Freihandelszonen (Freezones) in Dubai: Alles, was Sie wissen müssen

Freihandelszonen in Dubai Alles, was Sie wissen müssen

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an offizielle Stellen oder einen entsprechend qualifizierten Ansprechpartner.

Inhaltsverzeichnis

Dubais Freezones (FZ) sind einkommensteuerfreie Zonen, die 100 % ausländisches Eigentum, keine Unternehmens- oder Einkommenssteuern (auf qualifizierte Einkünfte) sowie moderne Infrastruktur bieten. Ziel dieser Sonderwirtschaftszonen ist es, internationale Unternehmen anzuziehen und die wirtschaftliche Entwicklung weiter zu fördern. Laut Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum (Vorsitzender der Dubai FZC) sollen Dubais Freezones bis 2030 rund 250 Milliarden Dirham zum BIP des Emirats beitragen.

Die Regierung von Dubai hat 27 Freezones eingerichtet, darunter bekannte Beispiele wie DAFZA und JAFZA, um Investoren und ausländischen Fachkräften Geschäftsmöglichkeiten zu bieten. So beherbergte Dubai Internet City (DIC) im Jahr 2024 über 4.000 Unternehmen – ein Beleg für das starke Geschäftsumfeld der Zone, wie Berichte der Dubai Integrated Economic Zones Authority zeigen. Neben den Freezones existieren in Dubai weitere Unternehmensjurisdiktionen wie das Mainland und Offshore-Strukturen, in denen teilweise andere steuerliche Regelungen gelten.

Kategorisierung der Freezones in Dubai

Dubais Freihandelszonen (Free Economic Zones, FEZ) lassen sich nach unterstützten Geschäftstätigkeiten in verschiedene Kategorien einteilen – z. B. Technologie-, Finanz- und Business-Services-Zonen. Diese Einteilung ist jedoch nicht strikt, da viele Freezones – wie DAFZA und JAFZA – ein breites Spektrum an Aktivitäten unterstützen, darunter Handel, Finanzwesen und professionelle Dienstleistungen. Einige Zonen bleiben allerdings branchenspezifisch, etwa die Dubai Commerce City, die sich primär auf den E-Commerce-Sektor konzentriert.

Jede Freezone in Dubai bietet standardisierte Vorteile wie Steuerbefreiungen, 100 % ausländisches Eigentum und unkomplizierte Unternehmensgründungen. Einige Zonen bieten darüber hinaus zusätzliche Anreize, um wettbewerbsfähig zu bleiben. JAFZA und DAFZA sind beispielsweise für ihre schnellen Registrierungsprozesse bekannt, die oft nur ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen. Insgesamt ist der Unternehmensgründungsprozess in einer Freezone deutlich einfacher als in anderen Jurisdiktionen.

Was ist eine Freezone in Dubai?

Eine Freezone in Dubai (auch Dubai Free Trade Zone) ist eine spezielle Wirtschaftszone (Special Economic Zone, SEZ), die 100 % ausländisches Eigentum ermöglicht, Steuervergünstigungen bietet, eine schnelle und einfache Registrierung gewährleistet und uneingeschränkte Kapitalrückführung erlaubt. Diese Zonen wurden geschaffen, um ausländische Investitionen anzuziehen, das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen und Dubai als globales Geschäftszentrum zu positionieren – wie von der Dubai Integrated Economic Zones Authority betont wird.

Wann wurde die erste Freezone in Dubai gegründet?

Die erste Freezone in Dubai wurde 1985 gegründet und ist unter dem Namen Jebel Ali Free Zone (JAFZA) bekannt. Sie wurde von Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum, dem Vizepräsidenten und Premierminister der VAE sowie Herrscher von Dubai, ins Leben gerufen.

Ziel von JAFZA war es, ein unternehmensfreundliches Umfeld zu schaffen, das internationale Investoren anzieht und den Außenhandel erleichtert. Die Gründung von JAFZA hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Diversifikation Dubais beigetragen und das Emirat als globalen Handelsstandort etabliert, wie Dubai Economy berichtet.

Welche Arten von Freezones gibt es in Dubai?

Dubais Freezones lassen sich in zwei Haupttypen einteilen: allgemeine Freezones und spezialisierte Freezones. Diese sind nach ihrem Zweck und ihrer Branchenausrichtung organisiert. Obwohl diese Einteilung nicht strikt ist, dient sie dazu, branchenspezifische Infrastrukturen bereitzustellen und gleichzeitig Mehrbranchenunternehmen Flexibilität zu bieten.

