Dubai bietet eines der besten Arbeitsumfelder der Welt. Die Regierung unterstützt die arbeitende Bevölkerung massiv durch fortschrittliche Arbeitsgesetze. Gemäß Artikel 17 des Bundesgesetz-Dekrets Nr. 33 des Arbeitsgesetzes von Dubai sind im Privatsektor nur 8 Arbeitsstunden pro Tag bzw. 48 Stunden pro Woche erlaubt. Zusätzlich müssen Arbeitgeber mit ihren Beschäftigten feste Arbeitszeiten vertraglich regeln – ohne jegliche Diskriminierung.
Allerdings benötigen Arbeitnehmer eine gültige Arbeitserlaubnis, um in Dubai legal arbeiten zu dürfen. Diese Genehmigungen werden über Visa wie das Green Visa oder das Standard Work Visa erteilt – durch das Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (Ministry of Human Resources and Emiratisation, MHRE) im Mainland oder durch die zuständigen Behörden in der jeweiligen Freezone bei einer Anstellung in einer Freihandelszone.
Der Prozess zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis beginnt mit der Genehmigung des Arbeitsvertrags durch das Arbeitsministerium (Ministry of Labor, MOL). Die Beschäftigten müssen dafür Dokumente wie Arbeitsvertrag, Krankenversicherung, medizinisches Attest, Emirates ID usw. einreichen. Anschließend können sie in verschiedenen Branchen tätig werden – etwa im Bauwesen, in der Technologie, im Finanzwesen oder im Gesundheitssektor – je nach Qualifikation und Fähigkeiten.
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern gemäß dem Gesetz Nr. 11 von 2013 unter der Aufsicht der Dubai Health Authority (DHA) eine Krankenversicherung bereitzustellen. Zusätzlich stellen viele Unternehmen kostenlose Transportdienste zur Verfügung. Die steuerlichen Rahmenbedingungen und die ausgewogene Work-Life-Balance machen Dubai zu einem attraktiven Standort für Berufstätige.
Was ist eine Arbeitserlaubnis in Dubai?
Eine Arbeitserlaubnis ist ein offizielles Dokument, das es ausländischen Staatsangehörigen erlaubt, in Dubai zu arbeiten. Diese Erlaubnis gilt jedoch nur für die im Arbeitsvertrag genannten Arbeitgeber. Laut dem Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (Ministry of Human Resources and Emiratisation, MHRE) ist es rechtswidrig, ohne gültige Arbeitserlaubnis in Dubai einer Beschäftigung nachzugehen.
Artikel 6 des Bundesgesetz-Dekrets Nr. 33 des Arbeitsrechts der VAE macht Arbeitserlaubnisse für alle Arbeitnehmer im Privatsektor verpflichtend.
In Dubai gibt es drei Hauptinstitutionen, die Arbeitserlaubnisse ausstellen – je nach Zuständigkeit für verschiedene Gebiete:
- Ministry of Human Resources and Emiratisation (MHRE)
- Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA)
- General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA)
Ministry of Human Resources and Emiratisation (MHRE)
Das MHRE ist zuständig für Arbeitsangelegenheiten, Arbeitsbeziehungen, Beschäftigungsrichtlinien und Arbeitsplatzentwicklung im Mainland von Dubai. Es definiert gesetzliche Rahmenbedingungen für das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Arbeitszeiten, Löhne und Urlaubsregelungen. Darüber hinaus fördert das Ministerium gezielt Programme zur Kompetenzentwicklung, um eine qualifizierte Arbeitskraft in Dubai zu sichern.
Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA)
In der Freihandelszone ist die Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA) für die Ausstellung, Verlängerung und Stornierung von Arbeitserlaubnissen verantwortlich. Sie stellt sicher, dass alle Vertragsbedingungen den JAFZA-Vorschriften entsprechen. Gleichzeitig überwacht sie, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fair behandeln und die arbeitsrechtlichen Standards der VAE einhalten.
