Freihandelszonen-Visa: Arten, Kosten, Vorteile, Anforderungen und Genehmigung

Freihandelszonen-Visa Arten, Kosten, Vorteile, Anforderungen und Genehmigung

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine individuelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an offizielle Stellen oder einen entsprechend qualifizierten Ansprechpartner.

Inhaltsverzeichnis

Freihandelszonen-Visa (Freezone-Visa) in Dubai sind legale Aufenthaltstitel, die im Zusammenhang mit einer in der Freezone lizenzierten Tätigkeit ausgestellt werden. Sie ermöglichen es Einzelpersonen, in den VAE zu leben und – je nach Art des Visums und Genehmigungslage – in einer Freihandelszone zu arbeiten oder ein Unternehmen zu führen. Diese Visa werden von den zuständigen Freezone-Behörden im Einklang mit den Einwanderungsgesetzen der VAE reguliert, um einen legalen Aufenthalt zu gewährleisten und gleichzeitig ausländische Investoren zu unterstützen.

Zum Beispiel benötigen Sie laut dem offiziellen Portal der Dubai Airport Freezone Authority (DAFZA) ein gültiges Visum sowie eine Krankenversicherungskarte für Familienangehörige und Mitarbeiter, um ein Unternehmen in der Dubai Airport Freezone zu betreiben.

Dubai bietet verschiedene Arten von Freezone-Visa an. Diese richten sich nach der individuellen Position, dem Wirtschaftssektor und der jeweiligen Freezone.
So stellt etwa die DMCC vier Arten von Visa aus: Arbeitsvisa, Aufenthaltsvisa für Angehörige, Partner-/Investorenvisa und Studentenvisa. Darüber hinaus existieren weitere Visaarten, die im weiteren Verlauf erläutert werden.

Die Kosten eines Freezone-Visums variieren je nach Visumstyp, Freezone und Verlängerungszeitraum.
Beispielsweise liegen die geschätzten Gesamtkosten für ein Arbeitsvisum bei 4.500–7.000 AED, während ein Studentenvisum mit 3.000–4.000 AED veranschlagt wird.
Diese Kosten können je nach Freezone unterschiedlich ausfallen.

Der Besitz eines Freezone-Visums eröffnet zahlreiche Vorteile. Dazu zählen 100 % Steuer- und Zollbefreiung, 100 % ausländisches Eigentum, globale Netzwerkmöglichkeiten und ein einfacher Unternehmensaufbau.
Beispielsweise können Sie in der DMCC mit 0 % Körperschaftsteuer auf qualifiziertes Einkommen operieren – gemäß dem UAE Corporate Tax Law (Bundesdekret-Gesetz Nr. 47 von 2022). Für Einkünfte, die nicht als qualifiziert gelten, beträgt die Körperschaftsteuer 9 %.

Die Freezones in Dubai stellen nur minimale Anforderungen und bieten einen reibungslosen Ablauf zur Visumbeantragung.
Zu den wichtigsten einzureichenden Dokumenten zählen ein Foto, eine Passkopie und ein firmenspezifisches Schreiben. Die konkreten Voraussetzungen variieren je nach Freezone und angestrebter Tätigkeit, sind jedoch in den meisten Fällen identisch. Wenn Sie keine Vorstrafen haben und ein sauberes Profil nachweisen, wird Ihr Antrag in der Regel problemlos genehmigt.

Was ist ein Freezone-Visum in Dubai?

Ein Freezone-Visum erlaubt Einzelpersonen, in einer der ausgewiesenen Freihandelszonen Dubais zu arbeiten. Es wird im Einklang mit den Einwanderungsgesetzen der VAE und durch die jeweiligen Freezone-Behörden reguliert. Ziel ist es, den rechtlichen Aufenthalt zu sichern und gleichzeitig Unternehmensaktivitäten zu ermöglichen.

In der Regel ist ein Freezone-Visum erforderlich für Personen, die direkt in einer Freezone arbeiten oder dort geschäftlich tätig sind. Es basiert auf dem Bundesgesetz Nr. 6 von 1973 über Einreise und Aufenthalt von Ausländern und wird von der jeweiligen Freezone-Behörde in Verbindung mit der Bundes-Einwanderungsbehörde ausgestellt.