Die beiden Hauptarten von Freezones in Dubai:

  • Allgemeine Freezones
  • Spezialisierte Freezones

Allgemeine Freezones

Allgemeine Freezones in Dubai sind Gebiete, die nicht auf einen bestimmten Sektor beschränkt sind, sondern vielfältige Geschäftstätigkeiten ermöglichen. Beispiele hierfür sind JAFZA, das Logistik, Fertigung und Handel unterstützt, sowie DAFZA, das für Luftfahrt, Logistik und Elektronikunternehmen geeignet ist.

Spezialisierte Freezones

Spezialisierte Freezones in Dubai konzentrieren sich auf einen bestimmten Wirtschaftssektor. Sie bieten spezifische Infrastrukturen, Anreize und regulatorische Unterstützung, um gezielt auf branchenspezifische Bedürfnisse einzugehen. So liegt der Fokus in der Dubai Internet City (DIC) auf Technologie, in der Dubai Healthcare City (DHCC) auf dem Gesundheitswesen und in der Dubai Media City (DMC) auf Medienunternehmen.

Übersicht der wichtigsten Freezones in Dubai

Rund 27 Freezones wurden in Dubai gegründet, um laut Dubai Free Zone Council die Geschäftswelt zu unterstützen. Jede Zone bietet aufgrund ihrer Lage und branchenspezifischen Ausrichtung einzigartige Möglichkeiten. Zu den 15 beliebtesten Freezones in Dubai zählen:

  • Dubai Silicon Oasis
  • Dubai Internet City
  • Dubai Industrial City
  • Dubai Airport Free Zone
  • Dubai Production City
  • Dubai Studio City
  • Dubai Healthcare City
  • Dubai Maritime City
  • Dubai Media City
  • Jebel Ali
  • Dubai Multi Commodities Centre
  • International Free Zone
  • Dubai International Financial Centre
  • Dubai South
  • Dubai Science Park

Unabhängig von Standort oder Branchenschwerpunkt dient jede Freezone dem Ziel, Unternehmen in Dubai zu fördern, zu unterstützen und erfolgreich zu machen. Eine vollständige Übersicht mit detaillierten Informationen zu Zweck und Angeboten der wichtigsten Freezones bietet die Dubai Freezone-Liste.

Welche Vorteile bieten Freezones in Dubai?

Die wesentlichen Vorteile einer Freezone in Dubai sind:

  • 100 % ausländisches Eigentum
  • Steuerfreie Geschäftsaktivitäten
  • Uneingeschränkte Rückführung von Kapital und Gewinnen

Im Folgenden erläutern wir vier dieser Vorteile näher – und wie sie Investoren konkret helfen:

100 % ausländisches Eigentum: Unternehmer können ihre Firma vollständig selbst besitzen – ganz ohne lokalen Sponsor. Das ermöglicht volle Kontrolle und unabhängige Entscheidungen.

Steuervorteile: Freezones bieten steuerfreie Unternehmens- und Import-/Exportaktivitäten. Das senkt die Betriebskosten erheblich.

Vereinfachte Unternehmensgründung: Die Gründung ist unkompliziert, erfordert wenig Papierkram und geringe Kapitalanforderungen. DAFZA verlangt beispielsweise nur ein Mindestkapital von 1 AED – das reduziert Risiken und erleichtert den Einstieg.

Kapital- und Gewinnrückführung: Freezones erlauben die uneingeschränkte Rückführung von Unternehmensgewinnen. Das schafft Vertrauen bei Investoren und sichert die Flexibilität im Umgang mit Kapital.

Sind Dubais Freezones steuerfrei?

Ja, Dubais Freezones gelten für Unternehmen grundsätzlich als steuerfreie Zonen. Sie bieten 0 % Körperschaftsteuer auf qualifizierte Einkünfte sowie Zollbefreiung für Im- und Exporte. Laut dem Dubai Free Zones Council genießen Investoren in diesen Zonen bis zu 50 Jahre Steuerfreiheit.

Qualifizierte Einkünfte sind im Federal Decree-Law No. 47 of 2022 on the Taxation of Corporations and Businesses definiert. Dazu zählen Umsätze aus bestimmten, in der Freezone ausgeübten Aktivitäten wie internationaler Handel, Lagerhaltung, Herstellung, Logistik, und Dienstleistungen an andere Freezone-Unternehmen. Voraussetzung ist, dass die Firma als Qualified Free Zone Person anerkannt wird – also wirtschaftlich in der Freezone aktiv ist, Substanzanforderungen erfüllt und keine oder nur sehr begrenzte Umsätze mit dem Mainland erzielt. Wird eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, unterliegt das Unternehmen dem regulären Körperschaftsteuersatz von 9 %.

