VAE-Visum: Anforderungen, Arten, Verfahren und Tipps

VAE-Visum Anforderungen, Arten, Verfahren und Tipps

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an offizielle Stellen oder einen entsprechend qualifizierten Ansprechpartner.

Inhaltsverzeichnis

Ein Visum der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) ist ein offizielles, rechtliches Dokument. Es erlaubt Ausländern die Einreise, den Aufenthalt und die Arbeitsaufnahme in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die UAE zählen zu den zehn beliebtesten Reisezielen weltweit – vor allem aufgrund ihrer wirtschaftlichen Chancen, ihres hohen Lebensstandards und ihrer unternehmensfreundlichen Politik. Das Mastercard Economics Institute listete die UAE auf Platz 9 der weltweit attraktivsten Destinationen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten mehrere Visaarten für Einwanderer an. Ein Touristenvisum ermöglicht kurzfristige Aufenthalte zu touristischen Zwecken und ist in der Regel zwischen 30 und 90 Tagen gültig. Ein Arbeitsvisum hingegen wird zu Beschäftigungszwecken ausgestellt. Aufenthaltsvisa ermöglichen einen längerfristigen Aufenthalt für Arbeitnehmer, Investoren und Familienangehörige – mit Laufzeiten von zwei bis zehn Jahren. Darüber hinaus gibt es das sogenannte „Golden Visa“, das insbesondere Investoren, Unternehmern und hochqualifizierten Fachkräften zugutekommt.

Der Antragsprozess für ein UAE-Visum umfasst mehrere Schritte – darunter die Einreichung des Antragsformulars, die Vorlage notwendiger Unterlagen und die Zahlung von Antragsgebühren, die je nach Visum variieren. Zudem müssen Bewerber medizinische Tests absolvieren. Die Bearbeitungszeit hängt von der Visakategorie ab: Sie reicht von wenigen Tagen bei Touristenvisa bis hin zu mehreren Wochen bei Golden Visa-Anträgen. Der Status des Antrags lässt sich über ein offizielles Tracking-Tool der UAE-Behörden verfolgen.

Visa-Anträge können aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden – etwa bei unvollständigen Formularen, Vorstrafen oder früheren Verstößen gegen Einwanderungsbestimmungen. In solchen Fällen haben Antragsteller die Möglichkeit, die Probleme zu beheben und erneut einzureichen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf professionelle Visa-Beratungsdienste zurückzugreifen, um Fehler zu vermeiden und alle Regelungen der UAE-Einwanderungsbehörde einzuhalten.

Welche Visumstypen gibt es in den Vereinigten Arabischen Emiraten?

Die UAE gehören laut einem Bericht von Business Insider zu den fünf Ländern, in die Menschen weltweit am häufigsten einwandern möchten. Dementsprechend bieten die Vereinigten Arabischen Emirate verschiedene Arten von Visa an, unter anderem:

  • UAE Touristenvisum
  • UAE Arbeitsvisum
  • UAE Aufenthaltsvisum
  • UAE Golden Visa

UAE Touristenvisum

Das Touristenvisum der UAE ist ein selbst gesponsertes Visum, mit dem Personen zu Besuchs- und touristischen Zwecken in die UAE einreisen dürfen. Dieses Visum erlaubt Aufenthalte von 30 bis 90 Tagen. Laut dem offiziellen Portal der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate sind sowohl Einfach- als auch Mehrfacheinreisevisa erhältlich.

UAE Arbeitsvisum

Das Arbeitsvisum der UAE erlaubt es Ausländern, in den UAE zu arbeiten – vorausgesetzt, sie verfügen über ein Sponsoring durch einen in den UAE ansässigen Arbeitgeber. Diese Arbeitserlaubnis gilt sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor. Das Standard-Arbeitsvisum ist laut dem Regierungsportal der UAE für zwei Jahre gültig, kann jedoch je nach Arbeitsvertrag verlängert werden.

UAE Aufenthaltsvisum

Ein Aufenthaltsvisum der UAE erlaubt es Personen, die ein Touristen- oder Arbeitsvisum besitzen, dauerhaft in den UAE zu leben. Das kurzfristige Aufenthaltsvisum bietet eine Gültigkeit von 2 bis 3 Jahren. Das langfristige Aufenthaltsvisum ermöglicht hingegen einen Aufenthalt von bis zu 10 Jahren. Dieses Visum richtet sich an Arbeitnehmer, Geschäftsleute, Familienangehörige und Investoren, wie es das Abu Dhabi Residence Office beschreibt.

