Ein Mainland-Visum ist eine offizielle Genehmigung für eine Person, im Dubai Mainland zu leben und zu arbeiten. Die Mainland-Jurisdiktion erlaubt eine Vielzahl an Visa für unterschiedliche Zielgruppen, darunter Arbeitsvisa, Golden Visa, Green Visa, Blue Visa, Rentnervisa und Visa für virtuelle Arbeit. Jedes Visum hat eine eigene Gültigkeit, richtet sich an ein spezifisches Publikum und hat entsprechend unterschiedliche Anforderungen. Ein Golden Visa beispielsweise ist ein 10-jähriges Aufenthaltsvisum für Investoren, Unternehmer, herausragende Studierende und hochqualifizierte Fachkräfte. Daher unterscheiden sich die Kriterien für Vermögen und Bildungsnachweis je nach gewähltem Visum.
Die Kosten eines Visums variieren je nach Typ und Gültigkeitsdauer. Das günstigste Visum ist ein 60-Tage-Besuchsvisum und kostet 300 AED; das teuerste ist das Rentnervisum mit 3.714,75 AED. Mainland-Visa erlauben es Einzelpersonen und Unternehmen, ohne geografische Einschränkungen im Mainland zu leben und geschäftlich tätig zu sein – und bieten damit einen wirtschaftlichen Mehrwert, der oft über den Kosten liegt.
Die Voraussetzungen für ein Mainland-Visum hängen vom Visumstyp ab. Allgemein erforderlich sind jedoch: eine Einreisegenehmigung, ein Gesundheitszeugnis der Gesundheitsbehörde des Emirats, Registrierung der Emirates ID sowie ein Sponsoringnachweis, ein Finanz- oder Bildungsnachweis.
Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Einholung einer Einreisegenehmigung, die 60 Tage gültig ist und es Antragstellern ermöglicht, nach Dubai zu reisen und dort den Antrag auf ein Aufenthaltsvisum zu starten. Anschließend beantragt der Antragsteller sein gewünschtes Visum über das AMER Service Center oder die GDRFA-Website, reicht die erforderlichen Unterlagen ein und schließt die Antragstellung ab. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 48 Stunden. Die Gültigkeit eines Visums hängt vom Typ ab: Ein Golden Visa ist 10 Jahre gültig, ein Green Visa hat eine 5-jährige, verlängerbare Gültigkeit.
In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Mainland-Visa, ihre Typen, Kosten, Vorteile, Voraussetzungen, Gültigkeiten und vieles mehr. Los geht’s!
Was ist ein Mainland-Visum in Dubai?
Das Dubai Mainland-Visum ist eine offizielle Aufenthaltserlaubnis, die von der General Directorate of Residency and Foreigners Affairs (GDRFA) ausgestellt wird. Sie erlaubt es Einzelpersonen, im Dubai Mainland zu leben, zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen. Dieses Visum wird in der Regel von einem Arbeitgeber oder Unternehmen mit Sitz im Mainland gesponsert und ermöglicht dem Inhaber, rechtlich zu arbeiten und unternehmerisch tätig zu sein. Auch Investoren, Rentner und Freiberufler können laut Department of Economy and Tourism selbstständig ein Visum beantragen. Die Anforderungen, Zulassungskriterien und Verfahren variieren je nach Beruf, Gehalt, Ausbildung und weiteren Faktoren.
Welche Arten von Mainland-Visa gibt es in Dubai?
Die verschiedenen Arten von Mainland-Visa richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, die Investitionen tätigen, arbeiten oder dauerhaft in der Region leben möchten. Die verfügbaren Visa-Typen im Mainland sind:
Arbeitsvisum: Erforderlich für eine Beschäftigung im Dubai Mainland, gesponsert vom Arbeitgeber.
Golden Visa: 10-jähriger Aufenthalt für Investoren, Unternehmer und hochqualifizierte Fachkräfte.
