VAE Unternehmen: Alles, was Sie wissen müssen

VAE Unternehmen: Alles, was Sie wissen müssen

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an offizielle Stellen oder einen entsprechend qualifizierten Ansprechpartner.

Inhaltsverzeichnis

Welche Unternehmensarten gibt es in den VAE?

Das Handelsgesellschaftengesetz der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE Commercial Companies Law) regelt die Unternehmenstätigkeit in den VAE gemäß Bundeserlass-Gesetz Nr. 32 von 2021. Dieses Gesetz schafft einen rechtlichen Rahmen, überwacht Gründung und Unternehmensführung und sorgt für Transparenz im operativen Geschäft. Die wichtigsten Unternehmensformen in den VAE sind:

  • Mainland-Unternehmen
  • Unternehmen in einer Freezone (Freihandelszone)
  • Offshore-Unternehmen
  • Hybrid-Unternehmen

Mainland-Unternehmen

Die Mainland bietet steuerfreie Unternehmensmöglichkeiten und unterliegt keinen Einschränkungen beim Handel mit lokalen Märkten. Zu den gängigen Geschäftsmodellen auf dem Mainland zählen:

  • Handelsunternehmen wie allgemeiner Handel, Einzelhandel, Import/Export und Logistik
  • Dienstleistungsunternehmen in Bereichen wie Recht, IT, Gesundheitswesen und Bildung
  • Industrieunternehmen, etwa in der Produktion und Fertigung

Früher war eine Beteiligung von 51 % durch einen Staatsangehörigen der UAE für jedes Unternehmen verpflichtend. Das Handelsgesetz von 2021 erlaubt es jedoch ausländischen Investoren, in bestimmten Sektoren Unternehmen mit 100 % Eigentum zu gründen – wie das Wirtschaftsministerium der UAE berichtet.

Unternehmen in einer Freezone (Freihandelszone)

Freezones fördern Investitionen und Unternehmertum, indem sie optimale Rahmenbedingungen schaffen. Die wichtigsten Geschäftsbereiche in den Freihandelszonen sind:

  • Logistik-, Handels-, Import- und Exportfirmen
  • Medien- und Kreativunternehmen wie Werbung, Rundfunk oder Verlagswesen
  • IT-Firmen im Bereich Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen
  • Finanzdienstleister in den Bereichen Bankwesen, Versicherung und Investitionen

Ausländische Eigentümer können laut Bundeserlass-Gesetz Nr. 26 von 2020 100 % Eigentum an Unternehmen in einer Freezone halten. Zudem sind Unternehmen, die die Kriterien für „Qualifying Free Zone Persons (QFZPs)“ erfüllen und entsprechendes Einkommen erzielen, von der Körperschaftsteuer (Corporate Tax, CT) befreit.

Offshore-Unternehmen

Auch Offshore-Standorte bieten verschiedene Unternehmensmodelle an, etwa in den Bereichen Vermögensverwaltung, geistiges Eigentum oder internationaler Handel. Bestimmte Offshore-Firmen benötigen laut der offiziellen Offshore-Seite der JAFZA keine physische Präsenz in den VAE – was die steuerliche Belastung weiter reduziert.

Hybrid-Unternehmen

Hybride Unternehmensformen vereinen Merkmale von Mainland- und Freezone-Firmen. Besonders verbreitet sind Hybridlösungen bei Logistikunternehmen, Finanzdienstleistern und Tech-Start-ups.

Welche Vorteile bietet ein Unternehmen in den VAE?

Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter:

Steuerliche Vorteile

Die steuerlichen Rahmenbedingungen machen die VAE zu einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte weltweit. Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter AED 375.000 sind vollständig von der Körperschaftsteuer befreit. Gleichzeitig liegt die Mehrwertsteuer (VAT) bei nur 5 %, was im internationalen Vergleich sehr niedrig ist – laut Angaben der Federal Tax Authority.

