Dubais Freihandelszonen (Freezones) sind spezialisierte Wirtschaftszonen, die Investoren ein unternehmensfreundliches Umfeld bieten, gestützt durch ihre strategische Lage und ihre erstklassige Infrastruktur. Diese Zonen ermöglichen steuerfreie Geschäftsmöglichkeiten für qualifiziertes Einkommen. Für nicht-qualifiziertes Einkommen, das 375.000 AED übersteigt, gilt jedoch ein Körperschaftssteuersatz von 9 %.
Diese Freezones unterstützen nicht nur Investoren, sondern leisten auch einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Wirtschaft, indem sie ausländische Direktinvestitionen anziehen, den Import und Export steigern und zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. So trugen sie laut einem Bericht der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Washington, D.C. zu 60 % des gesamten Import-Export-Volumens des Emirats bei.
Angesichts dieses erheblichen Wachstumspotenzials hat die Regierung rund 30 Freezones in Dubai eingerichtet. Zu den wichtigsten zählen: Jebel Ali, Dubai Multi Commodities Centre, Dubai International Financial Centre, Dubai Silicon Oasis, Dubai Airport Freezone, Dubai Healthcare City und Dubai Media City. Die Jebel Ali Freezone war die erste, die gegründet wurde, während die DUQE Freezone die neueste in Dubai ist.
Jede Freezone wurde mit einem bestimmten Zweck gegründet. Einige sind branchenoffen, andere auf bestimmte Industriezweige spezialisiert. Beispielsweise unterstützt die Jebel Ali Freezone eine Vielzahl wirtschaftlicher Aktivitäten, während das Dubai Multi Media Centre ausschließlich auf mediennahe Dienstleistungen fokussiert ist. Unabhängig von ihrer Ausrichtung ist jedoch keine Freezone berechtigt, ohne eine gültige Mainland-Lizenz direkt mit dem Mainland zu handeln.
Liste von 30 Freihandelszonen in Dubai
- Jebel Ali Freezone (JAFZA)
- Dubai Multi Commodities Centre (DMCC)
- Dubai International Financial Centre (DIFC)
- Dubai Airport Freezone (DAFZA)
- Dubai South
- Dubai Silicon Oasis (DSO)
- Dubai Media City (DMC)
- Dubai Internet City (DIC)
- Dubai Healthcare City (DHCC)
- Dubai Design District (d3)
- Dubai Logistics City
- Meydan Freezone
- Dubai World Trade Centre (DWTC) Freezone
- Dubai Science Park (DSP)
- International Freezone Authority (IFZA)
- Dubai Production City (DPC)
- Dubai Outsource City (DOC)
- Dubai Industrial City
- Dubai Studio City (DSC)
- Dubai Knowledge Park (DKP)
- Dubai Academic City
- Dubai Biotechnology and Research Park (DuBiotech)
- Dubai Cars & Automotive Zone (DUCAMZ)
- Dubai Auto Zone (DAZ)
- Dubai Maritime City (DMC)
- Dubai Gold and Diamond Park
- Dubai CommerCity
- Dubai Flower Centre
- International Humanitarian City (IHC)
- Jumeirah Lakes Towers (JLT) Freezone
Jebel Ali Freezone (JAFZA)
Die Jebel Ali Freezone (JAFZA) wurde 1985 von der Regierung Dubais unter der Führung von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet. Sie zählt zu den größten Freezones weltweit und bietet laut offizieller Website Zugang zu über 3,5 Milliarden Menschen. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Jebel Ali Hafens, dem größten Seehafen des Nahen Ostens, und umfasst eine Gesamtfläche von 134.343 m². Ein Teilbereich beinhaltet überdachte Lagerflächen von 11.900 m² und unterstützt Branchen wie Logistik, Produktion, Handel und Technologie. Die Zone wird von DP World betrieben und beheimatet über 10.000 Unternehmen, darunter multinationale Konzerne wie PepsiCo und Unilever. Laut dem Jahresbericht 2023 generiert die JAFZA jährlich einen Handelswert von über 550 Milliarden AED.