Green Visa: 5-jähriger Aufenthalt für Fachkräfte, Freiberufler und Unternehmer.
Visum für virtuelle Arbeit: 1 Jahr gültig für Remote-Arbeitnehmer, die für Unternehmen außerhalb der VAE arbeiten.
Ruhestandsvisum: 5 Jahre gültig und verlängerbar für Personen ab 55 Jahren mit entsprechender finanzieller Absicherung.
Blue Visa: 10-jähriger Aufenthalt für Personen, die bedeutende Beiträge zum Umweltschutz geleistet haben.
Business Visa: Für Unternehmer und Investoren, die ein Unternehmen in Dubai gründen oder führen möchten.
Familiennachzugsvisum: Ermöglicht Einwohnern der VAE, Familienangehörige mit entsprechendem Nachweis zu sponsern.
Studentenvisum: Für internationale Studierende, die in Dubai eine Hochschule besuchen, gesponsert durch die Bildungseinrichtung.
Touristenvisum: Kurzzeitiger Aufenthalt für Reisen oder Familienbesuche, gültig für 30–60 Tage.
Freelancer-Visum: Für Selbstständige in spezialisierten Berufsfeldern mit Einkommensnachweis.
Mission Visa: Kurzzeitige Arbeitserlaubnis für befristete Tätigkeiten, gültig für bis zu 90 Tage.
Arbeitsvisum
Ein Arbeitsvisum ist erforderlich für Personen, die im Dubai Mainland arbeiten möchten. Dieses Visum wird vom Arbeitgeber beantragt und gesponsert, meist ein im Mainland ansässiges Unternehmen. Es erlaubt es Ausländern, während der Laufzeit ihres Arbeitsvertrags legal in den VAE zu leben und zu arbeiten.
Golden Visa
Das Golden Visa ist ein 10-jähriges Aufenthaltsvisum für Investoren, Unternehmer, hochqualifizierte Fachkräfte und leistungsstarke Studierende, laut GDRFA. Es dient der Bindung von Talenten und der Förderung von Innovation, kommt ohne Sponsoringpflicht aus und erlaubt dem Inhaber, Familienmitglieder zu sponsern. Die Voraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe – ob Investor, Fachkraft oder Studierender.
Green Visa
Das Green Visa ist eine neu eingeführte Visumskategorie, die einen 5-jährigen Aufenthalt für Fachkräfte, Freiberufler und Unternehmer erlaubt. Antragsteller müssen Hochschulabsolventen sein oder mindestens 1 Million AED in ihr Unternehmen investieren. Das Visum verzichtet auf die Notwendigkeit eines Arbeitgebersponsors und ermöglicht Familiennachzug – ideal für flexible, unabhängige Berufsmodelle.
Visum für virtuelle Arbeit
Dubais Visum für virtuelle Arbeit ist ein einjähriges Aufenthaltsvisum für Personen, die remote für Unternehmen außerhalb der VAE arbeiten. Ideal für Fachkräfte, die in Dubai leben, aber online weiterarbeiten möchten. Erforderlich sind ein gültiger Arbeitsvertrag (mind. 1 Jahr Laufzeit), ein monatliches Einkommen von mindestens 3.500 USD (bzw. äquivalent) und der Nachweis, dass die Tätigkeit vollständig ortsunabhängig ist. Arbeiten für Firmen innerhalb der VAE ist mit diesem Visum nicht erlaubt.
Ruhestandsvisum
Personen ab 55 Jahren können das Ruhestandsvisum beantragen. Voraussetzungen sind ein Vermögen von mindestens 1 Million AED oder ein regelmäßiges monatliches Einkommen von mindestens 180.000 AED sowie entsprechende Nachweise. Das Visum gilt 5 Jahre und kann verlängert werden – ideal für ein Leben mit hoher Lebensqualität in Dubai.