Rechtliche Aspekte einer Freezone in Dubai

Freezones in Dubai verfügen über ein eigenes, unabhängiges rechtliches Rahmenwerk. Das bedeutet, dass jede Freezone ihre eigenen Regeln und Vorschriften hat. Dennoch gibt es drei zentrale rechtliche Grundpfeiler:

Ausländisches Eigentum: In den Freezones ist 100 % ausländisches Eigentum gesetzlich erlaubt. Diese Regelung basiert auf dem Bundesgesetz der VAE über ausländische Investitionen.

Steuerrechtliche Regelungen: Das Körperschaftsteuergesetz der VAE befreit Unternehmen in Freezones (bei qualifizierten Einkünften) von der Körperschaftsteuer. Die reguläre Körperschaftsteuer von 9 %, die in anderen Jurisdiktionen gilt, entfällt.

Geschäftsbetrieb: Unternehmen in Dubais Freezones unterliegen speziellen Regelungen – darunter auch dem Bundesdekret zum Schutz personenbezogener Daten.

Wie gründet man ein Unternehmen in einer Freezone in Dubai?

Die Unternehmensgründung in einer Freezone in Dubai erfolgt in mehreren einfachen Schritten:

Zunächst wählen Sie ein passendes Geschäftsmodell – etwa FZE, FZCO oder FZ LLC.

Dann reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein. Dazu gehören in der Regel ein Antragsformular, ein Geschäftsplan, rechtliche Dokumente sowie – abhängig von den Vorgaben der jeweiligen Freezone – ggf. ein lokaler Dienstleister oder Vertreter.

Nach Erfüllung aller rechtlichen Anforderungen erfolgt die Zahlung. Die Höhe hängt von der Freezone und den gewählten Geschäftstätigkeiten ab. In der Regel liegt die Anfangsinvestition zwischen 10.000 und 50.000 AED. Darin enthalten sind Anmeldegebühren, Lizenzierung und Büroeinrichtungen – wobei diese Beträge je nach Zone variieren können.

Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung empfehlen wir unseren Business Setup Guide für Dubais Freezones. Dort finden Sie alle Informationen, die Sie vor einer Investition benötigen.

Die Gründung eines Unternehmens in einer Freezone bietet Investoren volle Eigentumsrechte, Gewinnrückführung und Zugang zu einer hochwertigen Geschäftswelt. Zudem veranstalten viele Freezones regelmäßig Networking-Events und bieten Unterstützung beim Unternehmenswachstum. Zu den bekannten Events zählen GITEX, das Dubai International Film Festival (DIFF) und Arab Health.

Wie lange dauert die Gründung eines Unternehmens in einer Freezone?

Die Gründung eines Unternehmens in einer Freezone in Dubai dauert in der Regel zwischen 7 und 28 Tagen (1 bis 4 Wochen). Die genaue Dauer hängt stark von der jeweiligen Freezone, der Art des Unternehmens und der Effizienz des Dienstleisters ab.

Benötige ich einen lokalen Sponsor für ein Unternehmen in einer Freezone?

Nein, für Unternehmen in einer Freezone ist kein lokaler Sponsor erforderlich. Gemäß den geltenden Vorschriften der VAE erlaubt die Gründung in einer Freezone 100 % ausländisches Eigentum – ganz ohne lokalen Partner oder Sponsor.

Welche Faktoren sind bei der Wahl einer Freezone entscheidend?

Zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Freezone zählen die strategische Lage, der Ablauf der Unternehmensgründung, das Geschäftsumfeld sowie die vorhandene Infrastruktur. Eigentums- und Steuerregelungen bleiben weitgehend einheitlich über alle Freezones hinweg, daher stehen diese nicht im Fokus dieser Bewertung.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Entscheidungsfaktoren zusammen – jeweils mit einer kurzen Erläuterung:

