Die Vorteile einer Unternehmensgründung im Dubai Mainland beinhalten Standortfreiheit und flexible Betriebsführung – mit der Möglichkeit, überall in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu operieren. Die Mainland-Jurisdiktion Dubais eröffnet vielfältige Geschäftschancen: Über 1.000 industrielle, gewerbliche und freiberufliche Tätigkeiten sind im Portal „Invest in Dubai“ (IID) gelistet. Der uneingeschränkte Handel ermöglicht unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse ohne geografische Einschränkungen. In vielen Branchen profitieren Investoren von 100 % Eigentumskontrolle. Die Details der 12 wichtigsten Vorteile werden im Folgenden dargestellt:
- Standortflexibilität und unternehmerische Freiheit
- Vielfältige Geschäftsmöglichkeiten
- Uneingeschränkter Handel
- 100 % Eigentumskontrolle
- Zugang zu lukrativen Regierungsaufträgen
- Kein Mindestkapital erforderlich
- Unbegrenzte Visaflexibilität
- 100 % Gewinn- und Kapitalrückführung
- Erweiterungsfreiheit für Unternehmen
- Keine Pflicht zur Jahresabschlussprüfung
- Vorteilhafte Bankbedingungen
- Vereinfachter Registrierungsprozess
Das Dubai Mainland bietet ausgezeichnete Geschäftsmöglichkeiten für Ausländer, Investoren und Freelancer. Die meisten Mainland-Unternehmen dürfen zu 100 % in ausländischem Besitz sein (außer in strategischen Branchen) und ihre Gewinne vollständig repatriieren – das bedeutet, dass Unternehmer ihr gesamtes Einkommen behalten können, ohne es mit einem lokalen Sponsor zu teilen. Darüber hinaus erleichtern die Einführung der Basher-Onlineplattform und der Dubai Unified License die ersten Schritte erheblich, indem sie die Unternehmensregistrierung und die Eröffnung von Geschäftskonten vereinfachen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die konkreten Vorteile der Unternehmensgründung im Dubai Mainland – speziell für Ausländer, Freelancer und Investoren. Los geht’s!
Standortflexibilität und unternehmerische Freiheit
Unternehmen mit einer Dubai Mainland-Lizenz dürfen ihren Geschäftssitz und weitere Betriebsstätten überall in Dubai und den anderen Emiraten frei wählen. Sie können flexibel zwischen Büroflächen, Lagerräumen oder anderen gewerblichen Immobilien wählen – je nach Bedarf und Zielgruppe. Diese Standortfreiheit ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ein breites Publikum erreichen und sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen möchten.
Ein Einzelhändler könnte z. B. in belebten Vierteln wie Deira oder Jumeirah eröffnen, während ein Unternehmen mit Geschäftskunden ein repräsentatives Büro an der Sheikh Zayed Road bevorzugt. Sollte das Unternehmen wachsen und separate Räumlichkeiten für Büro, Lager oder Verkaufsflächen benötigen, kann jeder dieser Standorte individuell und frei in Dubai oder in einem anderen Emirat gewählt werden – ganz ohne Einschränkungen.
Vielfältige Geschäftsmöglichkeiten
Im Dubai Mainland dürfen Unternehmen in über 1.000 verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sein – diese sind unterteilt in industrielle, gewerbliche und freiberufliche Kategorien. Das Invest in Dubai-Portal bietet eine vollständige Übersicht aller zugelassenen Aktivitäten, wodurch sich deutlich mehr unternehmerische Flexibilität ergibt als in vergleichbaren Freihandelszonen (Freezones).
Diese Breite an Optionen bedeutet, dass Investoren Tätigkeiten wählen können, die ihrem Kapital, ihrer Risikobereitschaft und ihrem Know-how entsprechen. Die „Dubai Economic Agenda D33“ hat das Ziel, die Wirtschaftskraft des Emirats bis 2033 zu verdoppeln – mit gezielten Investitionen in Tourismus, Logistik, Finanzen, Gesundheitswesen, Immobilien und Technologie.
Zudem bietet das Dubai Mainland ein einzigartiges Maß an Vielseitigkeit: Neue Branchen wie künstliche Intelligenz, Blockchain oder erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch und eröffnen attraktive Geschäftsmöglichkeiten für innovative Unternehmen.
Uneingeschränkter Handel
Eine Dubai Mainland-Lizenz berechtigt Unternehmen dazu, ihre industriellen, gewerblichen oder freiberuflichen Produkte und Dienstleistungen sowohl auf dem lokalen Markt als auch international zu vertreiben. Damit haben Firmen direkten Zugang zu Dubais wachstumsstarkem Binnenmarkt und können eine kaufkräftige Zielgruppe ansprechen.