JAFZA bietet flexible Büroflächen, Lagerhallen und Grundstücke zu vergleichsweise niedrigen Kosten. Die Gesamtkosten für eine Unternehmensgründung beginnen ab ca. 15.000 AED. Die Freezone wurde mehrfach für ihre Leistungen im internationalen Handel ausgezeichnet – unter anderem mit dem „Excellence Award for Non-Fiscal Incentives“ sowie dem Titel „Industrial Champion of the Middle East“. Insgesamt trägt die Jebel Ali Freezone laut Wirtschaftsministerium der VAE rund 24 % zum BIP Dubais bei – ein idealer Standort für internationale Konzerne, KMUs und Start-ups.
DMCC Free Zone
Die DMCC Freezone, ursprünglich bekannt als Dubai Metals and Commodities Centre, wurde 2002 von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet. Sie befindet sich im Herzen Dubais im Jumeirah Lakes Towers (JLT) District – ein strategischer Knotenpunkt für den globalen Handel. Die DMCC ermöglicht Geschäftsaktivitäten in Bereichen wie Rohstoffe, Handel, Finanzen und Technologie.
Mit einer Fläche von etwa 115 Hektar wurde die DMCC mehrfach als „Global Free Zone of the Year“ ausgezeichnet. Über 20.000 Unternehmen sind hier ansässig, was sie zu einer der größten Freezones in Dubai macht. Die angebotenen Büroräume reichen von Flexi-Desks bis hin zu voll ausgestatteten Büros. Die Kosten für die Unternehmensgründung in der DMCC bewegen sich zwischen 9.000 AED und 40.000 AED. Die Zone wird von der DMCC Authority verwaltet und trägt erheblich zur Wirtschaftskraft Dubais bei.
Dubai International Financial Centre (DIFC)
Das Dubai International Financial Centre (DIFC) wurde 2004 von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet und umfasst eine Fläche von 110 Acres im Zentrum von Dubai, in der Nähe des Burj Khalifa. Laut offizieller Website waren im Jahr 2022 insgesamt 4.377 Unternehmen im DIFC registriert, darunter Weltmarktführer wie HSBC, BlackRock und Citibank. Zuständig ist die DIFC Authority (DIFCA).
Das DIFC trägt mehr als 13 % zum BIP Dubais bei. Es bietet moderne Büroflächen für Unternehmen jeder Größe. Die Dubai FinTech Summit fördert die Entwicklung von Finanztechnologien und digitale Transformation. Über 8.000 Unternehmensentscheider und 1.000 Investoren nehmen daran teil.
Dubai Airport Freezone (DAFZA)
Die Dubai Airport Freezone (DAFZA) wurde 1996 durch S.H. Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum gemäß Gesetz Nr. 2 ins Leben gerufen. Sie erstreckt sich über etwa 7,2 km² in unmittelbarer Nähe des Dubai International Airport. Branchen wie Luftfahrt, Logistik, IT, Pharma, Ingenieurwesen und E-Commerce finden hier ideale Rahmenbedingungen. Die Freezone wird von der Dubai Aviation City Corporation betrieben und verzeichnet laut offizieller Website über 3.000 registrierte Unternehmen.
Die direkte Anbindung an die Frachtanlagen des Flughafens sorgt für schnelle Logistikprozesse. Die DAFZA wurde 2012 vom Magazin fDi als beste Freezone weltweit ausgezeichnet. Wie andere Freezones bietet sie einfache Gründungsverfahren und hochmoderne Infrastruktur für Investoren aller Branchen.
Dubai South
Dubai South wurde von der Regierung Dubais gegründet und ist ein umfassender Wirtschaftsstandort mit Fokus auf Logistik, Luftfahrt und städtische Entwicklung. Er liegt nahe dem Al Maktoum International Airport, einem der größten künftigen Flughäfen weltweit. Die Zone fördert Investitionen in Luftfahrt, E-Commerce, Bildung und Immobilien. Dubai South ist Teil der Vision Dubais, ein globales Zentrum für Handel und Innovation zu werden.
Dubai Silicon Oasis (DSO)
Dubai Silicon Oasis (DSO) ist ein Technologie-Cluster, der 2004 durch Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet wurde. Die Zone erstreckt sich über 7,2 km² entlang der Emirates Road. Über 1.000 Unternehmen – darunter Microsoft und Oracle – sind hier aktiv. Neben IT und Telekommunikation gehört auch die Halbleiterfertigung zu den Kernsektoren.