Unternehmenseigentum

Früher war eine Beteiligung von 51 % eines emiratischen Staatsangehörigen gesetzlich vorgeschrieben. Durch neue Gesetzesänderungen können ausländische Unternehmer nun in vielen Bereichen 100 % Eigentümer ihres Unternehmens sein. Beispielsweise erlaubt JAFZA ausländischen Gründern vollständiges Eigentum und bietet gleichzeitig Steuerbefreiungen an.

Strategische Lage

Die VAE liegen an einem global bedeutenden Schnittpunkt zwischen Asien, Afrika und Europa. Der Hafen Jebel Ali zählt zu den verkehrsreichsten Seehäfen weltweit. Auch der Internationale Flughafen Dubai wird laut Dubai Airports als der meistfrequentierte Flughafen der Welt geführt.

Unternehmensfreundliches Umfeld

Die Gründung eines Unternehmens ist in den VAE vergleichsweise einfach. Der Registrierungsprozess ist schlank, der bürokratische Aufwand minimal. Aus diesem Grund liegen die VAE laut Weltbankbericht zur „Ease of Doing Business“ regelmäßig auf Spitzenplätzen.

Qualifizierte Arbeitskräfte

Die VAE ziehen Fachkräfte aus rund 200 Nationen an. Im Global Talent Competitiveness Index 2023 belegen sie den 10. Platz, wie INSEAD berichtet.

Wirtschaftswachstum

Die VAE verzeichnen ein breit aufgestelltes, wachsendes Wirtschaftssystem und schließen aktiv Wirtschaftspartnerschaften ab. Ein Beispiel ist das Abkommen mit Australien zur Abschaffung von Zöllen auf 99 % der australischen Exporte in die VAE.

Hochentwickelte Infrastruktur

Unternehmen profitieren von modernster Infrastruktur: dem internationalen Flughafen in Dubai, dem Schienennetz von Etihad Rail sowie einer fortschrittlichen digitalen Infrastruktur.

Welche Voraussetzungen gelten für Unternehmen in den VAE?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten werden auf Bundesebene vom Finanzministerium (Ministry of Finance) festgelegt. Die jeweilige Umsetzung innerhalb der einzelnen Rechtsräume – sowohl auf dem Mainland als auch in den Freezones – obliegt den Wirtschaftsbehörden (Departments of Economic Development, DED). So arbeiten Bundes- und Emiratsebene gemeinsam an der Regulierung des Unternehmenssektors.

Geschäftstätigkeit

Der erste Schritt bei der Unternehmensgründung ist die Auswahl der Geschäftstätigkeit. In den VAE gibt es drei Hauptkategorien:

  • Kommerziell (z. B. Handel, Import/Export)
  • Professionell (z. B. Beratung, IT, Bildung)
  • Industriell (z. B. Produktion, Fertigung)

Unternehmensstruktur

Die zweite Voraussetzung ist die Wahl der geeigneten Rechtsform. Mögliche Unternehmensformen sind:

  • Limited Liability Company (LLC)
  • Einzelunternehmen (Sole Proprietorship)
  • Zweigniederlassung (Branch Office)
  • Zivile Gesellschaft (Civil Company)
  • Aktiengesellschaft (Public Joint Stock Company, PJSC)
  • Freezone Company oder Freezone Establishment

Handelsname

Jedes Unternehmen benötigt einen eindeutigen Handelsnamen zur Registrierung. Dieser muss den offiziellen Namensvorgaben entsprechen.

Geschäftslizenz

Die Lizenzart hängt von der jeweiligen Geschäftstätigkeit ab (kommerziell, professionell oder industriell). Auch die Rechtszone (Mainland oder Freezone) bestimmt die Art der Lizenz.

Steuerregistrierung

Unternehmen müssen sich bei der Mehrwertsteuer (VAT) registrieren – insbesondere dann, wenn der Jahresumsatz durch Einfuhren und Ausfuhren AED 375.000 übersteigt.

Benötige ich eine physische Präsenz, um ein Unternehmen in den VAE zu gründen?