Laut dem Economic Review Q2–2024 wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Dubais im Jahr 2025 voraussichtlich um 6,2 % steigen. Besonders hohes Wachstum wird für die Bereiche Transport, Gastgewerbe und Logistik erwartet. Dieses Wirtschaftswachstum deutet auf eine zunehmende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen hin, was wiederum zu höheren Gewinnen führen kann.
Zudem können Mainland-Unternehmen uneingeschränkt Import- und Exportgeschäfte durchführen – ohne zusätzliche bürokratische Hürden. Sie profitieren dabei vom Zugang zu Dubais Weltklasse-Infrastruktur, einschließlich des Jebel Ali Hafens und des Dubai International Airports. Diese Offenheit zu lokalen und globalen Märkten verschafft Mainland-Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil.
100 % Eigentumskontrolle
Die Mainland-Jurisdiktion Dubais erlaubt in den meisten Branchen 100 % ausländisches Eigentum – seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes Nr. 26 von 2020. Ausgenommen sind lediglich strategische Sektoren wie Verteidigung, Militär, Telekommunikation, Banken, Börsen und Versicherungen.
Für ausländische Unternehmer bedeutet dies vollständige Kontrolle über ihr Unternehmen – von der strategischen Ausrichtung bis hin zu operativen Entscheidungen und Gewinnverwendung. Es entfällt der Aufwand, einen lokalen (emiratischen) Sponsor zu finden. Diese unternehmerische Freiheit macht Dubai noch attraktiver für internationale Gründer, die unabhängig handeln und ihren Gewinn vollständig behalten möchten.
Zugang zu lukrativen Regierungsaufträgen
Unternehmen im Dubai Mainland haben exklusiven Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen und Regierungsaufträgen – oft in Millionenhöhe. Diese betreffen in der Regel Großprojekte wie den Ausbau der Infrastruktur, öffentliche Versorgungsbetriebe oder Technologieprojekte.
Ein solcher Vertrag bringt nicht nur stabile Einnahmen, sondern stärkt auch das Ansehen und die Sichtbarkeit des Unternehmens. Zudem bieten staatliche Projekte die Möglichkeit, langfristige Beziehungen zu öffentlichen Institutionen aufzubauen – was das Wachstum in verwandten Branchen fördern kann.
Kein Mindestkapital erforderlich
Im Gegensatz zu vielen Freezones gibt es im Dubai Mainland für die meisten Unternehmensformen keine Mindestkapitalanforderung. Das senkt die finanzielle Hürde für Start-ups und Unternehmer erheblich – das vorhandene Kapital kann direkt in Betrieb und Wachstum fließen.
Diese Regelung erleichtert den Markteintritt und verschafft Gründern die Freiheit, sich auf ihre Ziele zu konzentrieren, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Eine Ausnahme bilden private Aktiengesellschaften (PJSC), für die laut Bundesgesetz Nr. 32 von 2021 ein Mindestkapital von 5 Millionen AED vorgeschrieben ist.
Unbegrenzte Visaflexibilität
Die Dubai Economic Department (DED) erlaubt es Mainland-Unternehmen, eine unbegrenzte Anzahl an Visa zu beantragen – solange dies im Verhältnis zur Größe und Aktivität des Unternehmens steht. Voraussetzung ist ausreichender Büroraum, um das Personal unterzubringen.
Unternehmen können also problemlos Visa für ihre Mitarbeiter sponsern – ideal für wachsende Firmen mit internationalen Teams. Zudem dürfen auch Gesellschafter und Geschäftsinhaber ihre Familienangehörigen (z. B. Ehepartner, Kinder) nach Dubai holen. Diese Kombination aus betrieblicher und familiärer Flexibilität macht das Mainland-Modell besonders attraktiv.
100 % Gewinn- und Kapitalrückführung
Unternehmen im Dubai Mainland dürfen ihre Gewinne und Investitionen vollständig und steuerfrei ins Ausland transferieren – gemäß den Vorgaben des Ministry of Investment. Darüber hinaus fallen keine Steuern auf persönliches Einkommen oder Kapitalgewinne an, was die finanzielle Planung deutlich vereinfacht.
Diese Bedingungen machen Dubai besonders attraktiv für ausländische Unternehmer, die ihr Kapital flexibel bewegen möchten. Sie können Gewinne reinvestieren oder abziehen, je nach Marktsituation – ohne bürokratische oder steuerliche Hürden. So lassen sich internationale Chancen effizient nutzen.