Mit einem Freezone-Visum profitieren Unternehmer, Investoren und Angestellte von steuerlichen Ausnahmen, vollständigem Unternehmenseigentum und der Möglichkeit zur vollständigen Kapitalrückführung. Für den operativen Betrieb eines Unternehmens in der Freezone wird in der Regel ein gültiges Visum benötigt – entweder für den Eigentümer oder eine beauftragte Geschäftsführung.

Welche Arten von Freezone-Visa gibt es in Dubai?

In Dubai sind verschiedene Arten von Freezone-Visa verfügbar, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen. Am häufigsten sind das Investor-Visum und das Arbeitsvisum in der Freezone. Beide Visaarten schützen die Rechte von Investoren und Arbeitnehmern.

Jede Art von Freezone-Visum bringt eigene Vorteile und Anforderungen mit sich, die Sie kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zum Beispiel erhalten Sie mit einem Investorenvisum 100 % Eigentum am Unternehmen und vollständige Gewinnrückführung, während ein Arbeitsvisum Ihnen die gesetzliche Arbeitserlaubnis, eine Krankenversicherung und berufliche Stabilität bietet.

Die Freezone-Visa in Dubai lassen sich in folgende Hauptkategorien unterteilen:

  • Freezone Dependent Visa
  • Freezone Employment Visa
  • Freezone Investor Visa
  • Freezone Business Visa
  • Freezone Student Visa

Freezone Dependent Visa

Ein Freezone Dependent Visa richtet sich an Familienangehörige von Arbeitnehmern. Es erlaubt ihnen in Dubai und den VAE zu leben. Viele Unternehmen bieten dieses Visum im Rahmen ihrer Anstellungspakete an. Es deckt in der Regel Ehepartner, Kinder und in manchen Fällen auch Eltern ab.
Unsere Experten verfügen über drei Jahre Erfahrung in der Unterstützung bei Visumsanträgen und den damit verbundenen Anforderungen.

Freezone Employment Visa

Ein Freezone Employment Visa ist ein Arbeitsvisum, das Personen erteilt wird, die von einem Unternehmen mit Sitz in einer Freezone in Dubai angestellt wurden. Das Unternehmen muss dabei den Vorgaben der zuständigen Freezone-Behörde folgen.
Zum Beispiel: In der Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) Freezone übernimmt der Arbeitgeber die Beantragung des Visums und alle damit verbundenen Kosten – gemäß den offiziellen Angaben auf der Website der DMCC.

Freezone Investor Visa

Ein Freezone Investor Visa in Dubai wird an Personen vergeben, die Eigentümer eines Unternehmens oder Anteilseigner eines Unternehmens in einer Freezone sind. Es erlaubt dem Investor, in Dubai und den VAE zu leben und das Unternehmen zu führen.
Dieses Visum wird von der zuständigen Freezone-Behörde ausgestellt, in der Regel für einen Zeitraum von ein bis drei Jahren. Es kann verlängert werden, solange das Unternehmen weiterhin besteht.

Freezone Business Visa

Das Visum ermöglicht es den Inhabern, die Vorteile der Freezones zu nutzen – darunter 100 % Steuerbefreiung (0 % Körperschaftssteuer auf qualifiziertes Einkommen, 9 % auf nicht qualifiziertes Einkommen) und 100 % Unternehmenseigentum.
Zusätzlich bietet es Zugang zu Freezone-Einrichtungen wie Büroräumen und geschäftlicher Unterstützung.

Freezone Student Visa

Ein Freezone Student Visa erlaubt internationalen Studierenden, in Dubai und den VAE zu leben, während sie in dort ansässigen Bildungseinrichtungen studieren. Diese Visa werden von der zuständigen Freezone-Behörde ausgestellt.
Beispiel: In der Dubai International Academic City (DIAC) können Studierende, die an Hochschulen innerhalb der Zone eingeschrieben sind, ein Studentenvisum beantragen, das über die DIAC Authority verarbeitet wird.

Was sind die rechtlichen Aspekte von Freezone-Visa in Dubai?

