DUBAI FIRMA GRÜNDEN KOSTEN
Kostenüberblick für Freezone-Unternehmen, Mainland-Unternehmen und Offshore-Gesellschaften in den VAE
Die Gründung eines Unternehmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) bietet vielseitige Möglichkeiten. Ob Freezone, Mainland oder Offshore – jede Unternehmensform hat ihre Vor- und Nachteile, und die Kosten variieren je nach Gründungsart. Ein klares Verständnis der Unterschiede ist entscheidend, um die richtige Entscheidung für Ihr Geschäft zu treffen.
Kostenübersicht
- Freezone-Unternehmen: Ab 3.000 Euro (abhängig von der gewählten Freihandelszone und der Anzahl der Visa).
- Mainland-Unternehmen: Ab 6.250 Euro. Besonders geeignet für Unternehmen, die auf dem lokalen VAE-Markt tätig sein wollen.
- Offshore-Unternehmen: Zwischen 2.500 und 3.750 Euro. Ideal für internationale Geschäfte und den Schutz von Vermögenswerten.
Freezone-Unternehmen: Flexibilität und Steuerfreiheit
Freihandelszonen (Freezones) bieten viele Vorteile, wie 100% ausländisches Eigentum, Steuerfreiheit und vereinfachte Import-/Export-Prozesse. Die Kosten für die Gründung eines Freezone-Unternehmens hängen von der gewählten Zone ab und starten bei etwa 3.000 Euro:
- Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) oder Jebel Ali Free Zone (JAFZA): Gründungskosten ab 6.250 Euro. Diese Zonen bieten erstklassige Infrastruktur und Zugang zu internationalen Märkten, was die höheren Kosten rechtfertigt.
- Sharjah Media City (Shams) oder Ras Al Khaimah (RAK): Eine günstigere Option, mit Kosten ab 3.000 Euro. Diese Standorte bieten ähnliche Vorteile wie die Freezones in Dubai, allerdings zu geringeren Preisen.
Mainland-Unternehmen: Uneingeschränkter Marktzugang
Die Gründung eines Mainland-Unternehmens ermöglicht Ihnen direkten Zugang zum lokalen Markt der VAE und erlaubt Geschäftsabschlüsse mit Regierungsbehörden. Diese Unternehmensform bietet volle Flexibilität, allerdings zu höheren Kosten, die bei etwa 6.250 Euro beginnen. Die tatsächlichen Kosten können jedoch je nach Unternehmensgröße und -aktivität steigen.
Vorteile:
- Zugang zum gesamten VAE-Markt
- Möglichkeit, Regierungsverträge abzuschließen
Nachteile:
- Höhere Kosten für Büroflächen und staatliche Genehmigungen
- Strengere behördliche Auflagen
Offshore-Unternehmen: Fokus auf internationale Geschäfte
Offshore-Gesellschaften eignen sich hervorragend für internationale Geschäftsaktivitäten und Vermögensverwaltung. Diese Unternehmensform bietet 100% ausländisches Eigentum bei geringeren Gründungskosten von 2.500 bis 3.750 Euro. Offshore-Unternehmen dürfen jedoch keine Geschäfte innerhalb der VAE tätigen.
Vorteile:
- Steuerfreiheit und internationale Geschäftsmöglichkeiten
- Schutz von Vermögenswerten
Nachteile:
- Keine Geschäftsaktivitäten innerhalb der VAE erlaubt
Wichtige Kostenfaktoren bei der Unternehmensgründung
Unabhängig von der gewählten Unternehmensform sollten Sie diese wesentlichen Kostenpunkte berücksichtigen:
1. Unternehmenslizenz und Geschäftsadresse
Jede Firma in den VAE benötigt eine Lizenz und eine Geschäftsadresse. In den Dubai Freezones beginnen die Kosten bei etwa 3.000 Euro, während in anderen Emiraten günstigere Optionen ab 1.500 Euro verfügbar sind.
2. Visa-Anforderungen
Ein Aufenthaltsvisum ist erforderlich, um ein Bankkonto in den VAE zu eröffnen. Die Umwandlung eines Touristenvisums in ein Aufenthaltsvisum kostet etwa 375 Euro. Es ist oft günstiger, das Visumverfahren vor der Einreise abzuschließen.
3. Immigration/Establishment Card
Diese Karte ist notwendig für die Ausstellung von Visa und kostet je nach Unternehmensgröße und Anzahl der Mitarbeiter zwischen 250 und 500 Euro.
4. Sonstige Kosten
- Zusätzliche Kosten umfassen medizinische Untersuchungen, biometrische Daten und Verwaltungsgebühren, die je nach Unternehmensgröße und Anzahl der benötigten Visa anfallen.
Kostenvergleich
* unter spezifischen Bedingungen.
Erhalten Sie Ihre individuelle Kostenübersicht
Ganz gleich, ob Sie ein Freezone-, Mainland- oder Offshore-Unternehmen gründen möchten – wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die richtige Unternehmensform zu wählen und erstellen einen klaren Kostenplan.