Unternehmensgründung in Dubai Mainland: Alles, was Sie wissen müssen

Firmengründung in Dubai Mainland: Alles, was Sie wissen müssen

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an offizielle Stellen oder einen entsprechend qualifizierten Ansprechpartner.

Inhaltsverzeichnis

Dubai Mainland ist eine Wirtschaftszone außerhalb der Freezones in Dubai und wird von der Department of Economic Development (DED) reguliert. Die Dubai Mainland Jurisdiktion erlaubt Firmen den Verkauf ihrer Waren und Dienstleistungen innerhalb der Emirate sowie die Bewerbung auf staatliche Aufträge gemäß dem Department of Economy and Tourism. Sie verschafft Unternehmern Zugang zu einem Premium-Markt und kann höhere Gewinne ermöglichen. Die Regierung von Dubai hat sich darauf konzentriert, die Unternehmensgründung für Start-ups und Unternehmer zu vereinfachen. Für die Firmengründung im Mainland sind ein gültiges Visum, eine Emirates ID (für Staatsangehörige), ein Reisepass (für Ausländer) und der Gesellschaftsvertrag erforderlich. Öffentliche und private Aktiengesellschaften müssen zudem eine Satzung (Memorandum of Association) und eine Machbarkeitsstudie gemäß Artikel 113 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021 einreichen.

Dubai Mainland erlaubt den Verkauf von industriellen, kommerziellen und professionellen Produkten und Dienstleistungen an nationale und internationale Märkte. Das Invest in Dubai (IID)-Portal bietet eine vollständige Liste aller wirtschaftlichen Tätigkeiten, die im Dubai Mainland möglich sind – darunter Landwirtschaft, Immobilien, Bergbau, Finanzen, Bauwesen und viele weitere. Der Gründungsprozess umfasst die Auswahl der Kategorie und Aktivität, die Registrierung eines Handelsnamens, eine Erstgenehmigung, die Anmietung eines Büros sowie die Einreichung aller Dokumente zur endgültigen Genehmigung. Für bestimmte Branchen wie Telekommunikation, Luftfahrt oder Versicherungen können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein, etwa durch die TDRA (für Telekommunikation) oder das Wirtschaftsministerium (für Versicherungsaktivitäten).

Laut dem Wirtschaftsministerium beträgt die offizielle Gründungsdauer vier Tage. In der Praxis dauert es jedoch meist 1–2 Wochen – abhängig von der gewählten Rechtsform, Branche und zusätzlichen Genehmigungen. Die Gesamtkosten der Firmengründung im Dubai Mainland variieren je nach Struktur und Branche. Laut IID-Portal betragen die Kosten für ein Einzelunternehmen rund 2000 AED – inklusive e-Trader-Lizenz (für Einzelpersonen und Heimunternehmen) für 1070 AED sowie 300 AED für die Mitgliedschaft in der Handelskammer. Für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (mehr als zwei Partner) beginnen die Lizenzkosten laut IID-Portal bei 10.000 AED und steigen je nach Rechtsform, Aktivitäten und Wohnsitzstatus der Partner.

Trotz einfacher Gründungsprozesse benötigt eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit im Mainland ein tiefes Marktverständnis, eine durchdachte Strategie, ein gutes Netzwerk, Investitionen in digitales Marketing und eine tragfähige Finanzplanung. Investoren können auch Beratung durch spezialisierte Investmentberater im Dubai Mainland in Anspruch nehmen, die bei der strategischen Kapitalverteilung und Diversifikation helfen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile einer Firmengründung im Dubai Mainland, die Anforderungen, den rechtlichen Ablauf sowie Tipps zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung. Los geht’s!

Was sind die Vorteile einer Firmengründung im Dubai Mainland?

Die Vorteile einer Firmengründung im Dubai Mainland beinhalten hohe Gewinnrückführung, Zugang zu den Märkten der Emirate, eine große Bandbreite an Geschäftstätigkeiten und die Möglichkeit zur Geschäftsexpansion.