Die wichtigsten rechtlichen Aspekte von Freezone-Visa in Dubai betreffen die zuständigen Regulierungsbehörden sowie die Regelungen zur Verlängerung und Kündigung.
Jede Freezone muss sich an die staatlichen Vorgaben halten, hat aber eigene spezifische Vorschriften. So unterliegen Freezone-Visa den Regelungen der jeweiligen Behörden unter Beachtung des Bundesgesetzes durch Dekret Nr. 29 von 2021.
Zusätzlich werden Kontrollmechanismen durch die Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs, and Ports Security (ICA) durchgesetzt.

Ein gültiges Freezone-Visum gewährt Ihnen das Aufenthaltsrecht in den gesamten Vereinigten Arabischen Emiraten. Die geschäftliche Tätigkeit und Beschäftigung sind grundsätzlich auf die jeweilige Freihandelszone beschränkt, sofern keine spezielle Erlaubnis für Aktivitäten im Mainland vorliegt.

Ein Arbeiten außerhalb der Freezone, etwa im Mainland, ist nur mit entsprechender Arbeitserlaubnis erlaubt – laut Bundesgesetz durch Dekret.

Darüber hinaus muss ein Visum rechtzeitig verlängert werden. Wird es ungültig, muss es umgehend erneuert werden, um Bußgelder oder eine Abschiebung durch die ICA zu vermeiden.
Ebenso muss die Visumsauflösung fristgerecht und formal korrekt erfolgen.
Andernfalls drohen Sanktionen durch die zuständigen Behörden. Diese gelten bei fehlendem Visumsnachweis gemäß Artikel 25 des Bundesgesetzesdekrets, und das Arbeiten ohne gültiges Visum führt zu Strafen oder zur Schließung des Unternehmens nach Artikel 19 des Bundesgesetzes.

Was kostet ein Freezone-Visum in Dubai?

Die Kosten eines Freezone-Visums in Dubai hängen von Visumstyp und Gültigkeitsdauer ab. Für die meisten Kategorien liegen die durchschnittlichen Kosten zwischen 3.000 AED und 5.000 AED. Zusätzlich beeinflussen weitere Faktoren den Preis, darunter:

  • Entry Permit
  • Visa-Stempelung
  • Medizinischer Test
  • Emirates ID

Unser Team hat auf Basis verschiedener Freezones die durchschnittlichen Kosten für die wichtigsten Visumstypen berechnet. Die genauen Beträge können je nach Behörde leicht variieren.

VisumstypDurchschnittliche Kosten (AED)
Dependent Visa3.000 – 4.000
Employment Visa4.500 – 7.000
Investor Visa9.000 – 11.000
Business Visa7.000 – 15.000
Student Visa3.000 – 4.000

Was sind die Vorteile eines Freezone-Visums in Dubai?

Die Vorteile eines Freezone-Visums in Dubai unterscheiden sich je nach Visumstyp. Für Investoren- und Business-Visa gelten etwa keine persönlichen oder unternehmerischen Steuern auf qualifiziertes Einkommen.
Dependent- und Studentenvisa bieten dagegen Zugang zu einem hochwertigen Lebensstil, exzellenter Bildung und einem dynamischen Umfeld.

Jede Freezone bringt zudem eigene Vorteile mit sich. In der Dubai Internet City (DIC) zum Beispiel bestehen Netzwerkchancen mit Arbeitgebern großer Technologiekonzerne wie Google, Microsoft und Cisco.

Die sieben wichtigsten Vorteile für Fachkräfte, Investoren und deren Angehörige sind:

  1. Keine persönlichen oder unternehmerischen Steuern bei qualifiziertem Einkommen gemäß Artikel 18 des Bundesgesetzesdekrets Nr. 47 von 2022
  2. 100 % ausländisches Eigentum am eigenen Unternehmen
  3. Vielfältige Branchen- und Geschäftsmöglichkeiten
  4. Vereinfachte Prozesse bei der Visumsbeantragung
  5. Möglichkeit zur Familiensponsorship und Aufenthaltsgenehmigung für Angehörige
  6. Zugang zu hochmoderner Infrastruktur und erstklassigen Einrichtungen
  7. Nähe zu internationalen Märkten durch strategische Lage

Was sind die Voraussetzungen für ein Freezone-Visum in Dubai?