EntscheidungsfaktorBeschreibung
GeschäftstätigkeitDie Wahl einer Freezone sollte zur geplanten Geschäftstätigkeit passen. Manche Zonen sind branchenoffen, andere spezialisiert. Die richtige Auswahl sichert Zugang zu relevanten Ressourcen und Netzwerken.
LageDie geografische Lage beeinflusst Erreichbarkeit, Infrastruktur und Nähe zu Zielmärkten. Nähe zu Häfen oder Flughäfen verbessert logistische Abläufe und reduziert Transportkosten.
GründungsprozessDer Ablauf der Unternehmensgründung hat direkten Einfluss auf Zeit und Kosten. Ein effizienter Prozess senkt Aufwand und Einstiegskosten.
GeschäftsumfeldHierzu zählen rechtliche Rahmenbedingungen, regulatorische Vorschriften und angebotene Unterstützungsleistungen. Ein stabiles Umfeld erhöht die Erfolgschancen.
ReputationDer Ruf einer Freezone stärkt die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens. Ein gutes Image fördert das Vertrauen und schafft bessere Networking-Möglichkeiten.

Geschäftslizenzen in Dubais Freezones

In den Freezones von Dubai ist eine Geschäftslizenz für jede juristische Person verpflichtend. Auch Händler dürfen ohne Handelslizenz nicht tätig sein – dies schreibt das Dubai Department of Economic Development für Unternehmen im Groß- und Einzelhandel vor. Ebenso benötigen professionelle Dienstleister – etwa aus Beratung, IT oder Gesundheitswesen – eine Service-Lizenz. Dies ist im UAE Government Portal festgelegt, um Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Es stehen verschiedene Lizenzarten zur Verfügung – jeweils mit spezifischen Merkmalen und Vorteilen für unterschiedliche Geschäftsmodelle:

  • Handelslizenz (Trading License)
  • Dienstleistungslizenz (Service License)
  • Industrie-/Produktionslizenz (Industrial License)
  • Logistiklizenz (Logistics License)
  • E-Commerce-Lizenz (E-commerce License)
  • Freelancer-Lizenz (Freelance License)
  • Tourismuslizenz (Tourism License)

Visa in der Freezone in Dubai

In Dubai sind Freezone-Visa unerlässlich für ausländische Investoren und Angestellte, die in dieser Jurisdiktion arbeiten möchten. Drei gängige Visatypen sind:

  • Investor Visa
  • Beschäftigungsvisum (Employment Visa)
  • Spezialisten-Residentenvisum (Specialist Resident Visa)

Diese Visa haben unterschiedliche Laufzeiten: Das Investor Visa gilt in der Regel für 2–3 Jahre, das Employment Visa für 1–3 Jahre und das Specialist Resident Visa für 2–5 Jahre. Die genaue Dauer hängt von den rechtlichen Rahmenbedingungen Dubais und den jeweiligen Zonenregelungen ab. Auch die Kosten unterscheiden sich je nach Visumstyp – im Allgemeinen liegen sie zwischen AED 7.500 und AED 20.000.

Chancen in Dubais Freezones

Die Freezones in Dubai bieten eine Vielzahl an Geschäftsmöglichkeiten – und diese nehmen stetig zu. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate misst dieser Wirtschaftsform besondere Bedeutung bei, wie in der Dubai Economic Agenda D33 hervorgehoben wird. Nachfolgend finden Sie sieben typische Chancen, die sich Unternehmern bieten:

  • Möglichkeit, ein Unternehmen mit 100 % ausländischem Eigentum zu betreiben
  • Steuerfreies Geschäftsumfeld mit 0 % Körperschaftssteuer (auf qualifiziertes Einkommen) und ohne Einfuhr-/Ausfuhrzölle
  • Vereinfachter Gründungsprozess mit minimalem Dokumentationsaufwand und schnellen Bearbeitungszeiten
  • Zugang zu branchenspezifischen Zonen (z. B. Technologie, Medien, Finanzen)
  • Nutzung erstklassiger Einrichtungen, die speziell auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind
  • Strategische Lage mit Zugang zu internationalen Märkten im Nahen Osten, Afrika und Asien
  • Freiheit zur internationalen Überweisung von Gewinnen und Kapital
  • Erleichterte Visa-Sponsorenverfahren und optimierte HR-Prozesse

Möglichkeiten für Arbeitnehmer in der Freezone

Arbeitnehmer in Freezones profitieren von einem Umfeld, das ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt.

Das internationale Arbeitsumfeld zieht globale Talente an und fördert die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Kulturkreisen. Der Dubai Free Zones Council hebt hervor, dass diese multikulturelle Umgebung Kreativität und Innovation begünstigt.