Gewinnrückführung: Der Körperschaftssteuersatz im Dubai Mainland beträgt 9 % für Gewinne über 375.000 AED, gemäß Artikel 3 des Bundesgesetzes Nr. 47. Für Gewinne unterhalb dieser Schwelle dürfen sämtliche Gewinne an die Eigentümer zurückgeführt werden. Für höhere Gewinne bleibt die Körperschaftssteuer in Dubai deutlich unter dem Niveau der USA (21 % gemäß Tax Cuts and Jobs Act von 2017) und Großbritanniens (25 %).

Marktzugang: Unternehmen im Mainland haben exklusiven Zugang, ihre Produkte und Dienstleistungen an Kunden und Firmen innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate sowie international anzubieten, gemäß dem Department of Economy and Tourism. Sie dürfen sich auch auf staatliche Aufträge innerhalb der Region bewerben.

Geschäftstätigkeiten: Mainland-Unternehmen dürfen in mehr als 1.000 verschiedenen gewerblichen und industriellen Tätigkeiten tätig sein, laut Department of Economy and Tourism. Dies erlaubt es Geschäftsinhabern, in einen wachsenden Markt einzutreten und höhere Gewinne zu erzielen.

Geschäftsexpansion: Die Führung Dubais verfolgt das Ziel, Dubai zur sichersten und am besten vernetzten Stadt der Welt zu machen. Die Einführung der D33-Strategie soll Dubais BIP bis 2033 verdoppeln und die Stadt zu einem globalen Wirtschaftszentrum entwickeln. Die wirtschaftsfreundliche Politik der Regierung unterstützt Firmen durch flexible Regulierungen dabei, zu expandieren. Das Department of Economic Development erlaubt zudem verschiedene Rechtsformen (z. B. private und öffentliche Aktiengesellschaften), mit denen Eigentümer Kapital für ihre Firma aufbringen können.

Diese Vorteile machen Dubai Mainland zu einem attraktiven Standort für den Beginn unternehmerischer Aktivitäten. Mit der Einführung der Plattform „Basher“ hat die Regierung Dubais die Registrierung für Unternehmen zusätzlich vereinfacht.

Was sind die Anforderungen für die Firmengründung im Dubai Mainland?

Die Anforderungen für eine Firmengründung im Dubai Mainland variieren je nach Tätigkeit, Rechtsform und Aufenthaltsstatus. Die allgemeinen Voraussetzungen sind nachfolgend aufgeführt.

Besucher benötigen ein gültiges Touristen- oder Besuchervisum. Ohne eine legale Einreiseerlaubnis darf der Gründungsprozess nicht begonnen werden, laut dem Department of Economy and Tourism.

Für die Erstgenehmigung:

  • Für Ausländer: Eine Kopie des Reisepasses des Unternehmensinhabers
  • Für Emiratis oder Einwohner: Eine Kopie der Emirates ID
  • Für Nicht-GCC-Staatsbürger: Eine Kopie des gültigen Aufenthaltsvisums oder der Aufenthaltsgenehmigung des Antragstellers

Gesellschaftsvertrag (Articles of Association), falls zutreffend: Erforderlich für Unternehmen, mit Ausnahme von Einpersonengesellschaften mit beschränkter Haftung (LLC)

Zusätzliche Anforderungen für bestimmte Unternehmensformen

Öffentliche und private Aktiengesellschaften: Eine detaillierte Machbarkeitsstudie des geplanten Projekts ist verpflichtend, um die Tragfähigkeit des Vorhabens darzulegen, gemäß Artikel 113 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021.