General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA)
Die GDRFA ist zuständig für Visa- und Aufenthaltsgenehmigungen von Arbeitskräften – sowohl im Mainland als auch in Freihandelszonen. Sie stellt Aufenthaltstitel aus, reguliert und verwaltet diese. Da Arbeitserlaubnis, medizinisches Attest und Krankenversicherung Voraussetzungen für den Aufenthaltstitel sind, überprüft die GDRFA alle relevanten Dokumente im Einklang mit dem Einwanderungsgesetz der VAE. Nach Abschluss dieser Schritte hilft die GDRFA auch bei der Ausstellung der Emirates ID.
Welche Arten von Arbeitserlaubnissen gibt es in Dubai?
Dubai bietet verschiedene Arten von Arbeitserlaubnissen an, darunter die Standard-Arbeitserlaubnis und die temporäre Arbeitserlaubnis. Welche Art der Arbeitserlaubnis geeignet ist, hängt von der jeweiligen beruflichen Tätigkeit, der Aufenthaltsdauer, den Qualifikationen und dem Beschäftigungszweck ab.
Standard-Arbeitserlaubnis
Die Standard-Arbeitserlaubnis berechtigt zur Wohnsitznahme und zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Dubai. Sie wird vom Ministry of Human Resources and Emiratisation (MHRE) ausgestellt. Voraussetzung ist eine Sponsorship durch den Arbeitgeber sowie ein unterzeichneter Arbeitsvertrag. Die Gültigkeit dieser Erlaubnis beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre, abhängig vom Arbeitsvertrag.
Temporäre Arbeitserlaubnis
Die temporäre Arbeitserlaubnis – auch als Kurzzeit-Arbeitsvisum bekannt – erlaubt eine Beschäftigung in Dubai für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten. Sie wird in der Regel für projektbasierte Einsätze oder Probezeiträume genutzt. Voraussetzung ist ein gültiges Aufenthaltsvisum sowie ein konkretes Arbeitsangebot. Die Genehmigung erfolgt über das MHRE.
Freelancer-Arbeitserlaubnis
Die Freelancer-Arbeitserlaubnis erlaubt ausländischen Fachkräften, in Dubai als Selbstständige tätig zu sein und ihre Dienstleistungen unabhängig anzubieten. Dubai bietet verschiedene Freelancer-Visa an, zum Beispiel in den Bereichen Medien, Bildung oder Design. Für die Beantragung ist ein Portfolio mit relevanten Qualifikationen erforderlich. Zu den Voraussetzungen gehören:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Jahreseinkommen von mindestens 360.000 AED
- Einkommensnachweis
- Gültiger Reisepass
- Medizinisches Eignungszeugnis
- Führungszeugnis
Das Ministry of Human Resources and Emiratisation prüft alle Dokumente vor Erteilung der Freelancer-Erlaubnis.
Teilzeit-Arbeitserlaubnis
Das MHRE bietet Teilzeit-Arbeitserlaubnisse für Personen an, die für mehr als ein Unternehmen gleichzeitig tätig sein möchten. Die Arbeitszeit muss dabei auf die jeweiligen Arbeitgeber aufgeteilt werden. Erforderlich sind unter anderem:
- Verträge mit beiden Arbeitgebern
- Gültiger Reisepass
- Non-Objection Certificate (NOC) vom Hauptarbeitgeber
- Gewerbelizenz-Kopien beider Unternehmen
Mission-Arbeitserlaubnis
Die Mission-Arbeitserlaubnis gilt für maximal 90 Tage und basiert auf einem kurzfristigen Arbeitsvertrag. Sie wurde im Februar 2022 von der Regierung der VAE eingeführt und richtet sich vor allem an Fachkräfte, die zeitlich befristete Projekte oder Einsätze in Dubai durchführen.