Die Voraussetzungen für ein Freezone-Visum in Dubai variieren je nach Fall. Unterschiedliche Visumstypen erfordern unterschiedliche Dokumente und Nachweise, um den Vorgaben der Federal Authority for Identity and Citizenship (FAIC) gerecht zu werden.
Zum Beispiel: Um ein Dependent Visa bei der DMCC zu erhalten, müssen Antragsteller laut offiziellem Portal ein monatliches Einkommen von mindestens 4.000 AED nachweisen.

Folgende Anforderungen gelten in der Regel für fast alle Freezone-Visa, zusammengestellt von unseren erfahrenen Visumberatern:

  • Unternehmenslizenz, wenn ein Arbeitsvisum beantragt wird
  • Originale Emirates ID des Unternehmensinhabers oder Sponsors
  • Bankverbindung des Sponsors
  • Antragstellung online oder persönlich
  • Absolvierung der verpflichtenden medizinischen Untersuchungen
  • Visa-Stempelung zur Verbindung mit dem gültigen Reisepass
  • Finanzunterlagen zur Bestätigung der Mindesteinkommensgrenze
  • Geschäftsdokumente bei Investoren- und Unternehmer-Visa
  • Bildungsnachweis bei Fachkräften und Studierenden
  • Der Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein

Wie beantragt man ein Freezone-Visum in Dubai?

Die Beantragung eines Freezone-Visums umfasst mehrere klar definierte Schritte. Zunächst wählen Sie den passenden Visumstyp und bereiten alle erforderlichen Unterlagen vor. Danach absolvieren Sie die medizinischen Untersuchungen und reichen alle Unterlagen ein. Anschließend erfolgt die Beantragung der Einreiseerlaubnis und die Visa-Stempelung. Am Ende erhalten Sie das fertige Visum.

Je nach Visumstyp und Freezone kann der genaue Ablauf leicht variieren.

Unser Team bei Felix Happich Consultancy hat die wichtigsten Schritte übersichtlich zusammengefasst. Diese 9 Schritte führen Sie erfolgreich durch den Antrag:

  1. Auswahl des passenden Visumstyps
  2. Vorbereitung der notwendigen Unterlagen oder Registrierung im E-Channel-System
  3. Antragstellung bei der zuständigen Freezone-Behörde
  4. Durchführung der medizinischen Untersuchung und Anmeldung zur Emirates ID
  5. Zahlung der erforderlichen Gebühren
  6. Beantragung der Einreiseerlaubnis bzw. des Arbeitsvisums (je nach Visum)
  7. Stempelung des Visums im Reisepass durch die zuständige Behörde
  8. Einreichung des gestempelten Reisepasses bei der Einwanderungsbehörde
  9. Warten auf Genehmigung und Entgegennahme des Visums

Wie viele Tage dauert es, ein Freezone-Visum in Dubai zu erhalten?

Im Durchschnitt dauert es 10 bis 15 Tage, um ein Freezone-Visum in Dubai zu erhalten. Die tatsächliche Bearbeitungszeit hängt vom Visumstyp und vom Ablauf ab.
Zum Beispiel dauert die Bearbeitung bei physischer Antragstellung oft länger als bei einer Online-Beantragung, da Online-Anträge meist schneller und effizienter verarbeitet werden.

Unser Team hat basierend auf Faktoren wie Einreiseerlaubnis, Visa-Stempelung, medizinischer Untersuchung und Emirates ID die durchschnittliche Dauer pro Visumstyp berechnet:

VisumstypBearbeitungszeit
Freezone Dependent Visa7–10 Tage
Freezone Employment Visa10–15 Tage
Freezone Investor Visa15–20 Tage
Freezone Business Visa10–15 Tage
Freezone Student Visa7–10 Tage

Zusätzlich haben wir die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Schritt dargestellt:

VisumstypEntry PermitVisa-StempelungMedizinischer TestEmirates ID
Dependent Visa1–2 Tage3–5 Tage1–2 Tage2–3 Tage
Employment Visa1–2 Tage4–6 Tage1–2 Tage3–5 Tage
Investor Visa2–3 Tage5–7 Tage1–2 Tage4–6 Tage
Business Visa1–2 Tage4–6 Tage1–2 Tage3–5 Tage
Student Visa1–2 Tage3–5 Tage1–2 Tage2–3 Tage

Was ist der Unterschied zwischen einem Freezone-Visum und einem normalen Visum?