Zweigstellen von Unternehmen aus anderen Emiraten: Wenn eine Firma mit Sitz in einem anderen Emirat eine Niederlassung in Dubai eröffnen möchte, sind gemäß Artikel 337 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021 folgende Dokumente erforderlich:

  • Ein formeller Vorstandsbeschluss der Muttergesellschaft zur Einrichtung der Dubai-Zweigstelle
  • Ein Autorisierungsschreiben des Geschäftsführers der Muttergesellschaft
  • Eine Kopie der Handelsregisterbescheinigung der Muttergesellschaft
  • Der Gesellschaftsvertrag (Memorandum of Association, MoA) der Muttergesellschaft

Zweigstellen ausländischer oder Freezone-Unternehmen: Firmen mit Sitz im Ausland oder in einer der Freezones der VAE benötigen:

  • Eine beglaubigte Kopie der Lizenz der Muttergesellschaft
  • Beurkundete und legalisierte Unternehmensdokumente der Muttergesellschaft, bestätigt durch die Botschaft der VAE und das Außenministerium des Herkunftslandes. Diese Dokumente müssen anschließend vom Außenministerium der VAE gegenbeglaubigt werden
  • Rechtsgültige arabische Übersetzungen der Dokumente, beglaubigt durch das Justizministerium der VAE

Brauche ich eine physische Präsenz, um ein Unternehmen im Dubai Mainland zu gründen?

Ja, alle Unternehmen in Dubai benötigen laut dem Wirtschaftsministerium einen physischen Standort, von dem aus sie operieren. Der Mietvertrag muss zudem über das Ejari-Portal des Dubai Land Department registriert werden.

Optionen zur Firmengründung im Dubai Mainland

Das Department of Economic Development (DED) bietet verschiedene Geschäftslizenzen an, die mehrere Tätigkeiten in übergeordneten Sektoren zusammenfassen. Die möglichen Optionen für eine Gründung im Mainland sind:

Industrielle Tätigkeiten: Dazu gehören alle Arten von Produktion, Fertigung und Verpackung von Waren innerhalb des Dubai Mainland.

Kommerzielle Tätigkeiten: Hierunter fallen der Ein- und Verkauf der meisten Waren und Dienstleistungen, einschließlich Import, Export und Logistik.

Professionelle Tätigkeiten: Hierbei handelt es sich um auf geistige oder kreative Leistungen basierende Tätigkeiten wie Beratung, Schneiderei oder Rechtsanwälte.

Das IID-Portal bietet eine detaillierte Übersicht über alle geschäftlichen Tätigkeiten, die innerhalb des Dubai Mainland lizenziert werden können.

Welche Schritte sind notwendig, um ein Unternehmen im Dubai Mainland zu gründen?

Die Schritte zur Unternehmensgründung im Dubai Mainland sind wie folgt:

Geschäftskategorie wählen: Festlegen, ob dein Unternehmen unter die kommerzielle, industrielle oder professionelle Kategorie fällt. Diese Auswahl bestimmt Rechtsform, Lizenzart und rechtliche Pflichten.

Tätigkeit auswählen: Auswahl aus über 1.000 zulässigen Geschäftstätigkeiten, darunter Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau, Immobilien, Fertigung, Bauwesen und mehr.

Handelsnamen registrieren: Reservierung eines eindeutigen Firmennamens, der den Richtlinien der VAE entspricht. Der Name muss die Tätigkeit widerspiegeln und allen kulturellen sowie rechtlichen Vorschriften gemäß Abschnitt 2, Artikel 2 des Bundesgesetzes Nr. 50 von 2022 entsprechen.

Lizenztyp wählen: Je nach Bedarf zwischen kommerzieller, industrieller, E-Trader-, dualer oder professioneller Lizenz entscheiden. Jede Lizenz erlaubt bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten.

Ausländerbeteiligung prüfen: Überprüfen, ob deine Firma bis zu 100 % ausländisches Eigentum zulässt. Die Eigentumsregeln unterscheiden sich je nach Branche; Verteidigung, Militär, Banken, Hadsch- und Umrah-Dienste sind davon ausgeschlossen.

Erste Genehmigung einholen: Das Department of Economy and Tourism prüft den Lizenzantrag sowie alle eingereichten Unterlagen und erteilt die Erstgenehmigung, die erforderlich ist, um eine Bürofläche anzumieten und ggf. weitere Genehmigungen zu beantragen.

Geschäftsstandort festlegen: Einen physischen Standort im Dubai Mainland sichern. Dieser muss den örtlichen Zonenanforderungen entsprechen und über das Ejari-Portal offiziell registriert werden.