UAE Golden Visa

Das Golden Visa der UAE berechtigt dazu, zwischen 5 und 10 Jahren in den UAE zu leben und zu arbeiten. Dabei handelt es sich um ein selbst gesponsertes Visum, das Investoren, Unternehmern, spezialisierten Fachkräften, Forschern und Studierenden offensteht. Inhaber des UAE Golden Visa sind laut der Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs, and Port Security auch berechtigt, ihre Familienangehörigen zu sponsern.

Welche Voraussetzungen gelten für ein UAE-Visum?

Der Antrag auf ein Visum für die Vereinigten Arabischen Emirate umfasst mehrere Schritte: Einreichung des Antrags, Vorlage der Unterlagen, Zahlung der Antragsgebühren und Einreichung eines ärztlichen Attests.

Zu den erforderlichen Dokumenten zählen: ein Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit, das ausgefüllte Antragsformular, Passfotos, finanzielle Nachweise sowie ein Einladungsschreiben oder Arbeitsvertrag.

Jede Visumskategorie hat unterschiedliche Antragsgebühren. Touristenvisa kosten schätzungsweise zwischen 200 und 600 AED. Arbeitsvisa liegen bei etwa 2.000 bis 7.000 AED. Für Aufenthaltsvisa fallen Gebühren von 1.500 bis 3.000 AED an. Das Golden Visa mit einer Laufzeit von 5 bis 10 Jahren kostet zwischen 4.000 und 6.000 AED.

Alle Antragsteller über 18 Jahre müssen eine medizinische Untersuchung in einem autorisierten Gesundheitszentrum absolvieren. Diese Tests stellen sicher, dass keine übertragbaren Krankheiten vorliegen. Dazu gehören HIV/AIDS, Lungentuberkulose, Lepra, Hepatitis B und Hepatitis C, wie vom Emirates Health Services angegeben.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines UAE-Visums?

Die Bearbeitung, Genehmigung und Ausstellung der Visa erfolgt durch die Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs & Port Security (ICP) sowie durch die General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA). Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Visumstyp:

  • Ein Touristenvisum wird in der Regel innerhalb von 3 bis 4 Werktagen bearbeitet.
  • Ein Arbeitsvisum benötigt etwa 7 bis 10 Werktage.
  • Auch das Aufenthaltsvisum wird laut Angaben der Europe Emirates Group in 7 bis 10 Tagen bearbeitet.
  • Das Golden Visa kann mehrere Wochen bis zu einem Monat in Anspruch nehmen.

Ablauf des UAE-Visumantrags

Der Antragsprozess für ein Visum in den UAE unterscheidet sich je nach Visumstyp und persönlichen Voraussetzungen. Zunächst muss der Zweck der Einreise klar definiert werden. Danach erfolgt der Antrag in mehreren Schritten:

  • Wählen Sie den passenden Visumstyp – etwa Touristenvisum, Arbeitsvisum oder Aufenthaltsvisum – je nachdem, was Ihrem Reisezweck entspricht.
  • Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen für den Antrag. Dabei können Reisebüros unterstützen oder die zuständigen Webseiten konsultiert werden.
  • Identifizieren Sie die zuständige Visabehörde des jeweiligen Emirats und reichen Sie den Antrag online über deren Website ein. Alle Pflichtdokumente müssen im korrekten Format hochgeladen werden.
  • Nach dem Einreichen ist die Antragsgebühr zu bezahlen. Anschließend beginnt die Bearbeitungszeit.
  • Sobald Sie Ihr Visum erhalten haben, müssen Sie sich medizinischen Untersuchungen unterziehen und die Emirates ID beantragen. Zudem ist je nach Visumstyp die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis erforderlich.

Verfolgung des UAE-Visumantrags

Die Vereinigten Arabischen Emirate ermöglichen es, den Visumantrag online nachzuverfolgen – mithilfe Ihrer Antragsnummer und Referenznummer, die Sie von der jeweiligen Behörde erhalten. So funktioniert die Nachverfolgung in den einzelnen Emiraten:

In Abu Dhabi, Sharjah, Ajman, Umm Al Quwain, Ras Al Khaimah und Fujairah:

  1. Öffnen Sie die offizielle Website der Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs and Port Security (ICP).
  2. Gehen Sie zum Bereich „Public Services“.
  3. Klicken Sie auf „Track Application Status“.
  4. Geben Sie Ihre Antragsnummer und Transaktionsnummer ein.
  5. Bestätigen Sie den CAPTCHA-Code.
  6. Klicken Sie auf „Senden“, um den aktuellen Visastatus zu sehen.