Blue Visa
Das Blue Visa ist ein neu eingeführtes, 10-jähriges Aufenthaltsvisum für Personen, die sich aktiv für den Umweltschutz engagieren – in den VAE oder international. Anspruch haben Mitglieder internationaler Umweltorganisationen, Preisträger bedeutender Umweltpreise sowie anerkannte Aktivist:innen und Forscher:innen. Die konkreten Voraussetzungen und Antragsprozesse werden derzeit finalisiert.
Business Visa
Das Business Visa ist eine Erweiterung des Golden Visa-Programms für Unternehmer und Investoren, die ein Unternehmen in Dubai gründen oder leiten möchten. Voraussetzungen sind unter anderem ein Nachweis über eine Investition von mindestens 2 Millionen AED – entweder in Immobilien oder als Kapitaleinlage innerhalb der VAE –, gemäß GDRFA. Dieses Visum dient häufig als Einstieg in den langfristigen Aufenthalt über das Golden Visa und bietet attraktive Chancen für Geschäftsinhaber.
Familiennachzugsvisum
Das Familiennachzugsvisum erlaubt es in den VAE lebenden Personen, ihre nächsten Angehörigen zu sponsern – darunter Ehepartner, Kinder unter 25 Jahren und unverheiratete Töchter, sofern sie während der Gültigkeit des Visums im selben Haushalt leben. Voraussetzung ist der Nachweis familiärer Beziehung sowie geeigneter Wohnraum. Dieses Visum ermöglicht die legale Zusammenführung von Familien in Dubai.
Studentenvisum
Das Studentenvisum ist für internationale Studierende gedacht, die in Dubai an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben sind. Es wird von der Bildungseinrichtung ausgestellt und bleibt für die gesamte Studiendauer gültig.
Touristenvisum
Das Touristenvisum wird für kurzfristige Aufenthalte ausgestellt – ideal für Urlaubsreisen oder Familienbesuche. Die Gültigkeit liegt bei 30 bis 60 Tagen. Es wird von anerkannten Tourismusdienstleistern ausgestellt und kostet laut GDRFA 200 AED für 30 Tage bzw. 300 AED für 60 Tage. Voraussetzung ist ein Rückflugticket oder ein Ticket für die Weiterreise.
Freelancer-Visum
Das Freelancer-Visum ist eine Unterkategorie des Green Visa und richtet sich an Personen, die selbstständig in Dubai arbeiten möchten. Voraussetzung ist ein beglaubigter Hochschulabschluss sowie der Nachweis über ein Jahreseinkommen von mindestens 360.000 AED, gemäß GDRFA. Besonders gefragt ist dieses Visum in Branchen wie Medien, Technologie und Design.
Mission Visa
Das Mission Visa ist eine kurzfristige Arbeitserlaubnis, gültig für bis zu 90 Tage. Es wird meist von Unternehmen für Projektarbeit, Probezeiten oder zeitlich befristete Tätigkeiten beantragt. Gültig für alle Berufsgruppen und Qualifikationsstufen, bietet dieses Visum Flexibilität für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Was kostet ein Mainland-Visum in Dubai?
Die Kosten für ein Mainland-Visum in Dubai liegen je nach Visumstyp, Aufenthaltsdauer und staatlichen Gebühren zwischen 300 AED und 3.700 AED. Nachfolgend eine Übersicht der Kosten laut GDRFA:
Visumstyp | Kosten |
---|---|
Golden Visa | 1.640 AED |
Green Visa | 730 AED |
Visum für virtuelle Arbeit | 334 AED (AMER Center) / 372,5 AED sonst |
Ruhestandsvisum | 3.714,75 AED |
Touristen-/Besuchsvisum | 300 AED (60 Tage) / 400 AED (90 Tage) |
Mainland-Visa bieten unternehmerische Flexibilität ohne geografische Einschränkungen und ermöglichen Mobilität über verschiedene Branchen hinweg – ein bedeutender Vorteil für Unternehmen und Fachkräfte mit langfristigen Zielen in Dubai.