Zusätzliche Genehmigungen einholen (falls nötig): Je nach Geschäftstätigkeit sind Genehmigungen von zuständigen Behörden einzuholen. Laut Department of Economy and Tourism sind für bestimmte Branchen – etwa Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen, Bildung, Kommunikation, Transport, Luftfahrt und Versicherungen – spezielle Unbedenklichkeitsbescheinigungen notwendig.

Unterlagen einreichen: Notwendige Dokumente wie Erstgenehmigung, beglaubigter Mietvertrag und ggf. Gesellschaftsvertrag bei Aktiengesellschaften einreichen. Diese werden auf Einhaltung aller Vorgaben geprüft.

Gebühren zahlen und Lizenz abholen: Alle Gebühren, einschließlich der Lizenz- und Registrierungskosten, begleichen. Nach Genehmigung wird die Handelslizenz ausgestellt, mit der das Unternehmen offiziell operieren darf.

Endgültige Genehmigung erhalten: Abschließend muss die Firma bei der Dubai Chamber of Commerce and Industry registriert werden. Dadurch ist sichergestellt, dass alle betrieblichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.

Auswahl der Geschäftstätigkeit

Dubai Mainland erlaubt die Auswahl aus einer Liste von 1.000 im IID-Portal verfügbaren Tätigkeiten, darunter Bauwesen, Immobilien, Vertragswesen, Logistik, Handel und viele weitere. Du kannst deine gewünschte Aktivität direkt über das IID-Portal auswählen und damit den Gründungsprozess starten.

Jurisdiktionswahl

Die Regierung Dubais bietet Unternehmensgründern zwei Hauptoptionen: Mainland oder Freezone. Unternehmen im Dubai Mainland dürfen ihre Waren und Dienstleistungen direkt auf dem lokalen Markt verkaufen und sich für staatliche Ausschreibungen bewerben. Die Gründungskosten im Mainland sind in der Regel etwas höher als in den Freezones, unter anderem wegen höherer Mieten und zusätzlicher Steuerlasten.

Wahl der Rechtsform

Firmen im Dubai Mainland können unterschiedliche Rechtsformen annehmen, je nach Geschäftsmodell, Kapitalbedarf und vorhandener Struktur. Die folgenden Rechtsformen sind laut Artikel 9 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021 zulässig:

Einzelunternehmen (Sole Establishment): Geeignet für Einzelunternehmer, die 100 % ihres Unternehmens selbst besitzen möchten. Wird häufig für freiberufliche oder beratende Tätigkeiten genutzt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC): Die gebräuchlichste Rechtsform im Dubai Mainland. Sie erfordert mindestens zwei und maximal 50 Gesellschafter, wobei die Haftung auf die jeweilige Kapitaleinlage beschränkt ist.

Zivilgesellschaft (Civil Company): Für berufliche Partnerschaften wie Ärzte, Anwälte oder Buchhalter. Ermöglicht 100 % ausländisches Eigentum, erfordert jedoch einen lokalen Serviceagenten.

Öffentliche Aktiengesellschaft (PJSC): Geeignet für größere Unternehmen, die Anteile öffentlich anbieten wollen. Erfordert ein Mindestkapital von 30 Mio. AED gemäß Artikel 195 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021.

Private Aktiengesellschaft (PrJSC): Ähnlich wie die PJSC, jedoch ohne öffentlichen Aktienverkauf. Mindestkapital: 5 Mio. AED gemäß Artikel 258 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021.

Zweigstelle eines ausländischen Unternehmens: Erlaubt ausländischen Firmen, eine Niederlassung im Dubai Mainland zu eröffnen und dort tätig zu werden.

Zweigstelle eines lokalen Unternehmens: Unternehmen mit Sitz in einem anderen Emirat dürfen eine Zweigstelle im Dubai Mainland eröffnen.

Alle genannten Optionen bieten Gründern individuelle Vorteile – je nach Investitionshöhe, Geschäftsmodell und Expansionsplänen.