Studenten-Arbeitserlaubnis
Internationale Studierende, die in Dubai neben dem Studium arbeiten möchten, benötigen eine spezielle Studenten-Arbeitserlaubnis. Voraussetzung ist außerdem die Einhaltung der arbeitszeitlichen Beschränkungen sowie die Zustimmung der jeweiligen Hochschule oder Universität.
Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Dubai?
Um eine Arbeitserlaubnis in Dubai zu erhalten, sind folgende Schritte erforderlich:
1. Jobangebot erhalten
Zunächst müssen Sie sich auf geeignete Stellen bewerben oder ein konkretes Arbeitsangebot aus Dubai erhalten.
2. Antrag auf Arbeitserlaubnis stellen
Der Arbeitgeber muss im Namen des Arbeitnehmers beim Ministry of Human Resources and Emiratisation (MHRE) einen Antrag auf Erteilung der Arbeitserlaubnis einreichen.
3. Antrag auf Einreisegenehmigung (Entry Permit)
Nach Genehmigung der Arbeitserlaubnis muss beim General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA) eine Einreisegenehmigung beantragt werden. Diese berechtigt zur Einreise und zum anschließenden Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis.
4. Medizinische Untersuchungen absolvieren
Sie müssen die gesetzlich vorgeschriebenen medizinischen Untersuchungen durchführen lassen. Dazu gehören z. B. Blutuntersuchungen, HIV- und Hepatitis-Tests sowie eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs.
5. Aufenthaltstitel und Emirates ID beantragen
Ihr Arbeitgeber beantragt beim GDRFA die Aufenthaltserlaubnis. Mit den bereits erhaltenen Dokumenten und Genehmigungen müssen Sie anschließend Ihre Emirates ID beantragen – ein verpflichtendes Ausweisdokument für alle Einwohner Dubais.
Welche Dokumente werden für den Antrag auf eine Arbeitserlaubnis in Dubai benötigt?
Für die Beantragung einer Arbeitserlaubnis in Dubai sind verschiedene Unterlagen erforderlich. Dazu zählen:
- Original-Reisepass und eine Kopie
- Passfotos im Format für Ausweisdokumente
- Emirates ID-Karte
- Einreisegenehmigung (Entry Permit) von der GDRFA
- Medizinisches Attest von einem durch die Regierung der VAE anerkannten Gesundheitszentrum
- Anerkannte Bildungsnachweise, beglaubigt durch das Außenministerium und die Botschaft der VAE
- Arbeitsvertrag sowie vollständige Angaben zum Arbeitgeber und Unternehmen
Wie lange dauert es, bis man eine Arbeitserlaubnis in Dubai erhält?
Die Genehmigung einer Arbeitserlaubnis in Dubai dauert in der Regel zwischen 5 und 15 Tagen. Der gesamte Prozess umfasst mehrere Schritte, die jeweils unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen können:
- Die Genehmigung des Antrags durch das Ministry of Human Resources and Emiratisation (MOHRE) kann bis zu 5 Tage dauern.
- Die Ausstellung der Einreisegenehmigung durch die GDRFA kann bis zu 3 Tage in Anspruch nehmen.
- Die medizinische Tauglichkeitsprüfung benötigt bis zu 2 Tage.
- Die endgültige Genehmigung der Aufenthaltserlaubnis durch den Arbeitgeber kann bis zu 7 Tage dauern.
Wie erhält man eine Studenten-Arbeitserlaubnis in Dubai?
Internationale Studierende in Dubai können eine Arbeitserlaubnis beantragen, indem sie folgende Schritte befolgen:
- Zunächst muss der Studierende eine Arbeitsstelle finden.
- Anschließend muss bei der jeweiligen Universität eine Nicht-Einwand-Erklärung (Non-Objection Certificate, NOC) eingeholt werden. Die Universität erteilt diese Zustimmung nur, wenn der Studierende einen zufriedenstellenden Notendurchschnitt (Cumulative Grade Point Average, CGPA) vorweisen kann.