Was sind die Vorteile eines Mainland-Visums in Dubai?
Die Vorteile eines Mainland-Visums umfassen Steuerbefreiungen, vollständiges Unternehmenseigentum, freie Standortwahl, umfassenden Marktzugang, unbegrenzte Arbeitsvisa, Familiennachzug sowie Vorteile durch langfristige Aufenthaltsgenehmigungen.
Steuerbefreiungen: In der Mainland-Jurisdiktion gelten steuerlich attraktive Regelungen. Privatpersonen zahlen keine Einkommenssteuer, und Unternehmen mit einem Jahresgewinn unter 375.000 AED sind vollständig steuerbefreit. Liegt der Gewinn darüber, beträgt die Körperschaftssteuer nur 9 % – deutlich weniger als etwa in den USA (21 %) oder Großbritannien (25 %).
Vollständiges Unternehmenseigentum für bestimmte Tätigkeiten: Ausländischen Investoren ist es erlaubt, bei den meisten Tätigkeiten 100 % der Firmenanteile zu halten. Ausgenommen sind strategische Sektoren wie Verteidigung oder Telekommunikation, gemäß Bundesgesetz Nr. 26 von 2020. Ein lokaler Sponsor ist in diesen Fällen nicht mehr generell erforderlich.
Freie Standortwahl: Mit einem Mainland-Visum darf das Unternehmen in jedem Stadtteil Dubais oder in anderen Emiraten Niederlassungen einrichten – ohne Einschränkungen. So kann die Firma sich gezielt dort ansiedeln, wo sie ihren Markt am besten erreicht.
Umfassender Marktzugang: Unternehmen im Mainland dürfen ohne Einschränkung sowohl auf dem lokalen Markt in Dubai als auch international agieren – einschließlich öffentlicher Ausschreibungen und privater Aufträge.
Unbegrenzte Arbeitsvisa: Firmen im Mainland dürfen – bei Einhaltung der Vorschriften zu Bürogröße und Tätigkeit – beliebig viele Arbeitsvisa beantragen. Das bietet hohe Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen.
Sponsoring von Familienangehörigen: Inhaber von Mainland-Arbeits- oder Investorenvisa dürfen laut Department of Economy and Tourism Ehepartner und Kinder sponsern. Das erleichtert einen vollständigen Familienumzug und verbessert die Lebensqualität für Expats erheblich.
Vorteile durch langfristige Aufenthaltsgenehmigungen: Inhaber eines Mainland-Visums profitieren von verlängerbaren Aufenthaltsgenehmigungen, sofern die Kriterien erfüllt bleiben. Das bietet Stabilität und ermöglicht Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Banken und Bildungseinrichtungen. Unternehmern wird so ein nachhaltiger Geschäftsbetrieb erleichtert.
Was sind die Voraussetzungen für ein Mainland-Visum in Dubai?
Die Voraussetzungen für ein Mainland-Visum variieren je nach Visumstyp. Grundsätzlich erforderlich sind jedoch:
- Einreisegenehmigung (Entry Permit)
- Gesundheitszeugnis der Emirates Health Services
- Registrierung der Emirates ID
- Aufenthaltsstempel im Reisepass bzw. Sponsoringunterlagen (bei Angehörigen)
- Kapital- oder Investitionsnachweis (bei Investorenvisa)
- Krankenversicherung
Einreisegenehmigung beantragen: Der erste Schritt für jedes Mainland-Visum ist die Beantragung einer Entry Permit durch das sponsernde Unternehmen oder ein akkreditiertes Servicezentrum. Sie ist 60 Tage gültig und erforderlich, um in die VAE einzureisen und den Visumsprozess zu starten.
Medizinische Untersuchung: Alle Antragsteller müssen eine medizinische Untersuchung bestehen, die aus einem Bluttest und einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs besteht. Diese bestätigt die Abwesenheit übertragbarer Krankheiten. Das positive Gesundheitszeugnis der Emirates Health Services ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung.