Registrierung des Handelsnamens

Jedes Mainland-Unternehmen muss vor der Beantragung der Erstgenehmigung einen Handelsnamen registrieren lassen. Die Kosten betragen 620 AED. Enthält der Name Abkürzungen, Zahlen oder kann nicht ins Arabische übersetzt werden, fallen zusätzliche Gebühren von 2.000 AED je Merkmal an, laut DED. Die Registrierung kann in nur 10 Minuten über das IID-Portal oder über Servicezentren abgeschlossen werden.

Beantragung der Erstgenehmigung

Die Erstgenehmigung ist der erste formale Schritt auf dem Weg zur Firmenlizenz. Sie umfasst die Festlegung der Rechtsform, der Geschäftstätigkeiten und der Gesellschafterstruktur. Erforderlich sind die bereits genannten Unterlagen: Emirates ID, Visum, Gesellschaftsvertrag und ggf. weitere je nach Unternehmensform. Die Genehmigung berechtigt zur Anmietung von Geschäftsräumen und zur Beantragung zusätzlicher Genehmigungen. Die Kosten liegen bei 120 AED laut Department of Economy and Tourism; die Antragstellung erfolgt über das IID-Portal oder in den Servicezentren.

Festlegung der Büroräume

Jedes Unternehmen im Dubai Mainland benötigt vor Betriebsbeginn einen physischen Standort. Die Mindestfläche beträgt laut Department of Economy and Tourism 100 Quadratfuß. Der Mietvertrag und die kommerzielle Nutzung müssen über das Ejari-Portal des Dubai Land Department registriert werden, wie vom Wirtschaftsministerium vorgeschrieben.

Beantragung der endgültigen Lizenzgenehmigung

Die endgültige Genehmigung erfordert die Einreichung folgender Unterlagen: eine Kopie der Erstgenehmigung, eine Kopie des Mietvertrags, ein Gesellschaftsvertrag (bei Aktiengesellschaften) sowie – falls erforderlich – Genehmigungen anderer zuständiger Behörden, gemäß den Vorgaben des Wirtschaftsministeriums. Die Kosten für die Mainland-Lizenz variieren je nach Rechtsform, Tätigkeit und Aufenthaltsstatus der Gesellschafter. Ein Einzelunternehmer mit Homeoffice kann z. B. eine E-Trader-Lizenz für insgesamt 1.370 AED erhalten (davon 1.070 AED Lizenzkosten und 300 AED Mitgliedschaft bei der Dubai Chamber, laut IID-Portal).

Visa-Prozess und Einwanderung

Visa sind für Unternehmensinhaber im Dubai Mainland erforderlich, ebenso für ausländische Mitarbeiter. Die Anzahl der gesponserten Visa ist grundsätzlich nicht begrenzt, sofern das Unternehmen die Vorgaben zur Art der Geschäftstätigkeit und zur Bürogröße erfüllt, wie vom Department of Economy and Tourism festgelegt.

Kosten und Zeit

Die Kosten für die Firmengründung im Dubai Mainland hängen ab von Geschäftstätigkeit, Rechtsform, Aufenthaltsstatus der Gesellschafter und Branche. Für ein Einzelunternehmen belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 2.000 AED, wenn eine E-Trader-Lizenz genutzt wird. Für eine GmbH im Produktionssektor liegen die Lizenzkosten bei ca. 15.500 AED (laut IID-Portal), hinzu kommen Gebühren für Handelsnamen, Erst- und Endgenehmigung. Zusätzliche Genehmigungen oder branchenspezifische Auflagen können die Gesamtkosten weiter erhöhen.

Die Gründung eines Unternehmens im Dubai Mainland dauert in der Regel 3 bis 5 Werktage nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen und Erfüllung sämtlicher Bedingungen. Abhängig von Tätigkeit und Genehmigungskomplexität kann dieser Zeitraum variieren.

Wie viel Zeit benötigt die Firmengründung im Dubai Mainland?