Erweiterungsfreiheit für Unternehmen
Dubai Mainland-Unternehmen können sich problemlos in sämtlichen Emiraten niederlassen – ob zur Nähe zu Kunden, Lieferanten oder strategischen Partnern. Diese Standortwahl kann Kosten senken und die operative Effizienz erhöhen.
Zudem dürfen Unternehmen im Mainland ihre Geschäftstätigkeit auf verschiedene Branchen ausweiten. Sie können also unter einem einzigen Markennamen mehrere Tätigkeiten kombinieren und in verschiedenen Regionen gleichzeitig operieren – ein großer Vorteil gegenüber restriktiveren Zonen.
Keine Pflicht zur Jahresabschlussprüfung
Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszonen sind Unternehmen im Dubai Mainland laut Ministerialverordnung Nr. 82 von 2023 nicht verpflichtet, geprüfte Jahresabschlüsse vorzulegen. Das spart Zeit, Aufwand und Buchhaltungskosten – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Diese reduzierte Bürokratie macht Dubai zu einem idealen Standort für Start-ups und erfahrene Unternehmen gleichermaßen. Ausnahmen gelten bei einem steuerpflichtigen Einkommen über 50 Millionen AED oder für Kapitalgesellschaften wie AGs oder GmbHs – gemäß Artikel 27 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021.
Vorteilhafte Bankbedingungen
Die Dubai Unified License (DUL) verbessert die Bedingungen für Bankgeschäfte deutlich. Sie standardisiert KYC-Prozesse (Know Your Customer), vereinfacht Kontoeröffnungen und stellt zentrale Daten für Banken bereit. Bis 2024 hatten sich über acht Banken angeschlossen, darunter Ruya, First Abu Dhabi und Dubai Commercial Bank.
Zusätzlich entwickelt das Wirtschafts- und Tourismusministerium gemeinsam mit Network International ein Fintech-Modell, das Gründern Zugang zu Start- und Wachstumskapital verschafft – im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften. Laut Hadi Badri (CEO der Dubai Economic Development Corporation) unterstützt dies die Ziele der D33-Agenda – hin zu einer noch unternehmensfreundlicheren Umgebung.
Vereinfachter Registrierungsprozess
Die offizielle Zeitspanne zur Registrierung eines Unternehmens bei der Dubai Economic Department beträgt vier Tage – laut Wirtschaftsministerium. Im Vergleich: In Hochlohnländern dauert dieser Prozess laut Weltbank durchschnittlich zehn Tage.
Dank der Plattform Basher kann die Registrierung nun sogar in nur 15 Minuten erfolgen. Über diese Anwendung lassen sich Geschäftslizenz, Handelsregistereintrag und Mitgliedschaft in der Handelskammer vollständig digital beantragen – laut „Invest in Dubai“ alles in einem Schritt.
Das digitale One-Stop-Verfahren macht den Start eines Unternehmens in Dubai effizient, übersichtlich und besonders attraktiv für internationale Investoren.
Was sind die Vorteile einer Unternehmensgründung im Dubai Mainland für Ausländer?
Die Gründung eines Unternehmens im Dubai Mainland bietet Ausländern zahlreiche Vorteile – insbesondere die Möglichkeit, das Geschäft in allen sieben Emiraten zu betreiben und auszubauen. Mit einer Mainland-Lizenz kann ein Expat sein Unternehmen in der gesamten VAE führen und zugleich die stark wachsende Premium-Zielgruppe in Dubai bedienen.
Zudem ist in den meisten Branchen eine 100 %ige Eigentümerschaft erlaubt – das bedeutet, dass Ausländer ihren Gewinn vollständig behalten und sich die aufwendige Suche nach einem lokalen Sponsor sparen können.
Ein weiterer konkreter Vorteil betrifft die Besteuerung: Der steuerfreie Schwellenwert liegt bei 375.000 AED (etwa 102.000 USD), wie in Abschnitt 4 des General Corporate Tax Guide geregelt. Unternehmen, die darunter bleiben, zahlen keine Körperschaftssteuer. Für Unternehmen mit höheren Gewinnen liegt der Steuersatz bei nur 9 % – deutlich niedriger als in Ländern wie dem Vereinigten Königreich (25 %) oder den USA (21 %).
Was sind die Vorteile einer Mainland-Gründung für Freelancer?
Für Freelancer bietet die Mainland-Struktur ebenfalls überzeugende Vorteile – insbesondere durch den einfachen Zugang zur Lizenzierung und die Möglichkeit, ohne Unternehmensmarke zu arbeiten.