DSO bietet hochmoderne Infrastruktur, integrierten Wohnraum und Bildungseinrichtungen – eine vollständig vernetzte Community. Das Innovationszentrum fördert Start-ups mit Mentoring und Ressourcen. DSO ist ein Schlüsselelement der digitalen Strategie der VAE und ideal für technologieorientierte Unternehmen.
Dubai Media City (DMC)
Dubai Media City (DMC) wurde 2001 von der Regierung Dubais gegründet und erstreckt sich über 22 Millionen Quadratfuß. Betreiber ist die TECOM Group. Die Freezone richtet sich an Unternehmen aus Medien, Werbung, Film und Rundfunk. Über 2.000 Firmen – darunter CNN und BBC – sind ansässig. DMC bietet ausgezeichnete Infrastruktur und hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den „Global Free Zone of the Year“-Award von fDi Magazine.
Die Nähe zu großen Verkehrsadern und zur Dubai Internet City macht DMC zum zentralen Medienstandort in der MENA-Region.
Dubai Internet City (DIC)
Die 2000 gegründete Dubai Internet City (DIC), betrieben von TECOM Investments, ist ein führender Technologie-Hub in Dubai. Sie liegt neben der Dubai Media City und umfasst 1,5 Millionen Quadratfuß. Mehr als 1.600 Unternehmen – darunter Microsoft, Oracle und Cisco – sind hier ansässig. DIC bietet 100 % ausländisches Eigentum, Steuerfreiheit und volle Gewinnrepatriierung.
Mit Initiativen wie dem Accelerator „in5“ fördert DIC Start-ups und Innovation. Die Freezone wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. als „Best Tech Hub of the Year“ bei den AIBC Eurasia Awards.
Dubai Healthcare City (DHCC)
Die Dubai Healthcare City (DHCC) wurde 2002 gegründet und ist die erste medizinische Freezone der Welt. Sie befindet sich zentral in Dubai auf einer Fläche von 4,1 Millionen Quadratfuß und umfasst zwei Entwicklungsphasen: Phase 1 ist medizinisch ausgerichtet, Phase 2 auf Wellness. Zu den Partnern gehören Mayo Clinic, Moorfields Eye Hospital und die Harvard Medical School. DHCC wurde 2021 als „Global Healthcare City of the Year“ ausgezeichnet.
Wie andere Freezones erlaubt sie 100 % ausländisches Eigentum. Sie bietet Ärzten, Kliniken und medizinischen Ausbildungszentren eine regulierte und hochwertige Infrastruktur.
Dubai Design District (d3)
Der Dubai Design District (d3) wurde 2013 von der TECOM Group gegründet und liegt entlang des Dubai Creek auf 11 Millionen Quadratfuß. Er richtet sich an Kreativbranchen wie Mode, Architektur, Interior Design und digitale Medien. Internationale Marken wie Burberry und Christian Louboutin sowie viele regionale Designstudios haben hier ihren Sitz.
d3 beheimatet über 600 Unternehmen und bietet Zugang zu globalen Märkten, Networking-Plattformen, Förderprogrammen und Raum für Wachstum. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Positionierung Dubais als globale Designhauptstadt.
Dubai Logistics City
Dubai Logistics City wurde 2007 von Dubai South Properties gegründet. Sie befindet sich direkt neben dem Al Maktoum International Airport und umfasst rund 25 km². Die Zone ist speziell für Logistik- und Großhandelsunternehmen konzipiert.
DLC wurde für seine Effizienz mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem SIL Award für das „Best International Logistics Project“. Die Kosten für eine Firmengründung liegen zwischen 21.000 und 30.000 AED – höher als in vielen anderen Freezones, jedoch entsprechend dem hohen logistischen Wert.
Meydan Freezone
Die Meydan Freezone wurde im Februar 2009 durch Erlass von S.H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet und wird von der Meydan City Corporation betrieben. Sie liegt in Nad Al Sheba in der Nähe der Mohammed Bin Rashid City.
Zu den bekanntesten Einrichtungen zählt das Meydan Hotel. Die Freezone ermöglicht über 2.500 verschiedene Geschäftstätigkeiten, insbesondere in E-Commerce, Finanzen und Beratung.