Die offiziell angegebene Dauer für die Unternehmensgründung beträgt laut Wirtschaftsministerium vier Tage. In der Praxis dauert es meist 1 bis 2 Wochen, bis eine Handelslizenz vollständig erteilt ist: Die Erstgenehmigung erfolgt in 3–5 Werktagen, die endgültige Genehmigung dauert weitere 1–2 Tage. Zusätzlich benötigen Unternehmen Zeit für die Anmietung von Räumen, die Erstellung des Gesellschaftsvertrags und eventuelle Zusatzgenehmigungen.

Was kostet die Firmengründung im Dubai Mainland?

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Dubai Mainland kostet zwischen 20.000 und 35.000 AED – abhängig von Branche, Aufenthaltsstatus der Gesellschafter und Höhe der jährlichen Mietkosten für das Büro.

Benötigt man einen Businessplan für die Gründung im Dubai Mainland?

Ein Businessplan ist rechtlich nicht vorgeschrieben für die Gründung eines Unternehmens im Dubai Mainland. Eine Machbarkeitsstudie ist jedoch verpflichtend für öffentliche und private Aktiengesellschaften, gemäß Artikel 113 des Bundesgesetzes Nr. 32 von 2021.

Ein Businessplan ist dennoch entscheidend für den langfristigen Erfolg. Er schafft Klarheit über Ziele, Markt, Finanzen und operative Abläufe und hilft, den Gründungsprozess effizient zu gestalten. Außerdem stärkt er die Verhandlungsposition gegenüber Banken oder potenziellen Investoren bei der Kapitalbeschaffung.

Tipps zur Skalierung eines Unternehmens im Dubai Mainland

Tipps zur Skalierung eines Unternehmens beziehen sich auf Strategien und bewährte Methoden, die dir helfen, dein Geschäft im Dubai Mainland auszubauen – sowohl in Bezug auf Betrieb, Umsatz als auch Gewinn. Einige wichtige Empfehlungen sind:

  • Aufbau starker Beziehungen zu lokalen Akteuren wie Behörden, Lieferanten und Kunden, um reibungslose Abläufe sicherzustellen
  • Diversifizierung des Angebots, um die multikulturelle Zielgruppe in den VAE anzusprechen – bei gleichbleibend hoher Servicequalität
  • Investitionen in digitales Marketing und E-Commerce-Plattformen, um die Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen zu gewinnen
  • Expansion durch Partnerschaften oder Franchising-Modelle, um schneller zu wachsen und gleichzeitig Risiken zu minimieren
  • Entwicklung belastbarer Finanzmodelle, um zukünftige Entwicklungen zu planen und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber Marktschwankungen zu prüfen

In Bezug auf Geschäftsstrategien bietet das Dubai Mainland viel Raum für kreative Ansätze – allerdings auch Herausforderungen. Eine kundenorientierte Strategie funktioniert in der wettbewerbsintensiven Umgebung und bei hohen Kundenerwartungen besonders gut. Schnelles Wachstum ohne Planung kann jedoch die Ressourcen überfordern und die Kosten erhöhen.

Das Pay-as-you-grow-Modell eignet sich besonders gut für Start-ups mit geringen Fixkosten. Größere Betriebe tun sich hingegen schwer, wenn ihnen die nötige Agilität fehlt. Eine einseitige Abhängigkeit von staatlichen Förderungen oder nur einer Umsatzquelle kann riskant sein – Diversifikation bleibt entscheidend.

Was ist der beste Standort für ein Unternehmen im Mainland in Dubai?

Zu den besten Standorten im Dubai Mainland gehören Business Bay, Downtown Dubai, Dubai Marina, Jumeirah Lake Towers und Sheikh Zayed Road. Diese Orte haben sich zu wirtschaftlichen Zentren für lokale wie internationale Unternehmen entwickelt. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen laut Bayut – einer Plattform für Immobilien – zwischen 180 AED und 400 AED pro Quadratfuß.

Für Unternehmen mit geringerem Startkapital bieten sich günstigere Standorte an, etwa Al Karama, wo Mieten ab 43 AED pro Quadratfuß beginnen (ebenfalls laut Bayut).