Nein, für die Gründung eines Unternehmens in den VAE ist nicht in jedem Fall eine physische Präsenz erforderlich. In den Freezones können Unternehmen vollständig remote gegründet und registriert werden – wie auf der Website des Bildungsministeriums (Ministry of Education) bestätigt.
Auf dem Mainland hingegen ist eine physische Präsenz verpflichtend, um ein Unternehmen offiziell zu gründen und zu betreiben.

Welche Bedingungen gelten für Unternehmen in den VAE?

Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen, darunter:

  • eine rechtlich anerkannte Unternehmensform
  • eine gültige Geschäftslizenz, die der gewählten Tätigkeit entspricht
  • die Einhaltung aller relevanten Unternehmensgesetze der VAE – insbesondere im Hinblick auf Gründung, Besteuerung und Berichterstattung

Wie schafft die starke Wirtschaft der VAE ein günstiges Geschäftsumfeld?

Die robuste Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate bietet durch verschiedene Initiativen ein besonders unternehmensfreundliches Umfeld. Dazu gehören:

  • wirtschaftliche Diversifizierung
  • internationale Handelsabkommen

Ein zentrales Beispiel ist die Gründung des Investitionsministeriums (Ministry of Investment), das gezielt ausländische Direktinvestitionen (FDI) anziehen und die wirtschaftliche Vielfalt fördern soll.

Wie gründet man ein Unternehmen in den VAE?

Schritte zur Unternehmensgründung in den VAE:

1. Geschäftstätigkeit auswählen
Wählen Sie eine der drei Hauptkategorien: kommerziell, professionell oder industriell.

2. Zuständige Rechtszone wählen
Entscheiden Sie sich, ob das Unternehmen in einer Freezone, auf dem Mainland oder als Offshore-Unternehmen gegründet werden soll.

3. Rechtsform festlegen
Wählen Sie anhand Ihres Geschäftsmodells und Ihrer Ziele eine geeignete Struktur, z. B. Limited Liability Company (LLC), Einzelunternehmen oder Zweigstelle eines ausländischen Unternehmens.

4. Handelsnamen registrieren
Wählen Sie einen eindeutigen Firmennamen entsprechend den offiziellen Namensrichtlinien der VAE.

5. Erste behördliche Genehmigung einholen
Holen Sie die Erstgenehmigung bei der zuständigen Behörde des jeweiligen Emirats ein.

6. Büroräume mieten
Mieten Sie eine Bürofläche. In Freezones ist dies optional, auf dem Mainland jedoch verpflichtend.

7. Rechtliche Dokumente vorbereiten
Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor, darunter den Gesellschaftsvertrag (MOA), Passkopien aller beteiligten Personen und Gesellschaftervereinbarungen.

8. Geschäftslizenz beantragen
Reichen Sie alle Dokumente bei der zuständigen Behörde ein, um die Lizenz zu erhalten.

9. Lizenzgebühren zahlen
Die Gebühren sind verpflichtend und richten sich nach Unternehmensart und gewählter Rechtszone.

10. Geschäftskonto eröffnen
Eröffnen Sie ein Firmenkonto für den Zahlungsverkehr. Dies gewährleistet Transparenz und entspricht internationalen Standards.

Welche Arten von Geschäftslizenzen gibt es in den VAE?

Die jeweils zuständige Department of Economic Development (DED) legt die Anforderungen und Gebühren für jede Lizenzart fest – abhängig von der gewählten Rechtszone und Geschäftsform.

Kommerzielle Lizenz
Bearbeitungsdauer: 1–2 Wochen
Kosten: zwischen AED 15.000 und AED 50.000

Professionelle Lizenz
Bearbeitungsdauer: 1–2 Wochen
Kosten: zwischen AED 15.000 und AED 25.000

Industrielle Lizenz
Bearbeitungsdauer: 2–4 Wochen (aufgrund von Umwelt- und Sicherheitsanforderungen)
Kosten: zwischen AED 15.000 und AED 25.000

Tourismuslizenz
Für tourismusbezogene Unternehmen
Kosten: über AED 15.000
Bearbeitungsdauer: 2–4 Wochen aufgrund regulatorischer Vorgaben

E-Commerce-Lizenz
Bearbeitungsdauer: 1–2 Wochen
Kosten: zwischen AED 5.750 und AED 30.000

Visa-Prozess und Einwanderung

Nach der Unternehmensgründung können der Eigentümer oder die Anteilseigner ein Aufenthaltsvisum erhalten. Gleichzeitig können Anteilseigner gemäß den Bestimmungen der VAE auch Familienmitglieder sponsern.