Die Dubai Development Authority hat das Programm „Freelancer License Registration“ eingeführt, das es Selbstständigen erlaubt, unter ihrem eigenen Namen legal zu arbeiten – ohne Firmennamen. Gleichzeitig bietet die Plattform GoFreelance Zugang zu spannenden Projekten und Ausschreibungen speziell für Freelancer.
Zur Anmeldung benötigt man:
- eine Freelancer-Lizenz
- eine gültige UAE-Telefonnummer
- eine Establishment Card (ca. 2.000 AED)
- einen Originalreisepass
- ein Passfoto
Freelancer im Dubai Mainland sind laut Wirtschaftsministerium von der Einkommensteuer befreit.
Darüber hinaus gibt es das einjährige virtuelle Arbeitsvisum für digitale Nomaden, mit dem Freelancer ohne lokalen Sponsor in Dubai arbeiten und auch Familienangehörige (z. B. Ehepartner und Kinder) mitbringen können.
Dubai ist für Selbstständige besonders attraktiv, da die Stadt regelmäßig Netzwerkveranstaltungen, Branchenevents und Kooperationsplattformen bietet – perfekt, um mit Gleichgesinnten und potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen.
Was sind die Vorteile einer Mainland-Gründung für Investoren?
Investoren profitieren im Dubai Mainland von einem flexiblen Geschäftsmodell – mit Zugang zu über 1.000 zugelassenen Tätigkeiten und ohne Mindestkapitalanforderung, sofern keine AG gegründet wird. Diese Optionen sind im Portal Invest in Dubai (IID) vollständig gelistet.
So können Investoren ihr Kapital auf mehrere Branchen verteilen, anstatt alles auf eine Karte zu setzen. Das minimiert das Risiko und erhöht die Chancen auf nachhaltige Rendite.
Ein weiterer Vorteil: Kapitalerträge aus in- und ausländischen Beteiligungen sind steuerfrei, wie im Bundesgesetz Nr. 47 von 2022 geregelt. Gewinne aus Investments können also vollständig behalten werden – ohne zusätzliche steuerliche Belastung.
Nicht zuletzt punktet Dubai durch seine geografische Lage: Als Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika bietet das Emirat idealen Zugang zu globalen Märkten – ein echter strategischer Vorteil für langfristig orientierte Investoren.
Welche Branchen sind im Dubai Mainland besonders profitabel?
Die profitabelsten Branchen für eine Unternehmensgründung im Dubai Mainland sind:
- Transport & Logistik
- Hotellerie & Tourismus
- Immobilien
- Lieferkettenmanagement
- Finanzdienstleistungen
Die Regierung Dubais verfolgt mit der „D33-Agenda“ das Ziel, die sicherste und am besten vernetzte Stadt der Welt zu werden. Ein zentrales Ziel dieser Agenda ist es, Dubai zu einem der drei weltweit führenden Wirtschaftsstandorte zu machen – unter anderem durch die Senkung der Geschäftskosten und den Abbau bürokratischer Hürden.
Darüber hinaus liegt ein Fokus auf der Weiterentwicklung der Sektoren Gesundheitswesen, Finanztechnologie, Biotechnologie, Bildung und Logistik – unterstützt durch gezielte Förderprogramme des Department of Economy and Tourism.
Dank des stetigen Wirtschaftswachstums und der positiven Prognosen ist mit einer steigenden Gesamtnachfrage zu rechnen. Das schafft ein attraktives Umfeld für Unternehmen in nahezu allen Branchen.
Welche 6 Faktoren sollte ich beachten, um den größtmöglichen Vorteil aus einer Mainland-Gründung zu ziehen?
Die sechs entscheidenden Erfolgsfaktoren für die optimale Nutzung eines Unternehmens im Dubai Mainland sind:
- Breites Spektrum an Geschäftstätigkeiten
Zugang zu über 1.000 genehmigten Aktivitäten – mit freier Kombination mehrerer Geschäftsfelder. - Uneingeschränkter Zugang zum gesamten Markt der Emirate
Geschäftsaktivitäten sind in allen sieben Emiraten möglich – nicht nur in einer Zone. - Zugang zu staatlichen Ausschreibungen und Großprojekten
Möglichkeit zur Teilnahme an lukrativen öffentlichen Aufträgen. - Strategisch günstige Lage Dubais zwischen Ost und West
Ideale Anbindung an globale Märkte in Europa, Asien und Afrika. - Große und vielfältige Zielgruppe
Direkter Zugang zu Einheimischen, Expats, Touristen und B2B-Kunden. - Regulierungsfreundliches Umfeld und schnelle Bürokratie
Digitale Verwaltung, keine Jahresabschlussprüfungspflicht (für die meisten), schnelle Lizenzierung.