Registrierung der Emirates ID: Jeder Antragsteller muss sich für eine Emirates ID registrieren. Diese Ausweiskarte ist zentral für den Zugang zu Dienstleistungen wie Bankwesen, Gesundheitsversorgung oder öffentlichem Verkehr.
Visumstempel im Reisepass: Nach erfolgreichem Abschluss aller vorangegangenen Schritte wird das Aufenthaltsvisum im Reisepass eingetragen – der offizielle Nachweis für den rechtmäßigen Aufenthalt.
Nachweis der Beschäftigung oder Investition: Antragsteller müssen je nach Visumstyp gültige Nachweise vorlegen – z. B. Arbeitsvertrag und Stellenangebot bei Arbeitnehmern oder Handelslizenz und Eigentumsnachweise bei Unternehmern.
Sponsoringunterlagen für Angehörige: Wer Familienangehörige mitbringen möchte, muss Dokumente zum Verwandtschaftsverhältnis (z. B. Heirats- oder Geburtsurkunde), Mietverträge und die Emirates ID des Sponsors vorlegen.
Beglaubigung von Bildungsabschlüssen: Für bestimmte Berufsgruppen oder Beschäftigungsarten sind beglaubigte Bildungsnachweise erforderlich. Diese müssen den Standards der VAE entsprechen und sind besonders bei Studien- und Fachvisa vorgeschrieben.
Krankenversicherung: Eine gültige Krankenversicherung ist verpflichtend und muss laut MOHRE durch den Arbeitgeber bereitgestellt werden. Antragsteller müssen vor Beantragung des Visums eine entsprechende Police bei einem zugelassenen Anbieter nachweisen.
Welche Unterlagen werden für ein Mainland-Visum in Dubai benötigt?
Die benötigten Unterlagen für ein Mainland-Visum hängen vom jeweiligen Visumstyp ab. Nachfolgend einige Beispiele:
Für das Green Visa:
- Aktuelles Passfoto
- Kopie des Reisepasses
- Genehmigung des MOHRE (Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung)
- Arbeitsvertrag
Für das Golden Visa (für Investoren):
- Reisepasskopie
- Handelslizenz mit Partneranhang
- Jahresabschluss des Unternehmens für das vergangene Jahr
- Bestätigung über die finanziellen Verhältnisse des Investors
- Kontoauszug der letzten sechs Monate
- Steuerregistrierung bei der Federal Tax Authority mit Nachweis über Transaktionen über 100.000 AED jährlich
- Nachweis über Immobilienbesitz (falls zutreffend)
Die genauen Anforderungen unterscheiden sich je nach Art des beantragten Visums. Es ist daher wichtig, sich vorab genau über die erforderlichen Dokumente zu informieren oder fachkundige Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wie beantrage ich ein Mainland-Visum in Dubai?
Der Antragsprozess für ein Mainland-Visum in Dubai besteht aus mehreren Schritten, die vom Arbeitgeber oder Sponsor koordiniert werden:
- Einreisegenehmigung beantragen: Das Unternehmen beantragt die Entry Permit, die dem Antragsteller die Einreise in die VAE ermöglicht.
- Medizinische Untersuchung: Nach Ankunft in Dubai erfolgt ein verpflichtender Gesundheitstest zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung.
- Registrierung der Emirates ID: Im Anschluss wird die Emirates ID beantragt – ein zentrales Dokument für alle behördlichen Vorgänge.
- Visumstempel: Der finale Schritt ist die Stempelung des Aufenthaltstitels im Reisepass. Damit ist der Aufenthalt in Dubai offiziell und legal.
Alle erforderlichen Dokumente – wie Arbeitsvertrag, Eigentumsnachweise oder Handelslizenzen – werden vom Sponsor oder Arbeitgeber eingereicht.
Wie überprüfe ich den Visastatus im Dubai Mainland?