Zudem werden häufig Weiterbildungsprogramme angeboten, die zur Qualifikationssteigerung beitragen.

Möglichkeiten für Marketingexperten in der Freezone

Freezones ermöglichen es Marketingverantwortlichen, gezielt Nischenmärkte anzusprechen und Kampagnen auf spezifische Branchen zuzuschneiden. Diese Segmentierung führt zu besseren Marketingstrategien und einem höheren ROI – wie auch Studien der Dubai Chamber of Commerce bestätigen.

Laut Branchenexperten eröffnen sich in diesen Zonen ideale Bedingungen für digitales Marketing und datenbasierte Analysen. Der Austausch mit internationalen Kunden steigert zudem die globale Erfahrung. Netzwerkveranstaltungen und Kooperationsplattformen innerhalb der Freezones fördern Kontakte, die in strategische Partnerschaften münden können.

Welche Unternehmensformen kann man in Dubais Freezones gründen?

In Dubais Freezones lassen sich verschiedene Unternehmensformen gründen, darunter:

  • Free Zone Establishments (FZE)
  • Free Zone Companies (FZC)
  • Zweigniederlassungen bestehender Unternehmen

Ein Blick auf die Vielfalt bestehender Freezone-Unternehmen zeigt die breite Anwendbarkeit dieses Modells.

Warum sind Freezones besonders attraktiv für…

… kleine Unternehmen?

Weil der Gründungsprozess einfach, die steuerlichen Vorteile hoch und die Lagen strategisch günstig sind.

… Freelancer?

Weil die Lizenzierung unkompliziert, die Arbeitsmodelle flexibel und der Zugang zu internationalen Märkten gegeben ist.

… Online-Unternehmen?

Weil die Infrastruktur auf E-Commerce ausgelegt ist, steuerliche Anreize bestehen und die globale Anbindung hervorragend ist.

… ausländische Investoren?

Weil sie 100 % Eigentum behalten, die Gründung vereinfacht ist, die Standorte strategisch liegen und steuerliche Vorteile bestehen.

Wie unterscheiden sich Dubais Freezones von anderen Freezones in den VAE?

Die Freezones in Dubai unterscheiden sich durch ihre strategisch günstige Lage, die Vielfalt der unterstützten Branchen und ein aktives internationales Geschäftsumfeld von anderen Zonen in den VAE.

Unterschiede zwischen Dubais Freezones und dem Mainland

Dubai Freezones und das Mainland stellen zwei unterschiedliche Geschäftsjurisdiktionen dar. Um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, ist es essenziell, die Unterschiede zu verstehen.

Die folgende Tabelle zeigt einen umfassenden Vergleich zwischen Freezones und dem Mainland in Dubai. Sie verdeutlicht die wichtigsten Merkmale, Vorteile und operativen Rahmenbedingungen beider Modelle – ein wertvoller Überblick für Unternehmer und Investoren:

MerkmalDubai FreezonesDubai Mainland
Eigentumsverhältnisse100 % ausländisches Eigentum erlaubt100 % ausländisches Eigentum erlaubt (abhängig von Aktivität und Rechtsform)
Besteuerung0 % Körperschaftssteuer auf qualifiziertes Einkommen (für „Qualified Free Zone Persons“); mögliche Zollbefreiungen9 % Körperschaftssteuer auf zu versteuerndes Einkommen über AED 375.000
RegulierungsbehördenReguliert durch die jeweilige Freezone-BehördeReguliert durch das Department of Economic Development (DED)
TätigkeitsspielraumPrimär auf Aktivitäten innerhalb der Freezone beschränkt, sofern keine Sondergenehmigungen vorliegenUneingeschränkter Zugang zum Binnenmarkt und zu internationalen Märkten
Geografische EinschränkungenGeschäftstätigkeit meist auf die Freezone beschränktKeine geografischen Beschränkungen
LizenzierungVereinfachtes Lizenzierungsverfahren mit weniger SchrittenMeist umfangreicheres Genehmigungsverfahren mit mehr Instanzen
BüroflächenFlexible und oft günstigere Optionen (z. B. Flexi-Desk, Shared Office)Meist höhere Mietkosten – je nach Lage und Fläche

Beide Optionen bieten je nach Eigentumsstruktur, Steuerlast und betrieblicher Flexibilität individuelle Vor- und Nachteile. Die passende Wahl hängt letztlich vom Geschäftsmodell und den strategischen Zielen des Unternehmens ab.