Welche Beratungsagenturen gibt es für Investitionen im Dubai Mainland?

Beratungsagenturen im Dubai Mainland bestehen aus Fachleuten mit tiefem Verständnis des lokalen Investitionsmarktes. Sie unterstützen Investoren und Kapitalanleger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio gezielt in rentable Branchen innerhalb des Dubai Mainland zu verteilen. Zu den bekannten Anbietern zählen:

Felix Happich Consulting, Creative Zone und Shuraa.

Wie finde ich einen Visa-Berater für das Dubai Mainland?

Felix Happich Consulting bietet umfassende Dienstleistungen für das Dubai Mainland an:
Visa-Beratung, strategische Investitionsberatung, Firmengründungen im Mainland sowie Lizenzierungen im Gesundheitswesen. Das Unternehmen verzeichnet 100 % Kundenzufriedenheit und hat bereits Kunden aus den USA, dem Vereinigten Königreich und weiteren Ländern erfolgreich betreut – mit über zehn Jahren Branchenerfahrung.

Was sind die Unterschiede zwischen einer Firma im Mainland und einer in der Freezone?

KriteriumFreezoneDubai Mainland
KostenFreezone-Firmen profitieren von Steuerbefreiungen und staatlichen Anreizen, wie in Artikel 3.1 des „Freezone Person Guide“ der Bundessteuerbehörde beschrieben. Es kann jedoch eine Mindestkapitalanforderung bestehen.Firmen im Mainland haben höhere Betriebskosten und unterliegen einer Körperschaftssteuer von 9 % auf Gewinne über 375.000 AED gemäß Artikel 3 des Bundesgesetzes Nr. 47 von 2022.
Eigentum100 % ausländisches Eigentum möglich – Ausländer dürfen ihr Unternehmen vollständig besitzen.Ebenfalls bis zu 100 % ausländisches Eigentum möglich, allerdings mit Einschränkungen in bestimmten Branchen (z. B. Verteidigung, Militär, Banken), wo ein Sponsor erforderlich ist.
MarktzugangFreezone-Firmen bedienen spezielle Sektoren mit maßgeschneiderter Unterstützung. Ein direkter Verkauf an Endkunden in den VAE ist ohne Mainland-Lizenz nicht erlaubt (Artikel 10.14.1, Freezone Person Guide).Mainland-Firmen dürfen ohne Einschränkungen lokal und international verkaufen und agieren.

Die Wahl der passenden Jurisdiktion hängt letztlich von Zielmarkt, Investitionsstrategie und Branche ab. Wer hauptsächlich in den Emiraten verkaufen möchte, ist mit einem Unternehmen im Dubai Mainland meist besser aufgestellt. Dort ist auch die Bandbreite an zugelassenen Tätigkeiten breiter – ideal, um in deinem Fachgebiet aktiv zu werden.

Kann ich mein Unternehmen von der Freezone ins Mainland übertragen?

Ja, du kannst eine Dual License beantragen, um deine Geschäftstätigkeit von der Freezone ins Dubai Mainland zu erweitern oder zu verlagern – ohne einen neuen Bürostandort einrichten zu müssen. Derzeit ist diese Lizenzform jedoch nur für sechs Freezones verfügbar:

  • Dubai Design District (d3)
  • Dubai International Financial Centre (DIFC)
  • Dubai Multi Commodities Centre (DMCC)
  • Dubai CommerCity
  • Dubai Airport Freezone (DAFZA)
  • One Central (Dubai World Trade Centre Authority)

(laut Angaben des Department of Economy and Tourism)

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, steuerliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Vorschriften ändern. Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, Informationen bei offiziellen Regierungsstellen zu überprüfen oder sich für individuelle Beratung an qualifizierte Fachpersonen zu wenden. Happich Consulting übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieses Inhalts getroffen werden.

Verwandte Artikel
KONTAKT
Kostenlos Anfragen By FELIX HAPPICH CONSULTANCY
KONTAKT
Open chat
Hello 👋
Can we help you?