Kosten und Zeit

Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten aufgrund ihrer geografischen Lage, steuerfreien Regelungen, geschäftsfreundlichen Infrastruktur und wirtschaftlichen Stabilität klare Vorteile für Unternehmensgründer. Die jeweiligen Departments of Economic Development (DED) legen in den verschiedenen Zonen die spezifischen Regelungen für Unternehmen fest. Zum Beispiel regelt das DED die Gründung, den Betrieb und die Auflösung von Unternehmen gemäß dem Bundesgesetz Nr. 2 von 2015 über Handelsgesellschaften.

Wie viel Zeit wird für die Gründung eines Unternehmens in den VAE benötigt?

Auf dem Mainland liegen die geschätzten Gründungskosten zwischen AED 25.000 und AED 70.000. In den Freezones betragen die Gründungskosten in der Regel zwischen AED 20.000 und AED 50.000. Bei Offshore-Unternehmen reichen bereits AED 10.000 bis AED 15.000 aus. Die Dauer der Unternehmensgründung beträgt auf dem Mainland bis zu 8 Wochen, während sie in den Freezones nur 1 bis 2 Wochen in Anspruch nimmt.

Tipps für die Skalierung eines Unternehmens in den VAE

Die Skalierung eines Unternehmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfordert eine detaillierte Marktanalyse. Gleichzeitig sollte moderne Technologie eingesetzt werden, um betriebliche Prozesse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Der Aufbau strategischer Partnerschaften kann – wie Richard Branson in seinem Buch The Virgin Way beschreibt – zu exponentiellem Wachstum führen.

Was ist der beste Standort für eine Unternehmensgründung in den VAE?

Der beste Standort hängt von den Bedürfnissen und der Art des Unternehmens ab:

  • Das Mainland eignet sich besonders für den Zugang zum lokalen Markt und zu Regierungsaufträgen.
  • Freezones bieten sich für Unternehmen an, die Wert auf 100 % Eigentum und steuerliche Vorteile legen.
  • Offshores sind eine gute Wahl für internationale Geschäftsmodelle.

Welche Beratungsagenturen für Investitionen gibt es in den VAE?

Laut der Securities and Commodities Authority (SCA) und der Dubai Financial Services Authority (DFSA) gehören zu den besten Investment-Beratungen in den VAE:

  • FTI Consulting
  • Mercer UAE
  • MBS Consultancy
  • Redcliffe Partners
  • AIX Investment Group

Wie finde ich einen Mainland Visa Consultant in den VAE?

Sie können verschiedene Anbieter über Online-Plattformen recherchieren und anschließend deren Bewertungen und Kundenmeinungen prüfen. Zusätzlich empfiehlt sich der Besuch physischer Büros von Visa-Beratungsfirmen mit Spezialisierung auf Mainland-Gründungen. Darüber hinaus steht Ihnen unser Team aus erfahrenen Fachleuten zur Verfügung, um Sie gezielt bei allen Schritten zu unterstützen – exakt abgestimmt auf die Anforderungen von Investoren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, steuerliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Vorschriften ändern. Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, Informationen bei offiziellen Regierungsstellen zu überprüfen oder sich für individuelle Beratung an qualifizierte Fachpersonen zu wenden. Happich Consulting übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieses Inhalts getroffen werden.

Verwandte Artikel
KONTAKT
Kostenlos Anfragen By FELIX HAPPICH CONSULTANCY
KONTAKT
Open chat
Hello 👋
Can we help you?