermittelt werden. Bei fehlender Berichtserstattung oder offensichtlich mangelnder Umsetzung kann das DOH die vorläufige Genehmigung widerrufen.
Kann eine Einrichtung mit DOH-Lizenz auch in anderen Emiraten tätig sein?
Nein, eine Einrichtung mit einer DOH-Lizenz darf nicht in anderen Emiraten tätig sein.
Um in Dubai tätig zu werden, ist eine DHA-Lizenz erforderlich.
Für Tätigkeiten in den nördlichen Emiraten wird eine MOHAP-Lizenz benötigt.
Was sind die Gründe für die Ablehnung einer DOH-Lizenz in Abu Dhabi?
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung einer medizinischen Betriebslizenz durch das DOH in Abu Dhabi sind unvollständige Unterlagen, Nichteinhaltung der baulichen und technischen Standards, fehlendes qualifiziertes Personal sowie das Nichtbestehen von Inspektionen. Das DOH lehnt Lizenzanträge ab, wenn die Anforderungen aus den DOH Health Facility Guidelines, den Licensing Standards und dem eServices User Manual nicht erfüllt sind – wie auf der offiziellen Website des DOH aufgeführt.
Gründe für die Ablehnung im Überblick:
- Unvollständige oder fehlerhafte Einreichung der erforderlichen Unterlagen
- Nichteinhaltung der baulichen und technischen Standards des DOH
- Mangel an qualifiziertem und lizenziertem medizinischem Fachpersonal
- Keine Benennung eines ärztlichen oder klinischen Leiters
- Nicht genehmigter Leistungsumfang der Einrichtung
- Nichtbestehen der vorläufigen oder finalen DOH-Inspektion
- Fehlende gültige Gewerbelizenz oder Handelsregistrierung
- Unzureichendes Abfallmanagement oder ungenügende Hygienekonzepte
- Kein funktionsfähiges elektronisches Patientendokumentationssystem (EMR)
- Standort entspricht nicht den DOH-Zonenvorgaben oder Zuständigkeiten
- Verzögerungen bei der Umsetzung von Lizenzauflagen innerhalb der Frist
Was ist der Ablauf für eine Einrichtung, deren Lizenzantrag vom DOH abgelehnt wurde?
Wird eine Einrichtung vom DOH disqualifiziert, gibt es die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Der Vertreter der Einrichtung muss einen formellen Antrag über das offizielle TAMM-Portal oder das DOH-eLicensing-System stellen.
Dem Einspruch müssen alle relevanten Unterlagen beigefügt werden, die belegen, dass die fehlenden Anforderungen nun erfüllt wurden. Nach Einreichung sendet das DOH eine Referenznummer per SMS. Anschließend prüft die Behörde den Fall sowie die Dokumente erneut und informiert über das Ergebnis per SMS oder Telefon.
Beratung durch Experten zur erfolgreichen Beantragung einer DOH-Lizenz für Einrichtungen
Eine professionelle Beratung sollte in Erwägung gezogen werden, um den Antragsprozess für eine medizinische Betriebslizenz beim DOH reibungslos und effizient zu gestalten.
Erfahrene Beratungsfirmen verfügen über detaillierte Kenntnisse der Anforderungen, die im DOH Health Facility Guidelines, den Licensing Standards und dem eServices User Manual festgelegt sind. Sie unterstützen Einrichtungen dabei, alle Dokumente korrekt einzureichen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Fristen einzuhalten.
Daher wird empfohlen, bei der Beantragung einer DOH-Lizenz auf eine spezialisierte Beratung zurückzugreifen.
Empfehlenswerte Beratungsunternehmen:
- Felix Happich Consultancy
- High Quality Health Consultancy (HQHC)
- Unihealth Healthcare Management Consultancy
- Infom HealthCare Management Consultancy
- Champions Healthcare Consultancy
- Sangani Consultancy
- Healthserve Health Consultancy