Dubai World Trade Centre (DWTC) Free Zone
Die Dubai World Trade Centre (DWTC) Freezone wurde im Mai 2015 von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet. Betrieben wird sie von der Dubai World Trade Centre Authority. Sie befindet sich in der Nähe des ikonischen Sheikh Rashid Towers.
Die Freezone bietet über 1.200 Geschäftstätigkeiten, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie zeichnet sich durch moderne Infrastruktur und ein geschäftsfreundliches Umfeld im Herzen Dubais aus.
Dubai Science Park (DSP)
Der Dubai Science Park (DSP) ist eine Freihandelszone in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), strategisch gelegen in der Nähe eines der größten Einkaufszentren mit über 630 Geschäften. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Attraktionen wie Ski Dubai und der Dubai Hills Mall mit Indoor-Achterbahn.
DSP beherbergt über 3.600 Fachkräfte und bietet spezialisierte Gewerbeflächen, Labore, Lagerhäuser und Industrieeinheiten für Forschung und Produktion. Die Zone ist auch Standort der in5 Centres, einem Startup-Hub für Technologie, Medien und Design. Freelancer im Bereich Medien, Technologie und Bildung profitieren vom „GoFreelance“-Programm. Gesundheitseinrichtungen wie Mediclinic Parkview Hospital und Medcare Medical Centre sind direkt erreichbar.
Verwaltet wird DSP über AXS, eine integrierte Verwaltungsplattform von TECOM Group.
International Free Zone Authority (IFZA)
Die International Freezone Authority (IFZA) befindet sich in Dubai und liegt strategisch 20 km vom Burj Khalifa und 30 km vom Dubai International Airport entfernt. Südlich liegt die Dubai Marina mit über 200 Hochhäusern, darunter der gedrehte Cayan Tower.
IFZA bietet eine kosteneffiziente Unternehmensgründung, eine breite Lizenzvielfalt und die Möglichkeit zur Niederlassungsgründung. Zusätzliche Leistungen umfassen Bankdienstleistungen, Schulungen und Immobilienunterstützung. Zu den Vorteilen gehören Multi-Activity-Lizenzen, Expertenberatung und flexible Büroflächen. IFZA fördert aktiv globale Investitionen und Innovation.
Dubai Production City (DPC)
Dubai Production City (DPC) wird von der TECOM Group betrieben und liegt 15 km vom Mall of the Emirates entfernt. Die Zone richtet sich an Unternehmen aus Medienproduktion, Druck, Publishing und Rundfunk. Ihre strategische Lage in der Nähe von Geschäfts- und Unterhaltungszentren macht sie besonders attraktiv. Über 124.000 Fachkräfte nutzen hier mehr als 200 staatliche und private Dienstleistungen.
Dubai Outsource City (DOC)
Dubai Outsource City (DOC) wurde 2007 gegründet und ist Dubais führender Standort für Outsourcing- und Shared-Services. Über 100 Unternehmen sind hier aktiv. Als Teil der TECOM Group bietet die Zone moderne Büros, Lagerhallen und Einzelhandelsflächen.
DOC liegt 15 km von der Dubai Silicon Oasis und 18 km vom Dubai International Airport entfernt. Zudem bietet sie Zugang zu über 28.000 Studierenden der Dubai International Academic City – eine wertvolle Quelle für Teilzeit- und Nachwuchskräfte. DOC ist ein starker Standort für IT-, BPO- und Shared-Services.
Dubai Industrial City (DIC)
Dubai Industrial City (DIC) ist auf industrielle Expansion ausgelegt. Sie liegt 20 km vom Al Maktoum International Airport und 30 km vom Jebel Ali Port entfernt. Die Fläche beträgt 55 km². Über 940 Start-ups sind hier tätig.
DIC fokussiert sich auf Branchen wie Maschinenbau, Lebensmittelverarbeitung, Logistik und Schwerindustrie. Die Zone bietet spezialisierte Industrieflächen für Metalle, Fahrzeuge und mechanische Fertigung.
Dubai Studio City (DSC)
Dubai Studio City (DSC) ist eine führende Medien-Freihandelszone und Standort internationaler Akteure wie CNN, BBC und Reuters. Die Zone liegt 12 km vom Mall of the Emirates entfernt.