Rechtliche Aspekte bei Geschäftsbeziehungen zwischen Freezones und dem Mainland

Unternehmen aus Dubais Freezones, die im Mainland verkaufen möchten, benötigen häufig lokale Distributoren oder Vermittler. Zudem sind die Vorgaben des Dubai Economic Department in Bezug auf Zoll- und Vertriebsregularien zu beachten.

Umgekehrt können Mainland-Unternehmen mit Freezone-Firmen Geschäfte machen, müssen dabei jedoch sowohl die lokalen als auch die spezifischen Freezone-Vorgaben einhalten. Dazu gehören z. B. Genehmigungen und zusätzliche Dokumentationen.

Beim Warenverkehr zwischen beiden Jurisdiktionen gelten besondere Zollbestimmungen und logistische Auflagen, wie sie die UAE Federal Customs Authority definiert.

Zukünftige Entwicklungen in Dubais Freezones

Die Regierung Dubais verfolgt eine digitale Transformationsstrategie, um ihre Freezones weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Betriebsabläufe zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und internationale Investoren anzuziehen. Im Rahmen der Dubai Digital Economy Strategy wird der gezielte Einsatz moderner Technologien gefördert.

Ein Beispiel: Die Dubai Airport Freezone (DAFZ) hat kürzlich die Plattform METADAFZ im Metaversum eingeführt. Sie ermöglicht es Unternehmen, Geschäfte in einer virtuellen Umgebung abzuwickeln. Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) sollen laut dem Dubai Free Zones Council schrittweise in die Prozesse integriert werden.

Diese Innovationsbereitschaft zeigt klar, dass das Wachstumspotenzial der Freezones in Dubai noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Wirtschaftliche Bedeutung der Freezones für die VAE

Dubais Freezones spielen eine zentrale Rolle bei der wirtschaftlichen Transformation der VAE. Attraktive Rahmenbedingungen – darunter Steuerbefreiungen, 100 % ausländisches Eigentum und schlanke Regularien – machen sie besonders interessant für ausländische Direktinvestitionen.

Ein Beispiel: Die Jebel Ali Freezone (JAFZA) beheimatet rund 10.700 multinationale Unternehmen und schafft über 160.000 Arbeitsplätze in den VAE, so die Angaben des offiziellen Portals.

Auch das Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) leistet einen beachtlichen Beitrag und steht laut aktuellen Leistungskennzahlen für rund 7 % der landesweiten DDP (Delivered Duty Paid). Laut der Dubai Integrated Economic Zones Authority (DIEZ) stieg 2023 das gesamte Handelsvolumen der drei wichtigsten Wirtschaftszonen – Dubai Airport Freezone, Dubai Silicon Oasis und Dubai CommerCity – um 33 % auf insgesamt AED 282 Milliarden.

Zusammengefasst fördern die Freezones Handel, Innovation, Infrastrukturausbau und Beschäftigung – mit spürbarem Beitrag zum gesamtwirtschaftlichen Erfolg der VAE.

Nachteile der Freezones in Dubai

Trotz zahlreicher Vorteile sind Freezones – wie alle Wirtschaftsmodelle – mit gewissen Einschränkungen verbunden. Laut einer Studie der World Customs Organization (WCO) aus dem Jahr 2019 zählen dazu:

  • Einschränkungen beim direkten Geschäft im UAE-Mainland
  • Branchenspezifische Ausrichtung mancher Zonen, die Expansion limitiert
  • Abhängigkeit von Freezone-Regularien kann unternehmerische Flexibilität einschränken

Warum sind Dubais Freezones besonders attraktiv im VAE-Vergleich?

Durch schlanke Gründungsprozesse, erstklassige Infrastruktur und strategische Lagen nahe an Häfen und Flughäfen zeichnen sich Dubais Freezones im Vergleich zu anderen Zonen in den VAE besonders aus.

Die Unternehmensgründung, Lizenzierung und Visabearbeitung erfolgen oft in nur 1–4 Wochen – ein klarer Standortvorteil für international agierende Firmen. Hinzu kommt Dubais geostrategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika sowie eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, steuerliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Vorschriften ändern. Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, Informationen bei offiziellen Regierungsstellen zu überprüfen oder sich für individuelle Beratung an qualifizierte Fachpersonen zu wenden. Happich Consulting übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieses Inhalts getroffen werden.

Verwandte Artikel
KONTAKT
Kostenlos Anfragen By FELIX HAPPICH CONSULTANCY
KONTAKT
Open chat
Hello 👋
Can we help you?