Den Status deines Mainland-Visums kannst du einfach über das Online-Portal der General Directorate of Residency and Foreigners Affairs (GDRFA) oder über die mobile App von GDRFA Dubai abrufen. So funktioniert’s:
- Besuche die GDRFA-Website oder öffne die GDRFA-App
- Wähle die Option „Track Visa Application Status“
- Gib deine Antragsnummer oder Passdaten ein
- Bestätige die Eingaben – dein aktueller Visastatus wird angezeigt
Dieser Service liefert dir in Echtzeit Informationen über den aktuellen Stand deines Visumantrags – ob genehmigt, in Bearbeitung oder abgeschlossen.
Wie viele Tage dauert es, bis man ein Mainland-Visum in Dubai erhält?
Laut GDRFA beträgt die offizielle Bearbeitungszeit für die meisten Visaarten 2 Werktage (48 Stunden). In der Praxis kann die Dauer je nach Antragslage zwischen 5 und 10 Tagen variieren.
Hier die geschätzten Zeiten je nach Visumstyp:
- Golden Visa (Investor): 48 Stunden
- Green Visa (Arbeitnehmer): 48 Stunden
- Visum für virtuelle Arbeit: 48 Stunden
Die genaue Dauer hängt davon ab, ob alle Dokumente vollständig vorliegen und ob Zusatzprüfungen notwendig sind.
Wie lange ist das Dubai Mainland-Visum gültig?
Die Gültigkeit eines Mainland-Visums in Dubai reicht je nach Visumstyp von 60 Tagen bis zu 10 Jahren. Hier ein Überblick:
Visumstyp | Gültigkeit |
---|---|
Golden Visa | 10 Jahre |
Green Visa | 5 Jahre |
Visum für virtuelle Arbeit | 1 Jahr |
Ruhestandsvisum | 5 Jahre |
Touristen-/Besuchsvisum | 60–90 Tage |
Stornierung eines Mainland-Visums
Die Stornierung eines Dubai Mainland-Visums erfolgt durch Einreichung eines Antrags bei der GDRFA zusammen mit einer Kopie des Reisepasses des Sponsors. Die Stornierungsgebühr beträgt 70 AED und die Bearbeitung dauert bis zu 2 Werktage. Der Antrag kann über AMER-Servicezentren oder die GDRFA Dubai Smart App gestellt werden.
Möchtest du ein zuvor storniertes Visum wieder aktivieren, musst du den gesamten Prozess neu durchlaufen: erneutes Sponsoring, neue Antragsunterlagen, erneute Prüfung. Die Anforderungen variieren je nach Visumstyp.
Arbeitgeber dürfen Visa ihrer Mitarbeiter laut MOHRE stornieren – z. B. nach Vertragsende, Kündigung, Rücktritt oder bei gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Weiterbeschäftigung unmöglich machen.
Wird ein Visum hingegen von staatlicher Seite wegen Überziehung, Gesetzesverstoß oder fehlender Dokumente storniert, drohen dem Betroffenen Reiseverbote, Bußgelder oder Abschiebung. Um das zu vermeiden, ist es entscheidend, stets die Visaregelungen und Gesetze der VAE einzuhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mainland-Visum und einem Freezone-Visum?