- Der Arbeitgeber reicht den Antrag auf Arbeitserlaubnis im Portal des Ministry of Human Resources and Emiratisation (MOHRE) ein. Dabei müssen alle erforderlichen Unterlagen übermittelt werden.
- Das MOHRE bzw. die zuständige Zonenbehörde prüft den Antrag und verifiziert alle Dokumente. Nach erfolgreicher Genehmigung darf der Studierende während der vereinbarten Zeiten legal arbeiten.
Wie viele Arten von Arbeitsvisa gibt es in Dubai?
In Dubai gibt es drei Hauptarten von Arbeitsvisa:
Standard-Arbeitsvisum
Das Standard-Arbeitsvisum ist für Beschäftigte im privaten und öffentlichen Sektor vorgesehen. Es gewährt eine Arbeitserlaubnis mit einer Laufzeit von zwei Jahren und erfordert eine Sponsorship durch den Arbeitgeber.
Golden Visa
Das Golden Visa bietet eine 10-jährige Arbeitserlaubnis und richtet sich an Investoren und Unternehmer. Für Investoren ist ein Mindestinvestitionsbetrag von 2 Millionen AED erforderlich, während Unternehmer ein Projekt mit einem Mindestwert von 500.000 AED nachweisen müssen.
Green Visa
Das Green Visa richtet sich an qualifizierte Fachkräfte und Freelancer. Es ist 5 Jahre gültig und erfordert keinen Sponsor oder Arbeitgeber.
Kann man mit einem Besuchervisum in Dubai arbeiten?
Nein, Sie dürfen mit einem Besuchervisum in Dubai nicht arbeiten. Für eine legale Berufstätigkeit benötigen Sie zwingend eine gültige Arbeitserlaubnis sowie eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis. Andernfalls drohen folgende Konsequenzen:
- Geldstrafe
- Abschiebung
- Entzug der Geschäftslizenz des Arbeitgebers
Arbeit ohne Genehmigung wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten streng geahndet.
Welche Geschäftstätigkeiten sind in Dubai zulässig?
Dubai erlaubt eine Vielzahl von Geschäftstätigkeiten, unter anderem in folgenden Branchen:
- Immobilien
- Tourismus
- Technologie
- E-Commerce
- Gesundheitswesen
- Bauwirtschaft
Für jede dieser Tätigkeiten ist eine entsprechende Lizenz erforderlich. Die zuständigen Behörden sind:
- Im Mainland: das Department of Economic Development (DED)
- In der Freihandelszone: z. B. die Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA)
Ohne eine solche Genehmigung darf kein Unternehmen operativ tätig sein.
Wie sind die Arbeitsbedingungen in Dubai geregelt?
Das Arbeitsrecht der Vereinigten Arabischen Emirate legt klare Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in Dubai fest. Vorgesehen sind:
- 8 Stunden pro Tag
- 48 Stunden pro Woche
- 6 Arbeitstage pro Woche
Wird diese tägliche Höchstdauer überschritten, gilt die zusätzliche Zeit als Überstunden.
Arbeitnehmer, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, benötigen eine Teilzeit-Arbeitserlaubnis. Sie sind verpflichtet, ihre Arbeitszeit beim Hauptarbeitgeber entsprechend zu reduzieren und dessen Zustimmung einzuholen.
Welche Strafen drohen bei illegaler Arbeit in Dubai?
Illegale Beschäftigung in Dubai kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Wer ohne gültige Arbeitserlaubnis arbeitet, muss mit folgenden Strafen rechnen:
- Geldstrafe von bis zu 10.000 AED
- Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten
- Abschiebung in das Herkunftsland
- Ein lebenslanges Einreiseverbot in die Vereinigten Arabischen Emirate
Auch Arbeitgeber, die illegale Arbeitskräfte beschäftigen, werden sanktioniert. Dazu gehört unter anderem der Entzug der Geschäftslizenz.
Ist Dubai ein guter Ort zum Arbeiten?