Der Hauptunterschied zwischen einem Freezone-Visum und einem normalen Visum in Dubai liegt im Standort des Unternehmens und den zuständigen Regulierungsbehörden.
Beide Visumstypen bieten jeweils eigene Chancen und Einschränkungen. Die folgende Tabelle stellt die wichtigsten Unterschiede gegenüber:

MerkmalFreezone-VisumNormales Visum
Zuständige BehördeAusgestellt von spezifischen Freezone-Behörden (z. B. DMCC, JAFZA, DAFZA)Ausgestellt von Regierungsbehörden (z. B. GDRFA, ICA, MOHRE)
AnspruchsberechtigteVerfügbar für Personen, die in einem Unternehmen arbeiten, investieren oder Eigentümer eines Unternehmens sind, das in einer Freihandelszone lizenziert istErfordert in der Regel einen lokalen Sponsor – entweder einen VAE-Staatsbürger oder ein auf dem Mainland lizenziertes Unternehmen, abhängig von der Lizenzart
SponsorshipKein lokaler (emiratischer) Sponsor erforderlich; die jeweilige Freezone oder das Unternehmen fungiert als SponsorErfordert lokalen Sponsor (Staatsbürger oder Unternehmen aus den VAE)
ArbeitsbeschränkungNur innerhalb der jeweiligen Freezone erlaubt (sofern keine spezielle Erlaubnis für Aktivitäten im Mainland vorliegt)Arbeiten überall in den VAE möglich, abhängig vom Arbeitgeber bzw. Aufenthaltstitel
UnternehmensgründungEinfacher und kostengünstiger GründungsprozessMöglicherweise lokaler Partner erforderlich, zusätzliche Genehmigungen nötig
Steuerliche VorteileSteuerbefreiung auf qualifiziertes Einkommen, 100 % KapitalrückführungKeine Steuerbefreiung, außer bei Sonderregelungen (z. B. Doppelbesteuerungsabkommen)
BearbeitungszeitIn der Regel 10–15 Tage, abhängig von der FreezoneIn der Regel 10–20 Tage
AufenthaltsstatusGewährt Aufenthaltsrecht in den VAE; der Wohnort kann frei innerhalb der VAE gewählt werden, unabhängig von der Lage der FreezoneGewährt Aufenthaltsrecht in den VAE; ist an das Sponsoring durch ein Mainland-Unternehmen gebunden

Kann ich mit einem Freezone-Visum ein Unternehmen in Dubai gründen?

Ja, mit einem Freezone-Visum können Sie innerhalb der dafür vorgesehenen Zonen in Dubai ein Unternehmen gründen.
Dabei müssen Sie allerdings ein bestimmtes regulatorisches Verfahren einhalten – einschließlich der Beantragung einer Geschäftslizenz, der Einhaltung der Freezone-Vorschriften sowie der Erfüllung tätigkeitsbezogener Anforderungen.

Für detaillierte Informationen zur Unternehmensgründung in einer Freezone empfehlen wir unseren Freezone-Company-Setup-Guide.
Unsere Experten haben dort den gesamten Prozess Schritt für Schritt erläutert – ideal für alle, die sich erstmalig mit dem Thema beschäftigen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, steuerliche oder sonstige professionelle Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Vorschriften ändern. Leserinnen und Leser werden dazu angehalten, Informationen bei offiziellen Regierungsstellen zu überprüfen oder sich für individuelle Beratung an qualifizierte Fachpersonen zu wenden. Happich Consulting übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Grundlage dieses Inhalts getroffen werden.

Verwandte Artikel
KONTAKT
Kostenlos Anfragen By FELIX HAPPICH CONSULTANCY
KONTAKT
Open chat
Hello 👋
Can we help you?