Aspekt | Mainland | Freezone |
---|---|---|
Geschäftsjurisdiktion | Keine geografische Einschränkung – Betrieb in allen Emiraten und international möglich | Beschränkt auf die jeweilige Freihandelszone und internationale Geschäfte |
Eigentumsrechte | Bis zu 100 % ausländisches Eigentum bei den meisten Tätigkeiten möglich; strategische Branchen erfordern Sponsoren | Immer 100 % ausländisches Eigentum möglich |
Visumsponsoring | Durch DED-registrierte Unternehmen | Durch die jeweilige Freezone-Behörde |
Standortwahl | Freie Wahl des Bürostandorts innerhalb Dubais oder der VAE | Nur innerhalb der jeweiligen Freezone |
Marktzugang | Unbegrenzter Zugang zum lokalen Markt, Teilnahme an öffentlichen und privaten Aufträgen möglich | Zugang nur zu internationalen Märkten und innerhalb der Freezone, nicht zum lokalen Markt ohne Zusatzlizenz |
Kosten | In der Regel höher – wegen breiterem Tätigkeitsbereich und größeren Betriebsflächen | Günstiger als Mainland-Visa, da weniger umfassend in Nutzungsmöglichkeiten |
Während beide Visaarten spezifische Vorteile bieten, hängt die Wahl davon ab, wo und wie du geschäftlich tätig sein willst. Ein Mainland-Visum bietet mehr Freiheiten und Zugang zum gesamten Markt der VAE – ideal für Unternehmen mit breiter Marktstrategie.
Kann ich mit einem Dubai Mainland-Visum ein Unternehmen gründen?
Ja, mit einem Dubai Mainland-Visum kannst du ein Unternehmen gründen – vorausgesetzt, du erfüllst die weiteren Voraussetzungen entsprechend der gewählten Rechtsform. Dieses Visum ermöglicht dir die Registrierung deines Unternehmens beim Department of Economic Development (DED) in Dubai. Dadurch darfst du ohne geografische Einschränkungen in ganz Dubai und den VAE geschäftlich tätig sein.
Das Mainland-Visum bietet damit nicht nur Aufenthaltsrechte, sondern auch die rechtliche Grundlage für Firmengründung, Marktzugang und unternehmerische Expansion.
Was sind die Nachteile eines Mainland-Visums in Dubai?
Trotz der vielen Vorteile bringt das Mainland-Visum auch einige Herausforderungen mit sich:
- Höhere Gründungskosten: Die Gebühren für Lizenzen, Büroanmietung und Unternehmensregistrierung sind im Vergleich zur Freezone teurer – was für Start-ups mit begrenztem Budget belastend sein kann.
- Pflicht zur Büroanmietung: Die endgültige Genehmigung für eine Handelslizenz im Mainland setzt laut Department of Economy and Tourism voraus, dass ein physisches Büro gemietet wird. Eine virtuelle Adresse, wie sie in vielen Freezones genügt, ist nicht ausreichend.
- Einschränkungen bei bestimmten Branchen: Tätigkeiten in strategischen Bereichen wie Verteidigung, Telekommunikation oder Banken erfordern nach wie vor einen lokalen Sponsor oder Genehmigungen von Behörden.
Trotz dieser Punkte überwiegen für viele Unternehmen die Vorteile – vor allem durch den uneingeschränkten Marktzugang und die hohe Flexibilität im Betrieb.
Brauche ich einen Berater für ein Mainland-Visum in Dubai?
Ja, ein spezialisierter Mainland-Visumberater kann dir Zeit und Kosten sparen, Fehler vermeiden und sicherstellen, dass du alle gesetzlichen Anforderungen der VAE einhältst. Der Antragsprozess umfasst viele Schritte – wie medizinische Untersuchungen, Emirates ID, Visa-Stempel – und kann gerade beim ersten Mal komplex wirken.
Ein erfahrener Berater kennt die aktuellen Regelungen, unterstützt dich bei der richtigen Auswahl des Visumstyps und koordiniert alle Dokumente und Behördengänge effizient – besonders hilfreich für Unternehmer und Personen mit speziellen Anforderungen.
Wie finde ich einen Mainland-Visumberater in Dubai?
Du kannst einen erfahrenen Visa-Berater kontaktieren, indem du dich an Felix Happich Consultancy wendest. Wir verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Visa, Unternehmensgründung, Lizenzierung und strategischer Beratung in den VAE.
Wir haben bereits hunderte Klienten erfolgreich begleitet – mit über 90 % Kundenzufriedenheit. Kontaktiere uns noch heute, um mit einem Experten dein Mainland-Visum in Dubai professionell umzusetzen.