DSC bietet auf 22 Millionen Quadratfuß Produktionsflächen für Film, Fernsehen, Musik und Gaming. Dazu gehören hochmoderne Tonstudios, Postproduktionseinrichtungen und Greenscreens. Sie positioniert Dubai als globale Drehscheibe für Medienproduktionen.
Dubai Knowledge Park (DKP)
Dubai Knowledge Park (DKP) liegt 5 km von der Dubai Media City entfernt und ist ein führender Bildungsstandort. Über 940 Start-ups und über 500 Institutionen sind hier angesiedelt, darunter Universitäten und Trainingszentren. DKP fokussiert sich auf Bildung, Personalentwicklung und Weiterbildung – ein zentraler Baustein für Dubais Humankapital.
Dubai International Academic City (DIAC)
Die Dubai International Academic City (DIAC) ist ein Technologie- und Bildungszentrum. Über 1.000 Unternehmen und mehr als 28.000 Studierende aus über 100 Ländern sind hier vertreten. Sie liegt strategisch 15 km von der Dubai Festival City entfernt. DIAC bietet über 500 Programme aus den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Karriereentwicklung.
Dubai Biotechnology and Research Park (DuBiotech)
DuBiotech ist eine spezialisierte Freezone für Biowissenschaften, Gesundheit und Pharma. Sie unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette durch Forschung, Innovation und ein unternehmensfreundliches Umfeld. Über 200 Unternehmen – darunter Pharmahersteller und Biotech-Start-ups – nutzen Labore, F&E-Einrichtungen und Inkubationsprogramme.
Die Zone liegt 5 km von Al Barsha entfernt, in unmittelbarer Nähe des Dubai Miracle Gardens.
Dubai Cars & Automotive Zone (DUCAMZ)
DUCAMZ ist eine spezialisierte Automobil-Freezone. Sie befindet sich 8 km vom Dubai Creek und 12 km vom internationalen Flughafen entfernt. Die Zone unterstützt den globalen Fahrzeughandel – inklusive Import, Export, Modifikation und Logistik. Sie bedient Märkte wie die USA, Europa, China und Afrika. Unternehmen aus den Bereichen PKW, Nutzfahrzeuge und Luxusfahrzeuge profitieren von flexiblen Regelungen und hochwertigen Dienstleistungen.
Dubai Auto Zone (DAZ)
Die Dubai Auto Zone (DAZ) wurde 2000 gegründet und ist das größte Gebrauchtwagenzentrum der Golfregion. Sie liegt 10 km von der Dubai Festival City entfernt. DAZ fungiert als zentraler Marktplatz für Käufer, Verkäufer, Händler und Dienstleister der Automobilbranche. Sie bietet ein vollständig integriertes Ökosystem für alle Akteure des Automobilmarktes.
Dubai Maritime City (DMC)
Die Dubai Maritime City (DMC) wurde unter der Vision von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum gegründet. Sie liegt 5 km vom Port Rashid entfernt, einem bedeutenden Hafen für Kreuzfahrtschiffe und Fracht.
Mit 249 Hektar Fläche bietet die Zone Werften, maritime Ausbildungsstätten und Serviceeinrichtungen. Sie liegt zwischen Port Rashid und den Dubai Drydocks und positioniert sich als internationales maritimes Kompetenzzentrum.
Dubai Gold and Diamond Park
Der Dubai Gold and Diamond Park wurde 2011 gegründet und umfasst 118.000 m². Er liegt 3 km vom Mall of the Emirates entfernt. Über 90 Einzelhändler und 350 Marken sind vertreten. Die Zone bietet Fertigungsblöcke, Einzelhandelsflächen und Büroräume für Juweliere und Edelmetallhändler. Maßgeschneiderte Schmuckanfertigungen und moderne Leasingoptionen machen sie zum Hotspot für die Schmuckindustrie.
Dubai CommerCity
Die Dubai CommerCity wurde 2017 von der Dubai Airport Freezone Authority (DAFZA) und Wasl Asset Management gegründet. Sie liegt 5 km vom Flughafen Dubai entfernt und erstreckt sich über 2,1 Millionen Quadratfuß.
Die Zone ist auf E-Commerce spezialisiert und bietet Lager, Logistik, Büros und Beratungsdienste – darunter digitale Strategien, Zollfragen, Performance Marketing und Content-Produktion. Sie positioniert Dubai als Zentrum für digitalen Handel im Nahen Osten.