Dubai gilt als attraktiver Arbeitsstandort – dank zahlreicher Karrieremöglichkeiten, innovativer Unternehmen, unterstützender Regierungspolitik und wettbewerbsfähiger Gehälter.
Die Vereinigten Arabischen Emirate verzeichnen jährlich rund 418.500 neue Stellenangebote für nationale und internationale Fachkräfte. Besonders im Bereich innovativer Unternehmen hat sich Dubai einen Namen gemacht: So haben sich bereits 60 Hedgefonds-Büros in der Stadt niedergelassen.
Das durchschnittliche Stundenentgelt liegt in Dubai bei 92,21 AED, was etwa 25 US-Dollar entspricht.
Welche Jobs gibt es in Dubai?
Im Jahr 2019 haben die folgenden Branchen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung und Beschäftigung in Dubai beigetragen:
- Die Bauindustrie beschäftigte rund 1,64 Millionen Personen
- Der Groß- und Einzelhandel stellte 1,1 Millionen Arbeitsplätze
- Die verarbeitende Industrie bot 673.000 Beschäftigten Arbeit
- Die Transportbranche beschäftigte 307.000 Personen
Diese Sektoren zählen zu den größten Arbeitgebern in Dubai und bieten nach wie vor viele Jobmöglichkeiten.
Wie findet man einen Job in Dubai?
Um eine geeignete Stelle in Dubai zu finden, können Sie folgende Schritte befolgen:
- Dubai-Visum beantragen, unter Berücksichtigung des Zeitraums, den Sie zur Jobsuche benötigen.
- Gesundheitskarte, Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis einholen.
- Recherchieren Sie Stellenangebote, die zu Ihren Qualifikationen und Berufserfahrungen passen.
- Erstellen Sie einen Lebenslauf (CV), der auf die jeweiligen Stellen in Ihrer Branche zugeschnitten ist.
- Durchsuchen Sie Online-Jobportale und bewerben Sie sich gezielt. Zusätzlich können Sie auch mit einem Personalvermittler zusammenarbeiten, um passende Jobangebote zu finden.
Welche Berufe sind in Dubai besonders gefragt?
Dubai ist ein wachsender Markt – insbesondere im Beschäftigungsbereich. Laut Arbeitsmarktberichten von Statista verzeichnete Dubai im Jahr 2024 einen Anstieg von 78,63 % im Stellenangebot. Besonders gefragt sind aktuell folgende Berufsgruppen:
- Data Scientists
- Fachkräfte im Bereich Künstliche Intelligenz
- Spezialisten für Cybersicherheit
- Gesundheitsberufe
- Ingenieure im Bereich erneuerbare Energien
Vor- und Nachteile des Arbeitens in Dubai
Das Arbeiten in Dubai bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Die folgende Übersicht zeigt wichtige Aspekte:
Aspekt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gehalt und Steuern | Steuerfreies Einkommen | Keine Staatsbürgerschaft für ausländische Arbeitnehmer |
Lebensqualität | Hoher Lebensstandard | Hohe Lebenshaltungskosten |
Sicherheit | Niedrige Kriminalitätsrate, hohes Sicherheitsniveau | Strenge Gesetze, z. B. zu Verhalten und Kleidung |
Arbeitsumfeld | Moderne Infrastruktur | Heißes Klima während der Sommermonate |
Können ausländische Staatsbürger in Dubai arbeiten?
Ja, ausländische Staatsbürger dürfen in Dubai arbeiten, wenn sie ein entsprechendes Arbeitsvisum besitzen. In Dubai besteht die Bevölkerung zu über 80 % aus Ausländern. Nur 10 bis 20 % der Einwohner sind einheimische Emiratis.
Von den insgesamt 9,8 Millionen Menschen, die in den VAE leben, sind laut Berichten der UN Migrant Stocks etwa 8,6 Millionen Migranten. Damit zählt die VAE zu den Ländern mit dem zweitgrößten Anteil an internationalen Arbeitsmigranten weltweit.