In Dubai:

  1. Besuchen Sie die offizielle Website der General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA).
  2. Klicken Sie im Bereich „Services“ auf „Track Visa Application“.
  3. Tragen Sie Ihre Antragsnummer und Referenznummer ein. Gegebenenfalls auch Passnummer und Nationalität.
  4. Bestätigen Sie den CAPTCHA-Code.
  5. Klicken Sie auf „Senden“, um den aktuellen Status zu erhalten.

Ablehnung eines UAE-Visums

Die Ablehnung von Visa in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird durch Behörden wie die Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs and Port Security (ICP) sowie die General Directorate of Residency and Foreign Affairs (GDRFA) entschieden. Eine Ablehnung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen:

  • Fehlerhafte oder unvollständige Angaben im Antragsformular.
  • Vorstrafen, insbesondere wenn diese in den UAE registriert sind.
  • Verstöße gegen Einwanderungsbestimmungen bei früheren Aufenthalten – in solchen Fällen kann es sogar zu einer Sperre (Blacklist) kommen.
  • Beantragung durch Personen, die als ungelernt oder für die beantragte Tätigkeit nicht qualifiziert gelten.

Vorgehen bei Visumablehnung:

  1. Ermitteln Sie den genauen Ablehnungsgrund – dies kann dem Ablehnungsbescheid entnommen oder durch Rücksprache mit der zuständigen Behörde geklärt werden.
  2. Beheben Sie die Ursache, z. B. durch Nachreichung von Dokumenten, Nachweis beruflicher Qualifikationen, korrekte Kontoauszüge oder Einholung eines Führungszeugnisses.
  3. Verfassen Sie ein Einspruchsschreiben, in dem Sie auf den Ablehnungsgrund eingehen und alle Nachweise beilegen.
  4. Reichen Sie das Schreiben samt Unterlagen über den vorgeschriebenen Weg ein und warten Sie die Rückmeldung der Behörde ab.

Visa-Beratungsdienste in den UAE

Visa-Beratungsdienste in den Vereinigten Arabischen Emiraten verfügen über umfangreiche Erfahrung mit den Anforderungen und Verfahren der jeweiligen Visumstypen. Sie unterstützen Antragsteller in mehreren Bereichen:

  • Analyse der individuellen Situation des Antragstellers und Auswahl der passenden Visumskategorie.
  • Anleitung zu den aktuellen Einwanderungsregelungen und Antragsverfahren – dadurch wird der Prozess beschleunigt und Fehler werden vermieden.
  • Fachkundige Unterstützung bei der Zusammenstellung und Einreichung aller notwendigen Dokumente.
  • Vorbereitung auf mögliche Interviews mit den Behörden, was die Chancen auf eine Visumgenehmigung erhöht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich mit einem Business-Visum in den UAE arbeiten?

Nein, mit einem Business-Visum dürfen Sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht arbeiten. Dafür benötigen Sie ein reguläres Arbeitsvisum, gemäß dem Bundeserlassgesetz Nr. 33 von 2021 über die Regelung der Arbeitsverhältnisse im Privatsektor.

Kann ich mit einem Business-Visum ein Unternehmen in den UAE gründen?

Nein, mit einem Business-Visum dürfen Sie kein Unternehmen gründen. Dafür benötigen Sie ein sogenanntes Green Visa, das laut dem offiziellen Regierungsportal der UAE die Teilnahme an unternehmerischen Tätigkeiten erlaubt.

Welche Visaarten sind für geschäftliche Zwecke in den UAE am besten geeignet?

Für Geschäftstätigkeiten sind insbesondere folgende Visaarten beliebt:

  • Investorenvisum oder Green Visa
  • Business-Visum
  • Golden Visa

Kann ich mit einem Business-Visum alle Emirate besuchen?

Ja, mit einem gültigen Business-Visum können Sie alle Emirate bereisen. Sie müssen jedoch die jeweiligen Vorschriften zu beruflicher Tätigkeit und Aufenthalt in jedem Emirat einhalten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, steuerliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Vorschriften ändern. Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, Informationen bei offiziellen Regierungsstellen zu überprüfen oder sich für individuelle Beratung an qualifizierte Fachpersonen zu wenden. Happich Consulting übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieses Inhalts getroffen werden.

Verwandte Artikel
KONTAKT
Kostenlos Anfragen By FELIX HAPPICH CONSULTANCY
KONTAKT
Open chat
Hello 👋
Can we help you?